• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

10.6 mit 10.4.11 per dyndns und chicken of the vnc verbinden?

DergrosseApfel

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.06.09
Beiträge
320
Hallo Apple-Community,

ich möchte gerne von einem MacBookPro mit 10.6. per dyndns auf einen macmini mit 10.4.11 zugreifen um darauf Daten zu ändern (und um ihn idealerweise auch fernzusteuern).

Der macmini befindet sich hinter einem Speedport 303v in dessen Konfiguration der dyndns-account eingetragen ist. Zusätzlich habe ich in den Systemeinstellungen am macmini Entfernte Anmeldung und in der Firewall die Portranges freigegeben, die von Chicken-ofvnc gefordert werden sowie in den NAT-Regeln am Router.

Es gelingt mir aktuell vom macmini auf das macbook zuzugreifen allerdings nicht umgekehrt und nur, wenn das mbp local im netz hängt…

Der Fernzugriff ist nicht möglich.

Ich bin jetzt nicht so der Profi, aber woran könnte es aktuell scheitern?

Danke für Eure Hilfe
DgA
 
Zuletzt bearbeitet:
Entfernte Anmeldung ist nicht der Service, den Du für VNC benötigst, sondern "Bildschirmfreigabe" - so heisst das unter 10.6, wie das unter 10.4 hieß, weiß ich gerade nicht - vielleicht genau so?
 
in 10.4.11 sollte es laut der Anleitung von Chicken Apple Remote Desktop heißen...?

Etvl. hab ich da auch was durcheinander gebracht: VNC = VPN?
 
VNC ist nicht gleich VPN, VNC bedeutet, dass Du den Bildschirm/die Maus/die Tastatur des anderen Rechners fernsteuern kannst. Apple Remote Desktop, genau so heisst das. Das ist letztlich nichts anderes als VNC.