• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Viele hassen ihn, manche schwören auf ihn, wir aber möchten unbedingt sehen, welche Bilder Ihr vor Eurem geistigen Auge bzw. vor der Linse Eures iPhone oder iPad sehen könnt, wenn Ihr dieses Wort hört oder lest. Macht mit und beteiligt Euch an unserem Frühjahrsputz ---> Klick

OSX Ethernet<->WLAN Bridge

ToPPi

Cox Orange
Registriert
01.10.05
Beiträge
101
Hallo,

hat jemand eine Ahnung, wie man folgendes Setup zum laufen bekommen könnte?


INTERNET
|
|
ROUTER (GATEWAY/DHCP SERVER/NAMESERVER/WLAN ACCESS POINT)
|
|
(VIA WLAN)
|
|
MAC
|
|
(VIA ETHERNET)
|
|
WAS AUCH IMMER FÜR EIN GERÄT (nachfolgend CLIENT2)


Die Frage ist, wie bekomme ich CLIENT2 (der am Ethernet Port des Macs hängt; der Mac ist via WLAN mit dem Router verbunden) an's Netz?

Die Internet-Verbindungsfreigabe scheint keine Lösung zu sein, da sie selbst DHCP spielt und dann zwei DHCPs in einem Netz wären.

Am besten wäre vermutlich, wenn CLIENT2 in einem eigenen Subnet wäre, man von dort aber trotzdem das Gateway/den Router anpingen könnte.

Wie ist das zu bewerkstelligen?

Vielen Dank für konstruktive Antworten.
 

Skeeve

Pomme d'or
Registriert
26.10.05
Beiträge
3.120
Code:
sysctl -w net.inet.ip.forwarding=1
natd -interface en0
ipfw add divert natd ip from any to any via en0
Das schaltet Routing frei. Du solltest dann dem Mac und dem Client 2 feste IPs eines anderen Netzes zuweisen.
 

ToPPi

Cox Orange
Registriert
01.10.05
Beiträge
101
Besten Dank!
Dafür sollte mal jemand ne GUI schrauben ;)
 

pepi

Cellini
Registriert
03.09.05
Beiträge
8.740
Dafür gibt es schon ein GUI:  > Systemeinstellungen > Sharing > Internet Sharing
Gruß Pepi
 

ToPPi

Cox Orange
Registriert
01.10.05
Beiträge
101
Mit "Internet Sharing" funktioniert das aber nicht.
(2 DHCPs in einem Netz?).

Ich habe auch keinerlei Infos gefunden, wie der CLIENT (kein Mac) für die Verwendung von Internet Sharing konfiguriert werden muss, und ggf. welche Einstellungen für Ethernet am Mac vorgenommen werden müssen.
 

pepi

Cellini
Registriert
03.09.05
Beiträge
8.740
Du hast ja auch zwei Netze! Einmal WLAN und einmal Ethernet und dort je einen DHCP Server. Deinen Client mußt Du dann logischerweise als DHCP Client aktivieren. (IP-Adresse automatisch beziehen heißt das unter Windows. Der Rest der Welt sagt dazu DHCP Client.) am Mac mußt Du nichts einstellen, einfach nur auf Start klicken und lesen was da steht.
Gruß Pepi
 

ToPPi

Cox Orange
Registriert
01.10.05
Beiträge
101
@pepi:
So hatte ich das eigentlich auch vermutet, dass es mit zwei Subnetzen so ablaufen sollte.
Tatsächlich bekommt CLIENT2 (Ein Linux embedded System) aber keine IP vom Mac.
Habe anstelle des embedded Systems auch mal einen anderen Client (Laptop mit Ubuntu Linux) verwendet um Fehler dort auszuschließen, aber auch dann bekommt CLIENT2 (siehe "Schaubild" oben) keine IP vom Mac.

Wie muss den en1 (=Ethernet) am Mac konfiguriert werden?
Vielleicht liegt es ja daran?

Welche Dienste startet die "Internet Verbindungsfreigabe" ?
Ich schätze DHCP für das Interface auf dem die Freigabe erfolgen soll (in meinem Fall en1 = Ethernet) und Routing von en1 an en0 (=WLAN/Airport).
 

Falk

Idared
Registriert
26.05.06
Beiträge
29
Hallo !
Ich habe ein ähnliches Problem. Mein aufbau ist der gleiche wie oben beschrieben, und wenn ich überall fein DHCP automatisch eintrage, funzt auch internet am client 2. Wenn ich aber nun dem Client 2 ne feste ip gebe dann ist das inernet aus.
Was muß ich den bei client 2 als dns einstellen damit er das das macbook unter 192.168.1.10 im ethernet ereichen kann und dort inernet abholen.

( macbook=wlan empfänger und ethernet weitergeber) hat auch ne feste ip die ich auch von client 2 direkt mit einer freigabe ansprechen kann.

wie kriege ich nun aber auch für client 2 ne feste ip damit ich ich es vom macbook ansprechen kann ?

mfg falk
 

pepi

Cellini
Registriert
03.09.05
Beiträge
8.740
@pepi:
So hatte ich das eigentlich auch vermutet, dass es mit zwei Subnetzen so ablaufen sollte.
Tatsächlich bekommt CLIENT2 (Ein Linux embedded System) aber keine IP vom Mac.
Habe anstelle des embedded Systems auch mal einen anderen Client (Laptop mit Ubuntu Linux) verwendet um Fehler dort auszuschließen, aber auch dann bekommt CLIENT2 (siehe "Schaubild" oben) keine IP vom Mac.

Wie muss den en1 (=Ethernet) am Mac konfiguriert werden?
Vielleicht liegt es ja daran?

Welche Dienste startet die "Internet Verbindungsfreigabe" ?
Ich schätze DHCP für das Interface auf dem die Freigabe erfolgen soll (in meinem Fall en1 = Ethernet) und Routing von en1 an en0 (=WLAN/Airport).
en0 ist Ethernet, und en1 ist das AirPort Interface an einem iMac. Es ist völlig egal wie Du Ethernet am iMac konfigurierst, das Internet Sharing baut immer drum herum, egal was Du machst. Du hast immer ein zusätzliches virtuelles Interface. Am einfachsten garnichts konfigurieren und auf DHCP stehen lassen. Wie gesagt, es ist völlig egal. Hast Du den Firewall am iMac irgendwie vielleicht umkonfiguriert? Schau mal obs geht wenn Du ihn testweise mal abschaltest. Im schlimmsten Fall mußt Du ein paar Ports freigeben.

Hallo !
Ich habe ein ähnliches Problem. Mein aufbau ist der gleiche wie oben beschrieben, und wenn ich überall fein DHCP automatisch eintrage, funzt auch internet am client 2. Wenn ich aber nun dem Client 2 ne feste ip gebe dann ist das inernet aus.
Was muß ich den bei client 2 als dns einstellen damit er das das macbook unter 192.168.1.10 im ethernet ereichen kann und dort inernet abholen.

( macbook=wlan empfänger und ethernet weitergeber) hat auch ne feste ip die ich auch von client 2 direkt mit einer freigabe ansprechen kann.

wie kriege ich nun aber auch für client 2 ne feste ip damit ich ich es vom macbook ansprechen kann ?

mfg falk
Du brauchst keine fixe IP am 2. Rechner, per Bonjour finden die einander auch so wenn am 2. Rechner ein Dienst freigegeben ist. Wenn Du den 2. Client unbedingt manuell konfigurieren willst, mußt Du ihm dementsprechend auch alles komplett manuell eintragen. Probier mal den Weg DHCP mit manueller IP Adresse. Die IP muß aber auf alle Fälle in der Range sein die der Rechner auch per DHCP bekommen würde, sonst kanns nicht gehen.
Gruß Pepi
 

Cyrics

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
01.04.05
Beiträge
1.973
Also... um mal eins klar zu stellen, der Mac kann keinen DHCP-Server spielen.
Internet-Sharing funktioniert wunderbar, wenn folgendes beachtet wird:

en0 = Ethernet-Schnittstelle, wird beim Mac konfiguriert mit irgendeinem privaten Netz, alles manuell:
meinetwegen Beispiel: 192.168.5.1 als IP beim Mac, 255.255.255.240 als Subnetmaske und als DNS trägst du dann die IP des Routers/Gateways ein, mit dem du über WLAN (Wireless LAN = en1) verbunden bist.
Bei en1 (Wireless LAN = Airport) stellst du alles auf DHCP.
Internet Sharing müsste nun nur noch aktiviert werden, und die gemeinsame Leitung ist dann logischerweise Airport = Wireless LAN = en1.
Das wie auch immer geartete Gerät wird dann auch manuell konfiguriert bei der Ethernet-Schnittstelle, und dann mit einem Kabel mit dem Mac verbunden. (IP kann dann alles von 192.168.5.2 bis 192.168.5.14 sein, selbe Subnetmaske wie Mac 255.255.255.240 (Einschränkung meinerseits))

Was eben beachtet werden muss, ist, dass bei der Einstellung von en0 kein Gateway festgelegt wird, weil das intern mit dem Internet-Sharing bereits passiert, aber ein DNS zur Verfügug steht, der durch die manuelle Konfiguration auch manuell nachgetragen werden muss.
Wurde das alles beachtet, gibt es keine Probleme. Die Firewall müsste sonst möglicherweise noch konfiguriert werden, falls doch noch Fehler auftreten.
 

pepi

Cellini
Registriert
03.09.05
Beiträge
8.740
Also... um mal eins klar zu stellen, der Mac kann keinen DHCP-Server spielen.[...]
Wie kommst Du zu dieser Annahme?

Deine Methode ist absolut unnötig kompliziert so wie ich das sehe. Wie Dein Interface welches Du für den Internet Zugang verwendest konfguriert ist, ist (fast) vollkommen egal. (Es gibt eine Variante mit der Internet Sharing nicht funktioniert.) Das Interface mit dem Du die Verbindung weitergeben willst wird komplett vom Internet Sharing konfiguriert weil dort immer ein neuen virtuelles Interface angelegt wird. Drehs mal auf und dann befasse Dich mit ifconfig.
Gruß Pepi
 

Cyrics

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
01.04.05
Beiträge
1.973
Wie kommst Du zu dieser Annahme?

Deine Methode ist absolut unnötig kompliziert so wie ich das sehe. Wie Dein Interface welches Du für den Internet Zugang verwendest konfguriert ist, ist (fast) vollkommen egal. (Es gibt eine Variante mit der Internet Sharing nicht funktioniert.) Das Interface mit dem Du die Verbindung weitergeben willst wird komplett vom Internet Sharing konfiguriert weil dort immer ein neuen virtuelles Interface angelegt wird. Drehs mal auf und dann befasse Dich mit ifconfig.

Ich hab nur meine Erfahrungen hier ausgebreitet. Meine Erfahrung war bisher, dass sowohl als aktiver Access Point wie auch als Bridge von Ethernet auf WLAN kein DHCP-Server für die automatische Vergabe von IP-Adressen, Subnetzmaske etc. zur Verfügung steht. Es muss immer alles manuell nachkonfiguriert werden.
Die manuelle Konfiguration mag vielleicht kompliziert klingen, es sind aber 4 Handbewegungen, und man hat eine stabile, sich nicht mehr ändernde Netzwerkverbindung, die nicht abhängig von irgendwelchen höheren Diensten ist.
ifconfig kenn ich sonst sehr gut, danke, ich bin förmlich damit aufgewachsen.
Und wie gesagt, das von dir Geschilderte, ist zumindest bei mir nicht anwendbar. Es funktioniert schlicht weg nicht. Ich hab das persönlich schon alles durch, und fungiere sehr oft als aktiver Access Point z.B.