• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

eBanking mit Signatur (BAWAG)

n0ne

Braeburn
Registriert
04.05.07
Beiträge
45
Hallo!

Ich hätte eine Frage an alle, die ihr Konto bei der BAWAG haben (trifft glaub ich eher welche aus Österreich).
Funktioniert bei euch das eBanking mit Signatur (mit aTrust Client) nativ auf euren Äpfeln?
Funktioniert das überhaupt bei irgendeiner Bank vernünftig? Es gibt ja noch keinen offiziellen aTrust Client für den Mac (nur einen experimentellen soviel ich weiß).

Vielen Dank für Antworten, falls jemand von euch irgendwas weiß!

PS: Wie schauts denn in Deutschland mit diesem Thema aus?
 
Schlecht, die meisten Banken setzen auf unsichere Technik und verklagen im Ernst-/Schadensfall lieber mal ihre Kunden. Gruss KayHH
 
Nein, das funktioniert nicht wirklich. Ich hab's einige mal probiert -> ohne Erfolg. Schade eigentlich.

Unter Parallels mit Windows funktioniert es allerdings.
 
Darf ich mal fragen, worüber ihr redet? EIn Programm, womit mit man online-Überweisungen tätigen kann?
 
Naja - z.B.: bei meiner Bank (der BAWAG) ist das normalerweise ein "schönes" JavaScript Interface auf deren Website wo man Kontoauszüge usw. drucken kann, Überweisungen tätigen kann usw.. Das geschieht meistens mittels TANs uns PINs, usw..
Jetzt gibt es aber auch die Möglichkeit sich über eine Signatur dort einzuloggen (soll allles sicherer machen usw.) dazu benötigt man den Client von der zuständigen Firma (in diesem Fall für Österreich die aTrust) mit der man diese Signatur auf die Karte (Maestro z.B.) bekommt und wenn man es benötigt auch abrufen kann.
Diesen Client gibt es von aTrust bisweilen nur für Windows - die arbeiten aber seit Jahren an einem Apple Client (es gibt auch einen experimentellen - aber die Sache ist mir zu heikel um es auszuprobieren).

Ich hoffe das beantwortet deine Frage.
 
  • Like
Reaktionen: Silver111
Hab ich mir fast gedacht - jetzt muss ich halt wieder XP installieren :-c

Und nicht vergessen die BAWAG (bzw. easyBANK, SPARDA Bank die Töchter der BAWAG sind) regelmäßig nach einem echten Mac Client zu fragen, bzw. sie um Support zu bitten bis das endlich funktioniert.

Je mehr Mac User einer Firma sagen, daß sie echte Mac Software haben wollen desto besser. Es kann meiner Ansicht nach nicht der richtige Weg sein immer zurückzustecken und dann irgendeine Krückenlösung per Windows zu installieren. (Alleine die Lizenzkosten dafür sind schließlich nicht für jeden erschwinglich.)
Gruß Pepi
 
Im Zusammenhang mit diesem Thema: Besteht Interesse an einer Einführung in digitale Signaturen (v.a. rechtl. Aspekte)?
Wenn ja, dann werde ich in den nächsten Tagen (bzw. nächste Woche) einen kleinen Artikel dazu schreiben.
 
Im Prinzip ja, aber wie ich unsere Politiker/Gesetzgeber so kenne stehen die nicht so auf Organisation wie CAcert. Eine Zertifizierung von Väterchen Staat interessiert mich aber nicht. Gruss KayHH
 
Und nicht vergessen die BAWAG (bzw. easyBANK, SPARDA Bank die Töchter der BAWAG sind) regelmäßig nach einem echten Mac Client zu fragen, bzw. sie um Support zu bitten bis das endlich funktioniert.

Je mehr Mac User einer Firma sagen, daß sie echte Mac Software haben wollen desto besser. Es kann meiner Ansicht nach nicht der richtige Weg sein immer zurückzustecken und dann irgendeine Krückenlösung per Windows zu installieren. (Alleine die Lizenzkosten dafür sind schließlich nicht für jeden erschwinglich.)
Gruß Pepi

Hab schon etliche Mails an aTrust und an die BAWAG geschickt und auch schon mal "fragend" angerufen.
Antwort der Ersteren: Wir arbeiten daran!
Antwort der Zweiteren: Tut uns leid - unterstützen wir derzeit nicht - warten auf aTrust - usw.
 
Im Zusammenhang mit diesem Thema: Besteht Interesse an einer Einführung in digitale Signaturen (v.a. rechtl. Aspekte)?
Wenn ja, dann werde ich in den nächsten Tagen (bzw. nächste Woche) einen kleinen Artikel dazu schreiben.

Wenn du dir die Mühe machen willst, gerne. Aber ich glaube dann müsstest du auch die Vorteile und Nachteile gegenüberstellen - sonst kommen solche Sachen wie: Wozu brauch ich das? Is ja viel zu kompliziert! und Ich versteh das nicht!

-> So gings mir bei einem Workshop über das DSG2000 was ich diesen Februar in unserem Büro veranstalten musste. (da war grad wieder -> ISP speichert Daten! Warum? Wieso? Weshalb?)

Bei den Technologien (usw.) hatte keiner ein Problem, aber dann bei den rechtlichen Sachen - puh! - das war Anstrengend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir die Mühe machen willst, gerne. Aber ich glaube dann müsstest du auch die Vorteile und Nachteile gegenüberstellen - sonst kommen solche Sachen wie: Wozu brauch ich das? Is ja viel zu kompliziert! und Ich versteh das nicht!

-> So gings mir bei einem Workshop über das DSG2000 was ich diesen Februar in unserem Büro veranstalten musste. (da war grad wieder -> ISP speichert Daten! Warum? Wieso? Weshalb?)

Bei den Technologien (usw.) hatte keiner ein Problem, aber dann bei den rechtlichen Sachen - puh! - das war Anstrengend.


Naja, Ende Mai habe ich eine Klausur zum Thema "Elektronische Signaturen Recht". Nachdem ich das Ganze ja ohnehin wiederholen muss, schreibe ich auch gerne einen kurzen Artikel.