• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Apple zahlt auch Steuern in Irland, da der Handel dort abgewickelt wird.
Genau DA liegt das Problem!
WIR -sprich die EU- müssen es endlich schaffen, dass Steueroasen wie Irland oder Luxemburg für globale Konzerne geschlossen werden!
Es kann nicht sein, dass diese dort einen Bruchteil dessen zahlen, was europäische Konzerne in der EU zahlen...

Nur weil etwas legal ist, ist es nicht automatisch auch legitim!
 
  • Like
Reaktionen: Hauduken und Odin.666
Genau DA liegt das Problem!
WIR -sprich die EU- müssen es endlich schaffen, dass Steueroasen wie Irland oder Luxemburg für globale Konzerne geschlossen werden!
Es kann nicht sein, dass diese dort einen Bruchteil dessen zahlen, was europäische Konzerne in der EU zahlen...

Nur weil etwas legal ist, ist es nicht automatisch auch legitim!
Deutschland könnte ja auch einfach mal aufhören Diebstahl zu begehen und die Steuern drastisch senken. Aktuell ist es Diebstahl und Besserung ist nicht in sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: saw und voyager
Vielleicht kein Aprilscherz, aber Sarkasmus. Kann ja bei dem ganzen Irrsinn auch mal helfen.

Sarkasmus und Ironie ist hoch gefährlich für Politiker. Es gibt einfach zu viele Manschen, die das nicht verstehen. Da kommt man insb. als Spitzenpolitiker so gut wie nie mehr raus.

Also zumindest den Soli hätte das BVG mal kassieren können. Haben sie aber leider nicht. Kostet mich im Jahr locker ein iPhone Pro. :innocent:
 
Der Diebstahl würde mich auch interessieren - und wie man sonst die Annehmlichkeiten finanziert werden sollten.

Aber bitte nicht in dem Thread - @Antwuan kann gerne einen separaten Thread im Café aufmachen. Bin gespannt auf die Erläuterungen und Erklärungen / Ideen.

Durch legale aber illegitime Konstruktionen
Also erlaubt oder nicht?
 
  • Like
Reaktionen: Newton1992
Also erlaubt oder nicht?
Wie schon weiter oben differenziert: Nicht alles legale ist auch legitim!

Nur weil Apple sich gerade noch so legal verhält und im Schnitt 1-2% Steuern in der EU zahlt ist dies nicht auch legitim.

"Infolge der mit den Steuervorbescheiden gebilligten Zuweisungsmethode zahlte Apple auf die Gewinne von Apple Sales International einen effektiven Körperschaftsteuersatz, der von 1 % im Jahr 2003 auf 0,005 % im Jahr 2014 zurückging."

In Summe ist das trotz Legalität ASOZIAL! Warum? Es verstößt gegen soziale Verantwortung im globalen Handel und das nennt man mit der lateinschen Vorsilbe "a" = gegen/anti dann ASOZIAL!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: breze28
In Summe ist das trotz Legalität ASOZIAL! Warum? Es verstößt gegen soziale Verantwortung im globalen Handel und das nennt man mit der lateinschen Vorsilbe "a" = gegen/anti dann ASOZIAL!
Wir kommen weit weg vom Thema, aber: Wie machen es z. B. Großbanken aus Deutschland?

Hab das grad gefunden - da wird wohl auch versucht, Abgaben zu sparen. Wie Apple.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas Vogel
So als Tip, für jedes verkaufte Smartphone wird Umsatzsteuer in der EU bezahlt, und für jedes Cloud Abo, jeden App kauf, ……. ebenfalls. Das ist nicht Steuerfrei, sondern wird mit dem landesüblichen Regelsteuersatz besteuert.
was den kaufenden (vorsteuerabzugsberechtigten) Unternehmen wiederum ihre Zahlung in Richtung Finanzamt mindert. Ein Nullsummenspiel. Zölle und Abgaben sind da viel besser geeignet.
 
Zuweisungsmethode zahlte Apple auf die Gewinne von Apple Sales International einen effektiven Körperschaftsteuersatz, der von 1 % im Jahr 2003 auf 0,005 % im Jahr 2014 zurückging."
Weil die Gewinne hier nicht steuerpflichtig sind. Auch die Milliarden, die jahrelang in Irland geparkt wurden, sind letztendlich nachhause geholt und in den USA versteuert worden.
 
Du willst behaupten,
Apple führt von jedem app Kauf, die anteilige MwSt an die jeweiligen Staaten ab?
Das sind doch Abermilliarden apps, von zig Millionen Nutzern, die gekauft werden jedes Jahr,
dass ist doch völlig unmöglich, dies zu kontrollieren!
Also zumindest wenn am Preisschild Zollgebühr anstatt MwSt steht ^^
(Habe ich hier irgendwo gelesen)
 
naja, nicht wirklich! Durch legale aber illegitime Konstruktionen zahlt Apple im Schnitt zw. 1 und 2% Steuern in der EU.
An deiner Stelle würd ich mich mal im Steuerbereich weiterbilden.

Sie zahlt nur wenige % Köst , also Körperschaftssteuer(die Einkommenssteuer für KapGes). Die Umsatzsteuer, wie auch Lohnsteuern, Sozialabgaben,…. Sind voll fällig und machen ein vielfaches aus.

Du willst behaupten,
Ja, und stell dir vor, das macht jedes Unternehmen dass digitale Dienstleistungen anbietet (wie auch zb Google mit Youtube, Dropbox, Facebook,….)

Und ich brauch nix behaupten, weil ich mein Geld in der Branche verdiene ;-)