• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

cp -R [Verzeichnisname] kopiert keine versteckten Dateien

nggalai

Roter Stettiner
Registriert
23.05.07
Beiträge
957
Hallo allerseits!

Nach einem Problem auf meinem Mac spielte ich ein Backup mit cp -R /Backup/ /Users/rb/ zurück auf meine Festplatte. Nur leider wurden die ganzen .-Dateien und -Ordner wie .gnupg/ nicht mitkopiert. Offenbar kopiert cp -R keine versteckten Daten.

Wie kann ich solche Dateien und Ordner, die in einem Ordner drinliegen, trotzdem automatisch mitkopieren, ohne, daß ich das „von Hand“ machen muß? Ich steh gerade etwas auf dem Schlauch. :(

Cheers,
-Sascha
 
Komisch. Ich habe es eben mit ein paar Test-Verzeichnissen ausprobiert, und die versteckten Dateien werden definitiv mitkopiert, mit cp -R.

Ich hatte den SuperDuper-Support angeschrieben, und die meinten auch, daß es nicht klappen würde, daß .-Daten ignoriert würden. So war es bei mir ja auch beim Zurückkopieren meines Backups aus dem gemounteten Disk-Image (wo die .-Daten definitiv drinlagen).

Was geht hier vor?

Cheers,
-Sascha
 
Offenbar kopiert cp -R keine versteckten Daten.
Doch, das tut es. Vermutlich hast du...
Code:
cp -R /Quelle/[COLOR="Blue"]*[/COLOR] /Ziel
...geschrieben. (Unterschied bemerkt?)
Ich empfehle dir trotzdem, statt "cp -R" lieber "ditto" zu verwenden. Das hält u.a. auch Hardlinks intakt und nimmt auch suid/guid-Bits mit.
 
Danke für den ditto-Tip. Werde ich mir ansehen.

Ich habe eben noch weitere Tests gemacht, auch mit gemounteten Disk-Images, und das klappte alles problemlos. Komisch. Ich fürchte fast, daß Du recht hast, und ich in der Aufregung letzte Woche (FileVault abgeschmiert, alle Daten weg, argh) tatsächlich einen Stern gesetzt habe … Anders kann ich mir das nicht erklären.

Naja, das Backup war ja noch da, also konnte ich es so zurückkopieren. Hat mich einfach interessiert. :)

Cheers,
-Sascha

P. S. Was ich allerdings auch nicht verstehe, ist die Support-Antwort der SuperDuper-Leute, daß cp keine .-Daten kopieren würde … naja, vielleicht waren sie noch müde beim Verfassen der E-Mail. :D
 
es gibt im Terminal keine "versteckten" Dateien. Das Versecken macht nur der Finder.
 
es gibt im Terminal keine "versteckten" Dateien. Das Versecken macht nur der Finder.
Falsch. Auch im Terminal werden mit Punkt beginnende Dateien und Ordner per Default ausgeblendet - und vom normalen "Globbing" mit Wildcards ausgeschlossen. Somit sind sie "versteckt". Das ist Unix-Brauch seit Hannibals Alpenüberquerung und selbstverständlich auch in bash integriert.
 
@Rastafari: da muss ich wohl mit roten Ohren zurückrudern - mir ist das ls -las schon so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich mich da vertan habe - ein schlichtes ls "versteckt" in der Tat die Punkt-irgendwas Dateien...