• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

0 Byte Speicherplatz frei

thecasio

deaktivierter Benutzer
Registriert
20.08.11
Beiträge
108
Hallo,

mein Mac hat mich gerade überrascht mit der Meldung das von meinen ca. 600 GB Plattenplatz leider noch genau 0 Byte frei sind. Verwundert habe ich mir die Augen gerieben. So viel Musik und Filme habe ich nun jetzt auch wieder nicht. Ein "sudo du -d1 -h" bringt Klarheit. Mein Benutzerordner hat gerade 234 GB, das erscheint mir eine angemessene Größe. Allerdings gibt es da noch den bisher unbekannten Ordner direkt in Root: .DocumentRevisions-V100. Verbraucht sage und schreibe 265 GB. Google meint, das sei ein Ordner zur Versionssicherung von Dokumenten. Hmmm. Ich tippe zwar ab und an mal einen Text in latex, erstelle eine Keynote-Präsentation und programmiere hier und da was. Ich hab Mavericks erst vor einem halben Jahr aufgesetzt und mein Bauchgefühl meint, dass 265 GB an Versionssicherungsdaten Faktor 500 - 1000 zu hoch ist. Laut Google könnte ich es einfach löschen und alle Versionen währen dahin. Wäre ich jetzt nicht traurig darüber, mich würde nur noch interessieren: Wie kommt die Größe zustande? Irgendwas läuft imho gewaltig schief.

Dazu eine Beobachtung, vill hat es was damit zu tun, vill nicht. Time Machine läuft in letzter Zeit unrund. Das Backup wird nie fertig gestellt. Meistens werden so 2/3 - 3/4 der Daten gesichert und dann bleibt es einfach "stehen" und keine Daten werden mehr übertragen.

Irgendwer eine Idee oder Erklärung?

Gruß

casio

Edit:
Ich habe gerade noch auf meinem MacBook nachgeschaut auf welchem ich deutlich mehr arbeite, allerdings keine Time Machine verwende. Daten sichere ich hier irgendwie immer lieber von Hand :). Warum auch immer^^. Lange Rede, kurzer Sinn: Der Ordner .DocumentRevisions-V100 ist hier nur 12 MB groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast du denn Mavericks installiert? Über über alte System drüber? Vielleicht sind das alte Versionen, Ich habe dieses Feature (Versionen aufheben) irgendwann mal deaktiviert und habe den Ordner gar nicht mehr. Time Machine speichert natürlich auch diesen dicken Ordner, das kann schon dauern.

Doch wie du schon heraus gefunden hast, kannst du diesen Ordner problemlos löschen.

Möglicherweise hat auch Spotlight Schnackerl bekommen. Daher solltest du es neu starten.
Das geht am einfachsten, indem du das gesamte Volumen in die Privatsphäre ziehst und einige Zeit drinnen lässt. Dann ziehst du es wieder heraus und startest neu. Jetzt sollte Spotlight neu indizieren.
Wenn Spotlight öfter spinnt, dann probiere mal TinkerToolSystems 2 aus. Ein vielfältig brauchbares Tool, mit dessen Hilfe du auch Spotlight auf einfache Weise deaktivieren oder neu indizieren lassen kannst.
Ob dieses Versions-Feature überhaupt noch gibt, weiß ich gar nicht.
Salome
 
Genau dieses Problem hatte ich vorgestern auch. Mir war schon vor längerer Zeit aufgefallen, dass eine Diskrepanz des freien Speichers zwischen Finder-Info und dem Festplattendienstprogramm bestand. Ich versuchte mit allen möglichen empfohlenen Programmen den Fehler ausfindig zu machen. Auch die RAM-Verwaltung klappte irgendwie nicht so richtig.

Letztendlich startete ich meinen iMac im Recovery-Modus, reparierte dort zuerst die Platte und dann die Rechte vom System, anschließend installierte ich von dort aus Mavericks neu. Seidem läuft alles rund, ich hoffe mal, dass das so bleibt :D

Edit: Ich habe gerade mal wieder geschaut, es werden mittlerweile wieder unterschiedliche Werte angezeigt. Ist das bei Mavericks so normal? Nach der Installation war diese Diskrpanz definitiv nicht vorhanden, zumindest ist mir bei vorigen Systemen dies so nicht aufgefallen o_O


Bildschirmfoto 2014-06-22 um 08.58.57.png

Bildschirmfoto 2014-06-22 um 08.59.50.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll, du kannst die Platte reparieren, einfach so von einem anderen Startvolumen?
Die Methode solltest du dir patentieren lassen. Wer eine Festplatte reparieren kann, wird Millionär.

Was du repariert hast, war dein offenbar verwurschteltes Volumen,

Wie die Diskrepanz in der Festplatten elegant entsteht, kann ich dir nicht sagen, weil ich mich um so etwas nicht kümmere. aber dem Finder würde ich am wenigsten trauen. Schau doch in die Aktivitätsanzeige, da werden die von dir gewünschten Daten auch angezeigt.
Es gibt jede Menge Tools, die dir anzeigen, wer oder was welchen Platz belegt. Etwa Omnidisksweeper, andere fallen mir grad nicht ein, aber macupdate.com zeigt dir sicher einige an.
Salome
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war eine Neuinstallation von Mavericks mit anschliessenden einspielen eines Time Machine Backups von Mountain Lion.
Spotlight funktioniert eigentlich ganz ok, und geht auch noch nach löschen des besagten Ordners. Was mich halt wirklich verwundert ist, dass das automatische Sichern wohl von dem jeweiligen Programm unterstützt sein muss. Klar, die Apple Programme wie Mail, Safari, iTunes, Keynote und Pages sollten das wohl können. Bei Safari und iTunes sollte dieses Feature wohl nicht verwendet werden, zumindest seh ich da keinen Sinn. Keynote und Pages habe ich vielleicht 10 Mal verwendet. Sollte auch nicht so viele Versionen anfallen. Und die Programme die ich häufig verwende wie TeXWorks, Eclipse, qt-Creator und SublimeText 2 haben imho wohl keine automatische Sicherung aktiv.

Woher kommt dann dieses Problem?
 
Wenn dünnmacht der Installation das gesamte Backup wieder eingespielt hast, dann war das Löschen der Festplattendienstprogramm überflüssig. Hättet gleich drüber installieren können, denn du hast alle alten Daten wieder drauf.

Hast du die Time Maschine konfiguriert, aber die Externe nicht dauernd angesteckt. Dann macht nämlich TM eine vorläufige Sicherung auf deiner HD. Die sollten aber mit dem nächsten regulären Backup wieder aufgelöst werden. Vielleicht hast du grad nachgesehen, ohne vorher ein Backup zu machen?

http://www.giga.de/downloads/mac-os...in-lion-auto-save-versions-deaktivieren-tipp/
Hier steht, wie man diese Funktion (Versions) deaktivieren kann. Wenn die denn diesen Ordner füllt.
Woher deine Probleme kommen und du meinst, Spotlight funktioniere problemlos, kann ich leider nicht sagen.
Da muss jemand her, der sich im Gekröse des Systems wirklich auskennt.
Salome
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dünnmacht der Installation das gesamte Backup wieder eingespielt hast, dann war das Löschen der Festplattendienstprogramm überflüssig. Hättet gleich drüber installieren können, denn du hast alle alten Daten wieder drauf.
Das ging leider nicht, da mein selbsterstelltes Fusion Drive von Mavericks nicht erkannt wurde. Musste erst das Ding löschen und mit dem Installer von Mavericks neu erstellen.

Hast du die Time Maschine konfiguriert, aber die Externe nicht dauernd angesteckt. Dann macht nämlich TM eine vorläufige Sicherung auf deiner HD. Die sollten aber mit dem nächsten regulären Backup wieder aufgelöst werden. Vielleicht hast du grad nachgesehen, ohne vorher ein Backup zu machen?
Das könnte was sein. Ich versuche seit Wochen ein Time Machine Backup zu machen aber es klappt nie. Immer passiert es, das X Daten übertragen werden und dann zeigt TM zwar noch an, dass das Backup läuft. Allerdings bleibt die verbleibende Datenmenge immer identisch, auch wenn man es einfach zwei oder drei Tage laufen lässt. Ich sollte hierzu vielleicht einen eigenen Thread eröffnen.
 
Mit Fusion Drive kenne ich mich nicht aus, hab ich nicht, brauch ich nicht. Dazu kann ich also nichts sagen.

Doch wenn du beim Arbeiten mit dem Mac keine gröberen Probleme hast, dann würde ich dir vorschlagen, die Backupplatte zu löschen (oder wenn du alte Daten noch aufheben willst, eine neue zu formatieren) und ein völlig neues Backup (bereite dich darauf vor, dass das natürlich lange dauert, also am besten über Nacht laufen lassen, damit du nicht dazwischen funkst, da reagiert TM wirklich manchmal empfindlich) zu erstellen. Dann solte auch TM wieder wie gewohnt arbeiten.
Könnte ja auch sein, dass die Backupplatte nicht mehr in Ordnung ist.
Den inkriminierten Ordner hast du hoffentlich bereits gelöscht.
Salome