• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

1&1 DSL Konfiguration OS10.4.4

  • Ersteller Ersteller vitsa
  • Erstellt am Erstellt am

vitsa

Gast
Hallo,

es ist ein Trauerspiel. Ich bin Kunde bei 1&1 und jetzt Mac-User und die Hotline will mit nicht verraten, wie ich den Zugang zum DSL konfigurieren soll.

Wer kann helfen. DHCP? PPPoE? Wenn ich die PPPoE Funktion nutze und Benutzername und Passwort eingetragen habe kommt lange "PPPoE Host wird gesucht" und dann "Kein PPPoE Host gefunden". Ich habe keine Ahnung mehr, was ich sonst noch versuchen könnte...

Hilfe wäre toll,
danke!
 
Ein paar mehr Infos zur Hardware-Ausstattung sind immer sinnig: DSL-Modem,Router etc., kabelgebundene Verbindung oder was auch immer...
 
grundsätzlich geht es um den anschluss über den integr. ethernet anschluss. dsl modem ist von der telekom (teldat 300).
 
Bleibt die Frage, ob nur ein Rechner ins Internet soll oder ein Netzwerk mit mind. zwei Rechnern ins Internet soll?

Gruß, Tim.
 
Dann wird das Modem direkt an den Rechner per Ethernetkabel angeschlossen. Die Beschriftung der Buchsen am Teledat 300 sind wohl eindeutig. Wenn Du nun deine Einstellung bei PPPoE am Mac machst, sollte es funtkionieren. Hast Du es so gemacht (ohne Airport Station)?
 
ja, genau so hab ich es gemacht! bei den pppoe einstellungen den benutzernamen von 1&1 eingetragen (1und1/[email protected]) und das passwort eingetragen. bei pppoe-dienstname und internetanbieter habe ich beide male "1&1" eingegeben. trotzdem funktioniert es nicht. "PPPoE-Host konnte nicht gefunden werden".

Was nun? Gilt es uU weitere Einstellungen (evtl. bei TCP/IP) zu ändern??? wie du siehst bin ich in der hinsicht nur spärlich mit wissen versorgt
 
Also spontan würde ich sagen, dass es nicht an den Einstellungen liegt. Die sollten richtig sein. Vergleiche dein Vorgehen mal mit diesem Link und überprüfe die Einstellungen bei TCP/IP. Dort sollte bei Dir PPP eingestellt sein.

http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=106716

Falls Du es richtig eingestellt hast, kann es eigentlich nur an der Verkabelung liegen. Von der Telefondose zuerst zum Splitter. Dann vom Splitter ein Kabel zum Teledat 300 an die Buchse TDSL. Dann vom Splitter ein Kabel von der verbleibenden Buchse zum Netzwerkanschluss deines Macs.

Gruß, Tim.
 
Also ich bin auch bei 1und1 und mit einem mac drin. Das funktioniert wunderbar!

Ich bin allerdings verwirrt? Gehst Du nun über einen router rein, oder nicht?

Falls ja, gibst Du Deine Einwahldaten nicht (!) auf Deinem mac ein, sondern auf Deinem router. ein. Ansonsten wird's nicht funktionieren.
 
alles bestens, es funktioniert. im router war der dienstname eingetragen (jetzt) nicht mehr und alles läuft.

herzlichen dank