• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Standort-Suche bei Apple Maps unter macOS funktioniert nicht

  • Ersteller Gelöschter User 130443
  • Erstellt am

Gelöschter User 130443

Gast
Moin,

hat noch Jemand von euch das Problem, dass sich die Karte in Apple Maps nicht auf den aktuellen Standort zentriert, wenn man oben in der Leiste auf den Navigations-Pfeil klickt?

Habe der App schon mal die Standort-Freigabe entzogen (Navigations-Pfeil wird in der App durchgestrichen) und wieder freigegeben, es geht einfach nicht 🤷

Aber vielleicht kann mir da ja Jemand helfen. Vorab: Google Maps nutzen ist nicht die erhoffte Empfehlung 😉

Grüße, Andi
 

hotrs

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
12.09.17
Beiträge
1.963
Da ein Mac AFAIK kein GPS Modul besitzt, muss der Standort auf einem anderen Weg ermittelt werden. Bist du per WLAN (mit sichtbarer Kennung) im Internet unterwegs oder per LAN? Und wie sieht es mit der Standorterkennung in anderen Programmen (z.B. Safari) aus?
 

Gelöschter User 130443

Gast
Guten Morgen ☀️

Also es ist ein Mac Mini M2 und Dieser ist per LAN und WLAN verbunden.

Grüße, Andi
 

hotrs

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
12.09.17
Beiträge
1.963
Wieso beides? Gleichzeitig? Das ist doch eher kontraproduktiv.

Eine Standortermittlung per LAN wird voraussichtlich über die durch den Internet-Provider vergebene IP Adresse vorgenommen. Und diese Art der Bestimmung ist nunmal ungenau.

Ändert sich das Verhalten, wenn du nur WLAN verwendest? Und wie schaut es mit der Frage nach der Kennung des WLAN aus?

Und wie schaut es mit anderen Anwendungen aus?
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.254
Auf dem Mac läuft die Standortbestimmung ausschließlich über WLAN. Alles andere spielt keine Rolle.

Wenn Apple nicht genügend "Spionagedaten" über die Standorte der WLAN-Besitzer in der Nachbarschaft hat, kann die Standortangabe sehr ungenau sein. Da gibt es nicht wirklich eine Möglichkeit, das zu beheben.

Gleichzeitig? Das ist doch eher kontraproduktiv.
Es schadet nicht und kann die Bandbreite für Zugriffe auf bestimmte Serverdienste im eigenen Netz erhöhen.
Es kann höchstens indirekt den anderen Nutzern im gleichen WLAN schaden, die gleichzeitig arbeiten, denn die müssen sich ja die WLAN-"Leistung" mit diesem Gerät teilen.
 

Gelöschter User 130443

Gast
Wieso beides? Gleichzeitig?
Weil zum Entsperren des Mac mit der Apple Watch WLAN eingeschaltet sein muss 😉

Wenn Apple nicht genügend "Spionagedaten" über die Standorte der WLAN-Besitzer in der Nachbarschaft hat, kann die Standortangabe sehr ungenau sein. Da gibt es nicht wirklich eine Möglichkeit, das zu beheben.
Wenn es ja wenigstens ungenau wäre, aber es passiert halt beim Klick auf den Pfeil...rein...garnix 😉

Im Safari unter Google Maps geht´s auch nicht. Wenn ich im Firefox die Standort-Freigabe erteilt und Google Maps freigegeben habe, dann wird die Ortung korrekt ausgeführt...
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.254
Wenn ich im Firefox die Standort-Freigabe erteilt und Google Maps freigegeben habe, dann wird die Ortung korrekt ausgeführt.
Das ist eine Besonderheit von Firefox. Firefox ist nicht auf die Standortdaten des Betriebssystems angewiesen, sondern kann auf die "Google Location Services" ausweichen.
 

AndiEh

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
11.07.21
Beiträge
847
Ist denn auf dem Mac Mini "Wo Ist" aktiviert, z.B. für das iPhone. Das könnte eventuell helfen.
Ich könntee mir vorstellen, dass eine Verknüpfung mit Geräten die über GPS verfügen, auch für den Standort des Mac Mini helfen könnte.

Gruß
Andi
 

Gelöschter User 130443

Gast
Guten Morgen ☀️

Ich hab´s gerade nochmal probiert und jetzt geht die Ermittlung des Standortes am besagten Mac Mini M2 🤔

Habe den M2 gestern Abend in den Ruhezustand versetzt und eben wieder aufgeweckt...vielleicht hat er sich da im Hintergrund wieder "erholt" 🤷