• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

10.4.11 empfehlenswert?

.zerlett

Angelner Borsdorfer
Registriert
24.11.05
Beiträge
619
hi community,

ich möchte mal hören, wie zufrieden ihr mit dem letzten update für den tiger seid?!

ich habe schon öfter gehört, dass sich angeblich die "probleme" häufen, außerdem meine ich einst gelesen zu haben, dass apple für 10.4.11 ein "update für das update" anbot. *grübel*

was meint ihr?
 
Ich hab damit kein Problem, ausser das iTunes wieder im Urzustand war *nerv...
 
..ich habe schon öfter gehört, dass sich angeblich die "probleme" häufen, außerdem meine ich einst gelesen zu haben, dass apple für 10.4.11 ein "update für das update" anbot. *grübel*

Grübel, grübel? Du könntest auch fragen wir rund meine Autoreifen sind.
Aber im Ernst. Da dies vor allem von den installierten:
-Erweiterungen
-Frameworks
-Programmen
-Schriften
-Startobjekten
-Systemeinstellungen
-usw, usw
und nicht zuletzt und nebenbei auch vom Rechnertyp abhängt.
Was erwartest du für Antworten?
 
@reab:
meine frage zielte vornehmlich auf mögliche "programm-abnormatiäten" ab, die durch das update entstehen könnten.

dass es viele parameter gibt die so etwas beeinflussen können, ist mir schon klar.

ich wollte nur ein paar erfahrungswerte von euch hören, das ist alles, reab.
 
Tja, habe am MacPro ja das Leo drauf, jedoch auf der ext. FW Festplatte das Tiger drauf, schon seit Erscheinen das 10.4.11 und kann nur sagen, ja es rockt, keine troubles und es sind viele Progies installiert, habe aber auch alle updates drauf, die es sonst noch gibt / gab.
Das Tiger ist "dem Gefühl" nach schneller als Leo, halt nicht so "schön" und "neu"...

Werde das Tiger aber sicherlich drauf lassen, schon wegen dem ilife 06, solange halt Apple noch updates (Sicherheit!) rausbringt.

Wobei mich dann schon interessiert, wer da länger die "oldies" unterstützt, MS mit dem flotten und tollen XP oder Apple mit Tiger.:-p
 
...ich wollte nur ein paar erfahrungswerte von euch hören, das ist alles, reab.

War ja auch nicht böse gemeint.
Diese Erfahrungswerte wirst du hier aber kaum bekommen. Diese wären nur dann für dich hilfreich, wenn eine annähernd gleiche Rechner- und Softwarekonfiguration vorhanden ist.
Meine Erfahrungen mit 10.4.11 auf einem PPC G5 Quad werden dir auf deinem Intel Mini nicht viel bringen. Wenn, dann müsste die Frage nach der Zufriedenheit, mindestens deinen Rechnertyp beinhalten.
Trotzdem: Meine Erfahrungen mit 10.4.11: Stabil, in allen Lenbens-(Mac)-Lagen.
 
Ich habe 10.4.11, bin vollkommen zufrieden und habe keine Probleme, es gab auch kein Update zum Update vom 10.4.11.

Das Update vom Upate, welches Du sicherlich meinst, war für das Sicherheitsupdate 2007-009 oder wie das hieß, bei dem original Update war es nicht mehr mölich diverse Seiten in Safari zu öffnen, deshalb gab es da ein weiteres Update, das hatte aber mit dem Update auf 10.4.11 nichts zu tun.
 
Wenn ich mich recht erinnere gab's Probleme hauptsächlich bei denen, die einige Safari-2-Plug-ins hatten, die mit Safari 3, der mitinstalliert wird, nicht mehr kompatibel waren.
 
10.4.11 ist ausgereift, stabil, schnell und kompatibel, wird bei uns eingesetzt auf G4-, G5- Macs. Unsere ProMacs wurden aus genau diesen Gründen von Leopard auf 10.4.11 'downgegraded'.

Gruss
pacharo
 
Ich bin auch mit 10.4.11 durchaus zufrieden und habe seit dem Update keinerlei Probleme feststellen können, wodurch ich (bis auf weiteres) auch nicht auf den Leoparden umsatteln werde.
 
Weiß denn jemand, ob man ein neues, mit Leo ausgeliefertes MacBook irgendwie auf Tiger downgraden kann und ob das dann vernünftig läuft?
Mir ist mein altes Book kaputtgegangen, und im Laden sagte man mir, auf dem neuen würde Tiger nicht richtig laufen (u.a. wegen eines neuen Grafikchips).
Installieren kann ich Tiger wohl nicht, aber ich könnte die Platte des alten MacBooks in ein FireWire-Gehäuse packen.
 
@all:
vielen dank für eure antworten!

@macalzenau:
soweit ich weiß, kann man immer nur MINDESTENS das os installieren, welches mit deinem mac ausgeliefert wurde. wenn also 10.5 vorinst. ist, wird sich der tiger auf jeden fall schwertun.

aber probieren geht über studieren... ;-)
natürlich benötigst du dann die retail-version von 10.4

aber besser du eröffnest dafür ein eigenes thema!
 
@macalzenau:
soweit ich weiß, kann man immer nur MINDESTENS das os installieren, welches mit deinem mac ausgeliefert wurde. wenn also 10.5 vorinst. ist, wird sich der tiger auf jeden fall schwertun.

Nicht umbedingt, wie oben gesagt wurden unsere Pros vom Händler 'downgegraded', d.h. sie waren mit Leopard vorinstalliert und von ihm mit Tiger ausgeliefert. Ich würde nachfragen...

Gruss
pacharo