• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

M4 MacMini von 256GB auf 2 TB intern upgraden?

  • Ist die Nicht-Apple Variante schneller<>gleichschnell<>langsamer als das originale Apple Zeug?
  • wieviel €-Gespartes ist mir dabei ein evtl. Geschwindigkeitsverlust UND ggf. Garantieverlust des Macs Wert?
je nach Modell gleich schnell, oder bis zu 40% schneller (die aktuell verfügbaren Modelle)

Die Ersparnis hängt von der Größe natürlich ab, Gewährleistungsverlust ist in der EU kein Thema, da unsere Gesetzgebung das selbständige tauschen von Massenspeichern als nicht Relevant dafür einstuft. Dazu wurden auch schon entsprechende Verfahren durchgemacht. (auslöten wie zb bei älteren Macs zählt da natürlich nicht)
 
  • Like
Reaktionen: Mac The Mac
Was wären denn die aktuell schnellsten und besten SSD-Upgrade Kits für den M4?
Sofort verfügbar, oder mit Wartezeit?

Wenn du es nicht ganz eilig hast:

 
Ist aus deinem Link alles restlos ausverkauft.
Das wäre eine Möglichkeit:
Hier kontaktieren: [email protected]
Und fragen ob sie noch einen Promocode haben.
Ich habe noch welche bekommen . Da kostet die 2TB 271,95€
 
Also ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Speicher von m4-ssd.

DiskSpeedTest.png

Ich hätte noch einen übrig falls den wer will.
Über den Preis wird man sich sicher einig.
 
  • Like
Reaktionen: voyager
Stolzer Preis für einen SSD die nicht mal einen Controller mit dabei hat. Dafür bekommt man beim Plätzscherflüsschen schon eine 4 TB NVMe SSD von Crucial oder Kingston - mit Controller. ;)
Man sollte sich schon vorher erkundigen wie der neue M4 Mini aufgebaut ist. Den die SSDs dort brauchen keinen Controller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den die SSDs dort brauchen keinen Controller.
Ja eben. Die SSD-Module für den Mini haben ein Bauteil weniger - den Controller - und sind pro TB dann immer noch doppelt so teuer wie eine normale SSD. Mir ist klar, dass in einen Mac Mini keine normalen SSD verbaut werden können. Aber die Speicherchips selbst dürften sich wohl kaum all zu sehr von denen einer normalen SSD unterscheiden, zumindest nicht so, der so einen Preisunterschied wirklich rechtfertigen würde. Und ja: Entwicklungskosten für ein neues Produkt und so viel werden die SSD dann wohl auch nicht selber wechseln wollen und dann doch lieber das noch teurere Angebot von Apple nehmen und direkt beim Kauf aufrüsten. Apple Produkte sind eben keine billiges Vergnügen, leider. 😢
 
Das ind aber keinen neuen Infos die du da meldest. Aber wenn du vergleichst was Apple für eine SSD für den M4 Mini aufruft dann sind die von M4 sehr günstig 272€ zu 925€ ist schon ein Marke.
 
Und ja: Entwicklungskosten für ein neues Produkt und so viel werden die SSD dann wohl auch nicht selber wechseln wollen

Genau, Kleinserie. Und sie stellen die NAND Module eben nicht selber her, wie die großen SSD Hersteller(Kioxia, Sandisk,…) sondern müssen sie eben von denen Einkaufen. Und die werden die Flash Chips sicher nicht zum Selbstkostenpreis her geben, sondern auch noch was draufschlagen.

Das sind halt Faktoren, die soetwas durchaus verteuern.
 
Ja, so gesehen ein mega Schnäppchen. Aber für 550.- Euro gibt es von WD die Black Series mit 8 TB, die sogar 7.2 / 6.6 GB/s schafft. Ja, sehr sehr Schade, dass Apple hier nicht wie früher normale Komponenten verbaut.
 
Nicht ärgern. Wegen günstigen Preisen hat man noch nie Apple Produkte gekauft. Die Vorteile liegen hier an anderer Stelle. ;)