• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

CarPlay: Unter iOS 18.4 mehr App-Symbole pro Bildschirmseite

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.529
Geschrieben von: Jan Gruber
CarPlay Lamborghini-Manager

Apple verbessert mit iOS 18.4 die CarPlay-Oberfläche: Nutzer:innen mit größeren Displays können künftig mehr App-Symbole gleichzeitig sehen. Die Neuerung sorgt für eine optimierte Darstellung, insbesondere bei Fahrzeugen mit breiten oder hochformatigen Bildschirmen.

Mehr App-Symbole dank dritter Reihe​


Mit iOS 18.4 führt Apple eine dritte App-Reihe auf dem CarPlay-Home-Bildschirm ein. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung von großen Displays. Fahrzeuge wie der Toyota Tundra mit einem 14-Zoll-Touchscreen zeigen nun 15 Apps pro Seite statt der bisherigen zehn. Auch auf Quadratischen oder hochformatigen Displays, wie sie im Ford F-150 verbaut sind, steigt die App-Anzahl, hier von acht auf zwölf Apps pro Bildschirmseite.

Die Neuerung wirft die Frage auf, ob Apple ähnliche Änderungen auch für den Home-Bildschirm des iPhones plant. Trotz unterschiedlicher Displaygrößen gibt es hier weiterhin ein Limit von 24 Apps pro Seite. Viele Nutzer:innen würden eine zusätzliche Reihe begrüßen, etwa wenn App-Bezeichnungen ausgeblendet sind.

Veröffentlichung von iOS 18.4 geplant​


Derzeit ist iOS 18.4 als Vorabversion für registrierte Entwickler verfügbar. Wann die öffentlich zugängliche Beta freigegeben wird, ist noch unklar. Apple plant jedoch, die finale iOS-Version im April 2025 zu veröffentlichen. Neben den CarPlay-Optimierungen bringt das Update als Highlight die Einführung von Apple Intelligence in Deutsch auf iPhones.

Apple zeigt mit dieser Neuerung, wie gezielt CarPlay an verschiedene Bildschirmtypen angepasst wird, ohne die Übersichtlichkeit zu beeinträchtigen – ein deutlicher Fortschritt für Fahrerinnen und Fahrer.

Via Apple Developer

Im Magazin lesen....
 
Für mich persönlich wäre es viel wichtiger, wenn man die "Seitenleiste" links bearbeiten und seine 3/4 Wunsch-Apps dort hinterlegen könnte...

Oder vielleicht eine Art "Dock" unten hin setzt...

Aber mit einer dritten Reihe kann ich persönlich nix anfangen bei meinem Skoda Columbus MIB 2.5
 
  • Like
Reaktionen: Salud
Ich habe die Public Beta auf meinem produktiven iPhone installiert (was ich normalerweise nicht mache), aber auf dem 15,6-Zoll-Bildschirm meines BYD Seal werden trotzdem nur zwei Reihen angezeigt.
Es wäre interessant zu erfahren, welche Kriterien für die Anzahl der Symbole ausschlaggebend sind.
Gerade auf dem großen Display wirkt es etwas unübersichtlich.
 
Ich denke, am sinnvollsten wäre, wenn man es dem User selbst überlässt in Form einer Einstellmöglichkeit, wie viele Reihen man nutzen möchte. Vor Allem woher will CarPlay "wissen", um welche Displaygröße es sich handelt? 🤔
 
Also ich vermute schon, dass das iPhone auf einem Wege die Display Auflösung mitgeteilt bekommt (bei mir 1920 x 1080 lt. Website). Die Größe ist natürlich fraglich.
 
Es wird sich mit einem ganz konkreten Auto verbunden und natürlich findet beim Pairing genau das statt, kann man bei unterschiedlichen Displays mit unterschiedlicher Auflösung auch gut sehen.

Bei höherer Auflösung sind mehr Apps abgeordnet, sie werden Z.B. bei Navigation ganz anders angezeigt (mehr Kartenfläche).

Das iPhone erhält mit der Verbindung die Daten zum Display (und noch viele mehr).
 
Einfach löschen im iPhone, Neustart. Neu verbinden. Leider immer gute Wahl 🙄

Gleichwohl ist alles vorgegeben. Die Displaygrösse und -Auflösung sind das eine. Die Reihen so, wie es zugelassen wird (bei einer Beta, ganz am Rande…).
 
Na klar. Wenn es dann nicht mehr Reihen sind, werde ich es unter Beta abtun, es aber trotzdem per Feedback melden.
 
Hat leider nichts bewirkt. Habe nun ein Feedback eingestellt.
 
Das ist bei mir z.B. schon immer so. Ich habe ein großes, hochkant stehendes Display im Auto.
Bild? Kann mir das jetzt nicht wirklich vorstellen, da es bei CarPlay soweit ich weiß noch kein Dock unten gab...sondern immer nur links am Bildschirm... 🤷 Und da stehen nur die letzten drei genutzten Apps drin...
 
Klar
IMG_20250115_190639.jpeg
Ist jetzt das, was ich in meiner Mediathek gefunden hatte. Ich kann aber noch mal eins im Hellen machen, mit weißem Hintergrund.

Aber ja, es geht hier um die zuletzt genutzten Apps. Ein richtiges Dock mit festen Apps gibt es nicht. Das stimmt.
 
  • Like
Reaktionen: Salud
Die unteren fünf Symbole sind Ford spezifisch?
 
Ja genau.

Dieses Update Popup ist ja normal nicht da, und dort ist CarPlay bis oben hin.
Ca. ⅔ des 12“ Sync4a wird für CarPlay genutzt.
Die Klimasteuerung ist leider unten permanent eingeblendet.
 
  • Like
Reaktionen: au37x
Kann man endlich eigene Kurzbefehle in Carplay anzeigen lassen?
 
Ich denke, 3 er Reihe könnte hier gut passen.
IMG_5559.jpegIMG_5561.jpeg
IMG_5560.jpegIMG_5562.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild? Kann mir das jetzt nicht wirklich vorstellen, da es bei CarPlay soweit ich weiß noch kein Dock unten gab...sondern immer nur links am Bildschirm... 🤷 Und da stehen nur die letzten drei genutzten Apps drin...
kommt aufs Seitenverhältnis des display an - im BMW bei mir isses auch an der seite, im Jeep auch und im Ford isses unten...
Wobei nach einer Woche BMW Imho sieht CarPlay momentan bei BMW am besten und ergonomischen aus imho. Grosse Hochkant displays wie ich es zb im RAM hatte finde ich nicht so praktisch. auch die Gestensteuerung und das Drehrad bei BMW ist echt praktisch. Ne extra reihe Symbole waere auch hier wirklich gut die Abstände sind doch sehr gross und es sieht etwas leer aus. Allerdings fahre ich im BMW wieder nur BMW Navi, erstens ist die Darstellung der Karte im Instrumenten Cluster und im Head Up Display einfach viel besser als Apple oder Google Maps und die Sprachsteuerung funktioniert einfach perfekt mit "Hello BMW"

IMG_9336.jpeg