• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Apple Trade In: Analyse der aktuellen Aktion und Vergleich mit Privatverkäufen

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.651
Geschrieben von: Jan Gruber
Trade In

Apple intensiviert in jüngerer Vergangenheit seine Bemühungen, Nutzer:innen zum Eintausch älterer Geräte über das „Trade In“-Programm zu motivieren. Ziel des Programms ist, die Wiederverwertung alter Geräte zu erhöhen und zugleich den Absatz neuer Modelle zu fördern. Aktuell läuft eine spezielle Aktion, die Nutzer:innen beim Tausch eines iPhone 12 oder neuer eine erhöhte Gutschrift verspricht. Dieser Beitrag untersucht detailliert die Bedingungen, Vor- und Nachteile des Programms und vergleicht es mit Alternativen, etwa dem Privatverkauf.

Konditionen und Ablauf der aktuellen Eintausch-Aktion​


Bis einschließlich 18. Juni bietet Apple temporär höhere Gutschriften für den Eintausch ausgewählter iPhone-Modelle ab Generation 12 an. Konkret hängt die Höhe der Gutschrift stark vom jeweiligen Modell sowie dessen Zustand ab. Nutzer:innen senden dabei ihr altes Gerät ein und erhalten einen Preisnachlass beim Kauf eines neuen iPhones. Die folgende Liste gibt einen Überblick über die aktuell angebotenen maximalen Beträge:


  • iPhone 15 Pro Max: bis zu 770 Euro


  • iPhone 15 Pro: bis zu 680 Euro


  • iPhone 15 Plus: bis zu 535 Euro


  • iPhone 15: bis zu 515 Euro


  • iPhone 14 Pro Max: bis zu 615 Euro


  • iPhone 14 Pro: bis zu 535 Euro


  • iPhone 14 Plus: bis zu 415 Euro


  • iPhone 14: bis zu 405 Euro


  • iPhone SE (3. Generation): bis zu 150 Euro


  • iPhone 13 Pro Max: bis zu 445 Euro


  • iPhone 13 Pro: bis zu 405 Euro


  • iPhone 13: bis zu 300 Euro


  • iPhone 13 mini: bis zu 250 Euro


  • iPhone 12 Pro Max: bis zu 315 Euro


  • iPhone 12 Pro: bis zu 295 Euro


  • iPhone 12: bis zu 200 Euro


  • iPhone 12 mini: bis zu 180 Euro

Diese Werte gelten ausdrücklich für Geräte in optimalem Zustand. Den endgültigen Betrag legt Apple nach Prüfung des Geräts individuell fest. Eine vollständige Auflistung bietet Apple direkt auf seiner „Trade In“-Webseite.

Vorteile und mögliche Einschränkungen des Apple Trade-In-Programms​


Das Apple Trade-In-Programm bietet Nutzer:innen eine unkomplizierte Methode, ältere Geräte schnell und bequem loszuwerden. Der Prozess ist standardisiert: Das alte Gerät wird direkt eingeschickt und bewertet. Anschließend erfolgt der direkte Preisnachlass beim Kauf eines Neugeräts. Der große Vorteil dabei liegt in der einfachen und zuverlässigen Abwicklung, ohne Verhandlungen oder Risiko.

Allerdings bringt der komfortable Prozess auch finanzielle Einbußen mit sich. Die angebotenen Gutschriften sind oft geringer als erzielbare Verkaufspreise auf dem Privatmarkt. Besonders Geräte in exzellentem Zustand erzielen privat erfahrungsgemäß deutlich höhere Preise. Die Differenz kann je nach Modell und Zustand beträchtlich sein. Nutzer:innen sollten daher sorgfältig abwägen, wie wichtig ihnen Komfort gegenüber möglichen höheren Erlösen ist.

Direkter Vergleich: Apple Trade In oder Privatverkauf?​


Beim direkten Vergleich zwischen Trade In und Privatverkauf ergeben sich klare Unterschiede. Während Apple eine garantierte und schnelle Abwicklung bietet, kann der Privatverkauf zeitintensiv und komplex sein. Der mögliche Gewinn fällt jedoch oft erheblich höher aus. Insbesondere Plattformen wie eBay Kleinanzeigen, Swappie oder Rebuy ermöglichen Nutzer:innen höhere Verkaufserlöse. Allerdings erfordert der Privatverkauf zusätzliche Arbeit wie Verhandlungen, Versand oder Treffen mit Käufer:innen.

Für Nutzer:innen, die den Aufwand scheuen, bietet das Trade-In-Programm von Apple eine attraktive, zeitsparende Lösung. Jene, die möglichst hohe Erlöse anstreben, profitieren hingegen von privaten Verkaufsplattformen. Eine sorgfältige Marktanalyse und Preisvergleich vor Entscheidung für oder gegen Apple Trade In ist daher empfehlenswert.

Via Anbieter

Im Magazin lesen....
 
Wirkaufens biete aktuell 747 Euro für ein wie neu erhaltenes iPhone 15 Pro Max.

Anscheinend muss Apple sich langsam bewegen weil vielleicht nicht mehr so viele auf neue Geräte umsteigen, wie in der Vergangenheit.
 
weil vielleicht nicht mehr so viele auf neue Geräte umsteigen, wie in der Vergangenheit.
was ich irgendwie auch verstehen kann. Früher mal (hab mit dem Iphone 2 angefangen) hab ich quasi jedes Jahr n neues geholt, da sich damals in der Smartphone Entwicklung noch viel getan hat.
Inzwischen ist halt die Technik ausgereift, neue "echte" Features gibts so gut wie nicht mehr (Satellitennotruf war quasi das letzte), was soll ich da jedes Jahr tauschen. da reicht auch alle 3 Jahre.

Und das trifft im Endeffekt ja alle Hersteller. wegen paar Mpixel mehr bei der Kamera kauft sich kaum noch wer ein neues Smartphone.
 
Marktsättigung, keine Weiterentwicklung, schon lange kein neuer Formfaktor mehr ... da muss man sich was überlegen um die Leute zum Upgrade zu bewegen. Geht natürlich auf die Marge.

Mal sehen, ob ein "superdünnes" iPhone da was dran ändert? Das Moto Z Droid von vor zehn Jahren war auch gerade mal 5mm dick.
 
  • Like
Reaktionen: voyager
schon lange kein neuer Formfaktor mehr
Was will man auch groß machen? Foldables? die haben aktuell einen Marktanteil von knapp 2% , prognostiziert 5% bis 2030 . Das wird nicht der großen Gamechanger sein.

Und generell der Wearable Bereich ist auch fast "durch". Hoffnungsvoll wartet man nur mehr bis Blutzucker sicher funktioniert (evtl noch Blutdruck), dann ist das Uhrenthema auch "erledigt".
 
Der Drang nach einem neuen iPhone jedes Jahr hat nachgelassen. Wozu? Bin mit dem 15 Pro mehr als zufrieden - hab aber den Kauf des 17 Pro schon im Kopf. Aber da kommt dann vorher die Vorstellung und vielleicht haut mich nichts vom Hocker. Was müsste das sein? Ich weiß es nicht. Letzten Endes wird es einfach „das gönne ich mir“, war das 15 Pro ja eigentlich auch schon.

Dieses Jahr wird es aber leichter fallen, denn dann geht das 15 Pro an die Frau und deren 12 Pro an die Tochter. Also: Ich will ja gar nichts anderes als eine glückliche Familie.

Das OS ist entscheidend. Und mir bringen 5MP mehr nicht wirklich etwas. Ich möchte wieder fertig entwickelte Sachen, keine Ankündigungen, auf die man ewig wartet u. dann vielleicht enttäuscht wird.
 
Was will man auch groß machen? Foldables? die haben aktuell einen Marktanteil von knapp 2% , prognostiziert 5% bis 2030 . Das wird nicht der großen Gamechanger sein.

Und generell der Wearable Bereich ist auch fast "durch". Hoffnungsvoll wartet man nur mehr bis Blutzucker sicher funktioniert (evtl noch Blutdruck), dann ist das Uhrenthema auch "erledigt".
Naja, Apple hält 30% weltweit, in zentral relevanten Märkten wie den USA knapp 50%, im Premiumsegment bis zu 80%. Sie haben gar kein Foldable im Angebot, das drückt den Marktanteil automatisch, denn Foldables sind preislich Premium-Smartphones.
 
Wirkaufens biete aktuell 747 Euro für ein wie neu erhaltenes iPhone 15 Pro Max

Also ich komme bei dem 15 Pro Max mit 1 TB im Zustand "wie neu" aber auf 892,75 € und im Zustand "neu" auf 1.109,18 €, wobei "neu" ja heißt, dass das Gerät noch original verschweißt ist.

Da oben in der Liste nur von Maximalbeträgen gesprochen wurde, gehe ich auch davon aus, dass damit die jeweilige Maximalausstattung im Zustand "wie neu" gemeint war.
 
  • Like
Reaktionen: Salud
Der Drang nach einem neuen iPhone jedes Jahr hat nachgelassen. Wozu?
Bei mir sogar der Drang egal welches Handy hat nachgelassen.
Seit 2023 mein iPhone 13 (Android und Windows Nutzer nach einem erstmaligen missglückten Ausflug mit einem 3GS iPhone > und die gute alte Jailbreak Zeit) da ist wird nicht mehr jedes Jahr / halbes Jahr mal was Neues ausprobiert um es dann wieder verärgert zu verkaufen. (Samsung S1-S9, Sony, Motorola, Oppo, etc pp...)

*btt*
Trotzdem gerade mal aus Neugier geschaut > 300Euro werden fürs iPhone 13 angepriesen > Seriennummer eingegeben werden "nur" 260 drauss.
Also 250 wurde mir von Apple schon vor der "Erhöhung" TradeIn angezeigt. Muss ich jetzt nicht verstehen.

Abgesehen davon:
13 auf 16 macht irgendwie für mich so garkein Sinn mittlerweile außer dieses eventuell "haben wollen" und dann eher doch PRO und dann sagt Kopf > Wofür? Kamera is mir Hupe dafür hab ich meine R7.

Dementsprechend auf die nächsten Jahre mit dem 13er.
Denn tatsächlich bis auf ein Lumia 920 ist das 13er das Smartphone was am längsten bei mir ist und immer noch genau so funktioniert wie ich es letztenendlich benötige. Und immer noch mit einer tollen Akkuleistung und flüssigen UI.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Also ich komme bei dem 15 Pro Max mit 1 TB im Zustand "wie neu" aber auf 892,75 € und im Zustand "neu" auf 1.109,18 €, wobei "neu" ja heißt, dass das Gerät noch original verschweißt ist.

Da oben in der Liste nur von Maximalbeträgen gesprochen wurde, gehe ich auch davon aus, dass damit die jeweilige Maximalausstattung im Zustand "wie neu" gemeint war.
Stimmt, nicht bedacht. Meins mit 256 GB soll 700 Tackos bringen. 1 TB bringt dann wahrscheinlich die 70 mehr auf die Waage.
 
  • Like
Reaktionen: dtp
was ich irgendwie auch verstehen kann. Früher mal (hab mit dem Iphone 2 angefangen) hab ich quasi jedes Jahr n neues geholt, da sich damals in der Smartphone Entwicklung noch viel getan hat.
Inzwischen ist halt die Technik ausgereift, neue "echte" Features gibts so gut wie nicht mehr (Satellitennotruf war quasi das letzte), was soll ich da jedes Jahr tauschen. da reicht auch alle 3 Jahre.

Und das trifft im Endeffekt ja alle Hersteller. wegen paar Mpixel mehr bei der Kamera kauft sich kaum noch wer ein neues Smartphone.
Ehrlich gesagt, Hirn einschalten und locker 5 Jahre nutzen. Ich habe auch das 11 Pro gegen das 16er getauscht,
im Endeffekt merke ich da keinen großen Unterschied, war wahrscheinlich irgendein Konsumzwang, wie so oft ...
 
Hirn einschalten und locker 5 Jahre nutzen
die kommen ja nach 3 jahren nicht weg. Sondern wandern in der Familie. Mein Vater nutzt noch mein altes XR(mit einer AW7 steel). Für telefonieren, Whatsapp und Golfplatz reservieren mehr als ausreichend. Es gibt auch noch ein Iphone 7+ in der Family(mit einer AW3), das wird aber als nächstes mal ersetzt werden (mit meinem, dass ich dann ersetze).

Also bei uns haben die Geräte ein sehr langes leben
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR und Salud
@voyager

So soll's auch sein, ich habe das 11 Pro jemandem geschenkt, der nicht so viel Geld hat,
Akku Wechsel für 99€ und er ist glücklich mit seinem erstem iPhone. Ich habe auch
noch nie ein 2. Smartphone rumliegen gehabt, immer vor der Neuanschaffung verkauft oder verschenkt,
ist auch nachhaltig.
 
noch nie ein 2. Smartphone rumliegen gehabt
das 7er mit der AW3 wird dann zwar "rumliegen" , aber bei dem alter seie es auch erlaubt. das sind dann eher "notfallgeräte".

Ich hab auch ein "kleines" Samsung Smartphone mit Displayschaden (von meiner Schwester, die bekam da ein neues) noch rum liegen. war zum wegwerfen zu schade, ich brauch es, wenn ich an meinen E Scooter die Firmware modden will oder so :D :D
 
Ich hab auch ein "kleines" Samsung Smartphone mit Displayschaden (von meiner Schwester, die bekam da ein neues) noch rum liegen. war zum wegwerfen zu schade, ich brauch es, wenn ich an meinen E Scooter die Firmware modden will oder so :D :D
Kenn ich > Bei mir liegt noch ein Xiaomi Mi Max 2 rum > Habs net eingesehen für ODB Eleven nur fürs iPhone einen neuen Dongle zu kaufen für 99€.
Das MiMax ist aus 2017 und hat mittlerweile Android 14 verpasst bekommen als Custom Rom. Reicht zum Auslesen/Codieren vom Fahrzeug.
 
  • Like
Reaktionen: voyager
Bei den ganzen Trade In Portalen ist aber auch Vorsicht geboten. Ich habe mal ein Smartphone in Top Zustand eingeschickt, zuvor habe ich Fotos vom Gerät gemacht. Man wollte mir 80€ abziehen, wegen angeblicher Kratzer am Gehäuse. Die Fotos die mir geschickt wurden müssen von einem anderen Telefon gewesen sein, ich habe sie mit meinen verglichen und das Gerät zurückschicken lassen.
 
Und wieviel hast du dadurch verloren? Nichts, außer Zeit u. Pakete hin- und herschicken.

Denke, bei den seriösen Anbietern ist so eine Fehlerrate relativ gering. Aber es gibt schon viele Portale - ob ich da mein Gerät einschicken würde?

Bisher bei rebuy und wirkaufens gute Erfahrungen gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Salud
Zweit verloren, mag sein, aber bei Kleinanzeigen dann einen bessren Preis erzielt.
Das war Rebuy, da schick ich nichts mehr hin.