• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Siri auf dem Abstellgleis? Apple plant Fokusverschiebung bei WWDC 2025

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.604
Geschrieben von: Michael Reimann
WWDC 2025 Siri

Apple plant bei der WWDC 2025 eine strategische Neuausrichtung. Statt wie in den Vorjahren Siri ins Rampenlicht zu rücken, konzentriert sich das Unternehmen auf Verbesserungen rund um Apple Intelligence. Hintergrund sind Verzögerungen bei angekündigten Siri-Funktionen sowie der Wunsch, die Marke Apple Intelligence vom teils negativ wahrgenommenen Sprachassistenten abzugrenzen.

Siri verliert an Sichtbarkeit bei der WWDC​


Laut Informationen von Bloomberg wollen Apples Führungskräfte Siri dieses Jahr in den Hintergrund rücken. Der Fokus der Entwicklerkonferenz liegt voraussichtlich auf Apple Intelligence. Die geplanten Siri-Funktionen wie personalisierte Kontexte und die Fähigkeit, komplexe Aufgaben über mehrere Apps hinweg auszuführen, befinden sich demnach noch in der Entwicklung und werden frühestens in einigen Monaten bereitstehen.

Apple möchte nach internen Angaben vermeiden, erneut Funktionen zu präsentieren, deren Auslieferung sich verzögert. Diese Vorgehensweise hatte in der Vergangenheit zu Enttäuschungen geführt, etwa bei der Einführung der nächsten CarPlay-Generation oder den Siri-Verbesserungen aus dem Vorjahr.

Trennung von Siri und Apple Intelligence als Imagekorrektur​


Ein zentrales Element der WWDC-Neuausrichtung ist die geplante Trennung der Marken Siri und Apple Intelligence. Apple befürchtet, dass die durchwachsene Nutzerwahrnehmung von Siri auch die Wahrnehmung von Apple Intelligence negativ beeinflusst. Aus diesem Grund wird das Unternehmen die beiden Marken künftig im Marketing klar voneinander abgrenzen.

Apple Intelligence soll als eigenständige Plattform weiterentwickelt werden. In iOS 19 sind neue Funktionen geplant, darunter ein KI-optimierter Energiesparmodus sowie ein virtueller Gesundheitscoach. Auch die Integration von Google Gemini als Alternative zu ChatGPT wird erwartet.

Qualitätssteigerung durch synthetische und menschliche Kontrolle​


Um die Zuverlässigkeit von Apple Intelligence zu verbessern, kombiniert Apple mehrere Ansätze. Einerseits nutzt das Unternehmen synthetische Trainingsdaten, die mit typischen Formulierungen aus iPhone-Nutzungsdaten verglichen werden – ohne dabei echte Nutzerdaten zu übermitteln. Diese Technik soll helfen, die linguistische Qualität des Sprachmodells zu optimieren.

Zusätzlich prüfen tausende Analyst:innen in Irland, Spanien und Texas die Ergebnisse der Apple Intelligence-Funktionen manuell. Dabei vergleichen sie KI-generierte Zusammenfassungen mit den ursprünglichen Inhalten, um Fehlerquellen zu identifizieren und die Genauigkeit weiter zu erhöhen.

Apple wird die neue Softwarestrategie am 9. Juni 2025 im Rahmen der WWDC-Keynote präsentieren. Neben iOS 19 werden auch macOS 16 und weitere Plattformaktualisierungen erwartet.

Via: Macrumors

Im Magazin lesen....
 
  • Like
Reaktionen: RealKeyserSoze
Generell halte ich das alles was im
Magazin in den letzten Wochen steht für fraglich bzw. Übertrieben.
Viel zu viele leaks, Vermutungen, Annahmen etc. Fast überall steht das gleiche drin vieles wiederholt sich…
Leider scheinen die Klicks gut genug zu sein denn vom Team äußert sich niemand dazu auch wenn es immer wieder bemängelt wird.
 
Ja. Eine Schande was aus dem Magazin wurde.
Ich schau deswegen mittlerweile kaum noch rein…
Wird ja auch keiner gezwungen.
Schade das alles…

Ein Gutes hat es aber.
Das um‘s verrecken Gegendere, und das Trump/AFD Bashing (welches sich oft auf 1,2 „Redakteure“ konzentrierte) ist irgendwie vorbei.(egal ob Berechtigt oder nicht).
War auch peinlich...

Seit 90% der Artikel von nur noch einer Person kommen, und diese quasi alle nach KI schmecken ist zumindest das auf der haben-Seite zu verbuchen.

Finde das alle aber auch Schade.
Wünsche mir gelegentlich Apfeltalk aus der Zeit
2008-2015 zurück…
DA war das alles noch mit Herzblut, und ohne „Agenda“.
 
Ich wünsch mir auch das Apple aus der Zeit zurück, oder zumindest die Newslage ;-)
bit du nicht ein Redakteur?
Kannst du uns da nicht mal erhellen was da vor sich geht?
Früher (also bis vor ein paar Monaten) waren die Artikeln noch von mehrern echten Menschen.
Heute ist das ja nicht mehr so.

Das kommt je nicht zwabgsläufig von einer anderen Newslage...
 
Ich wünsch mir auch das Apple aus der Zeit zurück, oder zumindest die Newslage
Da kommt wohl wirklich nix mehr...?
Schade...
Siehe hier:
bit du nicht ein Redakteur?
Kannst du uns da nicht mal erhellen was da vor sich geht?
Früher (also bis vor ein paar Monaten) waren die Artikeln noch von mehrern echten Menschen.
Heute ist das ja nicht mehr so.

Das kommt je nicht zwabgsläufig von einer anderen Newslage...
oder hier:
Leider scheinen die Klicks gut genug zu sein denn vom Team äußert sich niemand dazu auch wenn es immer wieder bemängelt wird.
oder hier:
4 Siri-Artikel in 24h die zu 90% redundant sind.

ist das Magazin wirklich so gewollt? Finde das echt bisschen traurig, was aus dem Magazin hier geworden ist.

Wie man anhaltende, fortwährende, von mehreren User immer wieder geäußerte, Kritik einfach so wegignorieren kann...
Einfach nix dazu zu sagen.
Eine Antwort kann dem ein oder anderen nicht schmecken.
Aber einfach nix zu sagen...
Hat auch G'schmäckle (wie wir hier im Süden so sagen...)


Kann dem hier nur noch zustimmen:
Da stand auch noch auf der Seite „aus der Community für die Community“.
Die Zeit ist wohl tatsächlich vorbei...
a:t 😭
Leider wahr.. a:t 😭
 
Also entweder es liest niemand die Kommentare unter den eigenen Artikeln, oder es ist euch wohl echt egal.
Das kann aber nicht sein. @Jan Gruber hat hier etwas geschrieben. Wenn auch nichts zur Sache. Ich habe ihn darauf sogar direkt gefragt. Auch bislang ohne Antwort. Also nicht lesen glaube ich mittlerweile nicht mehr.

Ich kann euch nur sagen:
Ignoriert zu werden fühlt sich nicht gut an.
Es erzeugt nicht das Gefühl Teil von etwas zu sein, und stärkt auch nicht das Community-Gefühl.
Es vermittelt einem vielmehr das Gefühl es sei euch egal was man denkt.
Man sei es nicht Wert eine Antwort oder Erklärung zu bekommen.

Fazit:
Ihr macht da euer Ding und ignoriert alle Fragen zu dem Thema.
Ich empfinde das als sehr Schade.
Aber klar, ihr könnt machen was ihr wollt.
Sieht man ja.

Dies abschließend als Info was das bei den Nutzern (zumindest bei mir) bewirkt (bewirken kann).

#traurig 😢
 
Die News stammt nicht von mir, siehe Autor ganz oben steht, insofern kann ich wenig bis keine Auskunft dazu geben wie es rund um die Auswahl stand. Noch dazu bin ich die letzten 2-3 Wochen sehr wenig hier im Einsatz da ich massive gesundheitliche Probleme habe und quasi Off bin (ist nichts super dramatisches, keine Sorgen, für alle die sich jetzt Sorgen machen - Danke aber ich werds überleben und es ist nicht besonders schlimm, ich kann aktuell nur kaum schreiben :) )

Was ich sagen kann, und mehr wird es auch nicht: Das Feedback kommt an, im Sinne von wir lesen es. Und wir machen uns massiv Gedanken was und wie das hier weitergeht. Generell und auch jetzt gerade durch den Personalengpass den ich oben dargestellt habe noch mehr. Ich bin der einzige Redakteur hier, Michi schreibt in der Regel ab und zu was. Wenn ich ausfalle, so wie jetzt, dann ... wirds dünn. Und hier testen und überlegen wir Alternativen. Wie die ankommen, sehen wir hier, das ist wichtiges Feedback - auf das aber nicht binnin weniger Stunden eine Entscheidung, die man sofort sieht, folgen kann und wird.

TLDNR: Wir hören und lesen das und überlegen uns was. Das dauert aber, da es sehr grundlegende Dinge sind, und ist vorerst mal ein interner Prozess.
 
Also entweder es liest niemand die Kommentare unter den eigenen Artikeln, oder es ist euch wohl echt egal.
Das kann aber nicht sein. @Jan Gruber hat hier etwas geschrieben. Wenn auch nichts zur Sache. Ich habe ihn darauf sogar direkt gefragt. Auch bislang ohne Antwort. Also nicht lesen glaube ich mittlerweile nicht mehr.

Ich kann euch nur sagen:
Ignoriert zu werden fühlt sich nicht gut an.
Es erzeugt nicht das Gefühl Teil von etwas zu sein, und stärkt auch nicht das Community-Gefühl.
Es vermittelt einem vielmehr das Gefühl es sei euch egal was man denkt.
Man sei es nicht Wert eine Antwort oder Erklärung zu bekommen.

Fazit:
Ihr macht da euer Ding und ignoriert alle Fragen zu dem Thema.
Ich empfinde das als sehr Schade.
Aber klar, ihr könnt machen was ihr wollt.
Sieht man ja.

Dies abschließend als Info was das bei den Nutzern (zumindest bei mir) bewirkt (bewirken kann).

#traurig 😢
Sehr schön geschrieben.

Dank dieser Arroganz von oben ist es leider auch geschuldet, dass viele langjährige Community-Mitglieder, hier nicht mehr so aktiv sind.
Arroganz trifft es da ganz gut, finde ich.

Das ist sehr schade, gerade wenn man selbst Herzblut rein gesteckt hat, und merkt, dass es in keiner Weise gewürdigt wird, nein, im Gegenteil, dass Feedbacks einfach unkommentiert bleiben, ist das echt #traurig
 
Magazin in den letzten Wochen steht für fraglich bzw. Übertrieben.
Viel zu viele leaks, Vermutungen, Annahmen etc. Fast überall steht das gleiche drin vieles wiederholt sich…
Grundsätzlich sind die Maganzinbeträge zu 90% einfach die deutschen Versionen von 9to5mac, Macrumors, Appleinsider usw. Wenn du dich daran störst dann einfach ignorieren. – Was ja auch nicht schlimm ist.

Oder ruft du auch jedem Stelleninserat an und sagst dass du dich nicht interessierst für den Job. ;-)