• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

10.5.4 ist da!!!!

Mein MBP schaltet sich seit dem Update automatisch um 1 Uhr an:-(

Probier mal folgendes:

1. Systemeinstellungen - Energie sparen - Haken bei "Bei administrativen Netzwerkzugriffen aufwachen" entfernen.

2. Berichten ob es dann funktioniert. :D
 
APPLE! das kann doch nicht sein. seit ich 10.5 hab, hab ich einmal am tag ein verbindungsabbruch mit dem wlan.

hmm, das hört sich nach der nach-24h-zwangtrennung der dsl-verbindung an. war früher bei vielen anbietern standard. bei fritzboxen kann man das mittlerweile aber 1. deaktivieren oder 2. z.B. auf nachts 3:00 uhr verlegen.

ist natürlich die frage, ob man das bei den speedports auch ändern kann...
 
Grandioser Tipp :-)
Habe zunächst paar kleine Tools (mira, Media Central) deinstalliert und anschließend das Update manuell aufgespielt. Nach dem Neustart hat der Gute zwar noch ein zweites Mal neugestartet, kam aber in die Gänge und schnurrt wie ein kleiner Tiger...
Besten Dank!
 
Probier mal folgendes:

1. Systemeinstellungen - Energie sparen - Haken bei "Bei administrativen Netzwerkzugriffen aufwachen" entfernen.

2. Berichten ob es dann funktioniert. :D

So,
habs jetzt erst gelesen und mal eingestellt, mal sehen, was heute Nacht passiert:-)
Wenn er nicht mehr angeht, heißt das ja, dass jemand als Admin auf meinen Mac zugreifen wollte!? :-o
 
hmm, das hört sich nach der nach-24h-zwangtrennung der dsl-verbindung an. war früher bei vielen anbietern standard. bei fritzboxen kann man das mittlerweile aber 1. deaktivieren oder 2. z.B. auf nachts 3:00 uhr verlegen.

ist natürlich die frage, ob man das bei den speedports auch ändern kann...

wie soll man denn den 24h reconnect mit IP-Wechsel über die Fritzbox deaktivieren können? Die Fritzbox hat doch keinen einfluß darauf das die verbindung nach 24 Stunden einfach abbricht.
 
Hat Apple eigentlich in Mac OS X 10.5.4 an der Grafikleistung etwas optimiert.

Es fühlt sich auf meinem PPC Macs alles erheblich schneller an.
 
So,
habs jetzt erst gelesen und mal eingestellt, mal sehen, was heute Nacht passiert:-)
Wenn er nicht mehr angeht, heißt das ja, dass jemand als Admin auf meinen Mac zugreifen wollte!? :-o

Mach dir keine Sorgen, der Fehler ist recht weit verbreitet - da wollte niemand auf deinen Rechner.
 
mein mbp hat das update gut ueberstanden, finde nur das der system start bisschen laenger dauert als bei 5.3 dafuer laufen programme aber schneller... :)

system ist auch kuehler als vorher...
 
Bei meinem iMac G5 geht Safari nicht mehr.
Es öffnet sich überhaupt nicht und ich kann es nur noch sofort beenden.

Jetzt bin ich mit Firefox unterwegs.

Was kann das sein?

Bei meinen Intel Macs ist alles wunderbar soweit.
 
Auch ich habe gestern das Update installiert. Seitdem läuft mein MacBook beträchtlich langsamer. Hoffe zwar das sich mit ein paar Reboots die Geschwindigkeit wieder auf ein hohes Maß einpendelt, bin aber trotzdem noch ein wenig skeptisch.:-/
 
wie soll man denn den 24h reconnect mit IP-Wechsel über die Fritzbox deaktivieren können? Die Fritzbox hat doch keinen einfluß darauf das die verbindung nach 24 Stunden einfach abbricht.

stimmt, hat sie wahrscheinlich nicht. ich hatte das noch aus einer älteren version der fritzbox-oberfläche in erinnerung, wo man es so lesen konnte, dass man den disconnect ganz unterbinden könnte.
aber die zeit für den disconnect kann man auf jeden fall verschieben.
 
Bei meinem iMac G5 geht Safari nicht mehr.
Es öffnet sich überhaupt nicht und ich kann es nur noch sofort beenden.

Jetzt bin ich mit Firefox unterwegs.

Was kann das sein?

Bei meinen Intel Macs ist alles wunderbar soweit.


Ist Safari eigentlich auch geupdatet worden?
Wenn, hilft es wenn ich die alte Version installiere?
 
Safari trägt jetzt die Versionsnummer 3.1.2 - war vor 10.5.4 doch 3.1.1 - oder?
 
Safari trägt jetzt die Versionsnummer 3.1.2 - war vor 10.5.4 doch 3.1.1 - oder?

Das ist richtig. Vorher war es die Version 3.1.1 - geändert hat sich aber nicht viel. Ich merk nur einen etwas längeren Reboot, dafür etwas flottere Programme. Kann aber auch der Placeboeffekt sein.

Gruß Stefan