• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook erreicht nicht volle Ladung

luettmatten

Salvatico di Campascio
Registriert
10.03.05
Beiträge
425
Hallo,

ein Macbook (1. Generation) hängt seit gestern Abend am Ladekabel. Heute Morgen musste ich feststellen, dass die Ladekontrollleuchte immer noch rot/orange leuchtet. Eigentlich müsste der Ladevorgang doch längst abgeschlossen und der Akku voll sein. Mac OS zeigt jedoch beim Batterie-Symbol 99% an und meldet "Berechnung erfolgt ... Restladezeit".

Das Macbook kommt frisch aus der Reparatur wegen eines Display- und Akkufehlers. Der Akku war zuvor tot - ging gar nix mehr.

Hat jemand eine Idee? Ich bin es Leid, das Gerät ein drittes Mal einschicken zu müssen.

PS: das ist die erste vollständige Ladung NACH der Initialladung. (Weiß nicht ob das bei der Initialladung auch schon aufgetreten ist).
Auch das erneute an- und abstöpseln des Steckers brachte keinen erfolg. Neustart habe ich jetzt noch nicht durchführen können.

Vielleicht ist das Problem schon bekannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh wunder ... die Lampe ist grün. Man muss nur dem Macbook drohen und schon parriert es.

Trotzdem ist das ein sehr seltsames Verhalten.
 
ist mir genauso gegangen. anscheinend passiert so was einigen leuten bei den ersten ladezyklen, und nach ein paar ladevorgängen leuchtet es dann richitg
 
Der lädt erst wieder bis 100% wenn der Akkustand unter 95% fällt. Das Verhalten ist also unter Umständen normal. Kann es sein, dass das Book kurzzeitig vom Strom getrennt wurde?
 
Der lädt erst wieder bis 100% wenn der Akkustand unter 95% fällt. Das Verhalten ist also unter Umständen normal. Kann es sein, dass das Book kurzzeitig vom Strom getrennt wurde?
Nachdem es voll aufgeladen war, ging die Ladung bis 25% runter. Danach hing es die Nacht durch am Ladegerät. Einen unbemerkten Stromausfall kann ich jedoch nicht ausschließen.
 
ich könnte mir vorstellen, dass es an dem sogenannten memory effekt liegt. Also wenn man früher batterien geladen hat wenn sie nicht komplett leer sind schwindet ihre kapazität. Neue Litium-accus haben dies so gut wie gar nicht mehr! Aber um dies zu verhindern ist dies eine sicherheitsschaltung des MacBook's..