• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Externer Monitor an IPad Pro M4 anschließen

Rolle1984

Erdapfel
Registriert
29.11.24
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bzw. ein Problem zur Nutzung von externen Monitoren an meine IPad Pro M4. Wenn ich meinen aktuellen Monitor (Dell S3422DWG) an mein IPad anschließe, dann würde ich das Bild schon als recht schlecht bezeichnen. Die Bilddarstellung / Auflösung ist nicht besonders gut. Auch das Anschauen von Videos macht nicht unbedingt Spaß, da diese nicht wirklich flüssig laufen. Im Grunde entsteht nicht recht viel Freude bei der Benutzung.

Wenn ich den Monitor mit meinem Windows-Computer nutze, bin ich mit diesem äußerst zu frieden.

Könnte mir jemand hierbei weiterhelfen? Mache ich irgendetwas falsch oder eignet sich nicht jeder Monitor zur Nutzung an einem IPad?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Viele Grüße
 

DaveMac

Welscher Taubenapfel
Registriert
18.09.19
Beiträge
765
Hallo und Willkommen bei Apfeltalk,
Wie schließt du den Monitor an das iPad an mit welchem Kabel oder Adapter? Ich vermute das er eventuell nicht richtig angebunden ist und er nicht die volle Auflösung und Bildwiederholrate ausgibt. Wenn ich das richtig sehe hat er zwei HDMI Eingänge und einen Displayport Eingang in dem Fall würde ich ihn eventuell über ein HDMI auf USB C Kabel bzw. ein Displayport auf USB C Kabel mit dem iPad verbinden.
 
  • Like
Reaktionen: Rolle1984 und froyo52

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.317
ich hab öfters n TV dran per HDMI am Ipad Pro, und hab nie Probleme diesbezüglich.
 
  • Like
Reaktionen: Rolle1984

Rolle1984

Erdapfel
Registriert
29.11.24
Beiträge
3
Hallo und Willkommen bei Apfeltalk,
Wie schließt du den Monitor an das iPad an mit welchem Kabel oder Adapter? Ich vermute das er eventuell nicht richtig angebunden ist und er nicht die volle Auflösung und Bildwiederholrate ausgibt. Wenn ich das richtig sehe hat er zwei HDMI Eingänge und einen Displayport Eingang in dem Fall würde ich ihn eventuell über ein HDMI auf USB C Kabel bzw. ein Displayport auf USB C Kabel mit dem iPad verbinden.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich habe tatsächlich einen Adapter von Amazon gekauft (Marke: Benfei). Ich habe den Monitor jetzt direkt über ein Kabel angeschlossen - wie von dir auch empfohlen. Das Bild ist jetzt deutlich besser. Es kommt allerdings immer noch nicht ganz in die Qualität von meinem Windows-PC heran. Insbesondere scheint auch das Breitbildformat des Monitors nicht so ganz kompatibel zu sein. Eventuell wäre wahrscheinlich das Apple Studio Display (oder ein gleichwertiger Monitor einer anderen Marke besser geeignet). Vielleicht hast du dazu noch irgendwelche Erfahrungen?

Nochmals vielen Dank!
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.317
Insbesondere scheint auch das Breitbildformat des Monitors nicht so ganz kompatibel zu sein
Das Thema ist, dein Ipad hat vermutlich ein anderes Seitenverhältnis und eine andere Native Auflösung als der Monitor. Dadurch kommt es zu einem „nicht perfekten“ Bild, da man am Ipad die Auflösung nicht anpassen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Rolle1984

Vantablack

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.09.24
Beiträge
105
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich habe tatsächlich einen Adapter von Amazon gekauft (Marke: Benfei). Ich habe den Monitor jetzt direkt über ein Kabel angeschlossen - wie von dir auch empfohlen. Das Bild ist jetzt deutlich besser. Es kommt allerdings immer noch nicht ganz in die Qualität von meinem Windows-PC heran. Insbesondere scheint auch das Breitbildformat des Monitors nicht so ganz kompatibel zu sein. Eventuell wäre wahrscheinlich das Apple Studio Display (oder ein gleichwertiger Monitor einer anderen Marke besser geeignet). Vielleicht hast du dazu noch irgendwelche Erfahrungen?

Nochmals vielen Dank!
Man muss in deinen Schilderungen hineininterpretieren was Du genau meinst. Mach doch mal ein Foto wie es auf deinen Monitor mit dem iPad aussieht und dann kann man Dir sagen, dass wenn z.B. links und rechts vom übertragenen Bild des iPads z.B. schwarze Balken zu sehen sind, dass dies dann an den unterschiedlichen Aspect-Ratios der Screens liegt. Allerdings unterstützen manche Apps auch die Darstellung des komplett angeschlossenen externen Bildschirms (Tendenz steigend). Es kommt eben darauf an, was Du nutzt bzw. nutzen willst. Das Apple Studio Display muss da keine Wunder vollbringen, wenn Du das meinst, weil das ASD hat ein Bildverhältnis von 16:9 und dein iPad Pro hat "nur" 4:3. Matcht also nicht direkt.
 

Rolle1984

Erdapfel
Registriert
29.11.24
Beiträge
3
Man muss in deinen Schilderungen hineininterpretieren was Du genau meinst. Mach doch mal ein Foto wie es auf deinen Monitor mit dem iPad aussieht und dann kann man Dir sagen, dass wenn z.B. links und rechts vom übertragenen Bild des iPads z.B. schwarze Balken zu sehen sind, dass dies dann an den unterschiedlichen Aspect-Ratios der Screens liegt. Allerdings unterstützen manche Apps auch die Darstellung des komplett angeschlossenen externen Bildschirms (Tendenz steigend). Es kommt eben darauf an, was Du nutzt bzw. nutzen willst. Das Apple Studio Display muss da keine Wunder vollbringen, wenn Du das meinst, weil das ASD hat ein Bildverhältnis von 16:9 und dein iPad Pro hat "nur" 4:3. Matcht also nicht direkt.
Hallo Vantablack, vielen Dank für dein ausführliches Feedback. Das ich bei meinen Schilderungen eher allgemein geblieben bin liegt daran, dass es mir nicht speziell um eine konkrete Sache geht sondern eher um den Gesamteindruck.

Wenn ich das IPad mit dem PC vergleiche, gibt es einfach deutlich sichtbare unterschiede. Die Auflösung, die Farben, die Schärfe etc. sind sichtbar schlechter mit dem IPad als mit dem PC. Das Bild des PC sieht einfach allgemein besser und stimmiger aus.

Ich will aber nicht abstreiten, dass ich vielleicht nur persönlich damit ein Problem habe und hier einfach etwas höhere Ansprüche habe und irgendwie mehr erwartet habe.

Nochmals vielen Dank für dein Feedback.
 

dtp

Riesenboiken
Registriert
18.03.25
Beiträge
292
Hi,

also ich nutze mein iPad Pro 13 M4 auch gelegentlich an einem externen Monitor. Es ist ein Samsung M7 mit ‎einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. iPad und Monitor sind direkt per USB-C miteinander verbunden. Was die Darstellungsqualität angeht, bin ich sehr zufrieden. Das iPad nutzt die volle Auflösung des Monitors im erweiterten Bildmodus. Im gespiegelten Bildmodus geht das natürlich wegen der unterschiedlichen Skalierungen nicht, aber der ist mir auch nicht wichtig.

Gegenüber meinem ehemaligen iPad Air 4 hat sich einiges getan unter iPadOS. Der Stage Monitor gefällt mir mittlerweile sehr gut. Nicht ganz so toll ist dagegen die Unterstützung meiner Logitech MX Master 3. Da ist das Scrollen mit dem Scrollrad mitunter doch etwas hakelig. Und auch die MX Keys wird nicht vollumfänglich unterstützt. Schade, dass es kein Logi Options+ für iPadOS gibt.

Aber über der Abbildungsleistung des iPad Pro M4 auf dem externen Monitor kann ich wirklich nicht meckern. Die ist mit der meines Surface Pro 8 durchaus vergleichbar.
 

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.229
Schau mal auf dem iPad unter Einstellungen > Display & Helligkeit dass unter Anordnung das Spiegeln des iPad Displays aus ist.
 
  • Like
Reaktionen: James Atlick

James Atlick

Adams Apfel
Registriert
05.05.09
Beiträge
516
Wenn ich das IPad mit dem PC vergleiche, gibt es einfach deutlich sichtbare unterschiede. Die Auflösung, die Farben, die Schärfe etc. sind sichtbar schlechter mit dem IPad als mit dem PC. Das Bild des PC sieht einfach allgemein besser und stimmiger aus.
Dein PC gibt vermutlich die korrekte Grösse aus. Dann muss dein Monitor nicht skalieren.
Wenn dein iPad aber nur ein gespiegelt Bild ausgibt, mit einer "falschen Auflösung" muss dein Monitor entweder schwarze Balken anzeigen oder skalieren. Beides nicht so schön.

Gleiches "Problem" hast du auch, wenn du einen Laptop an einem Beamer anschliesst und das Bild spiegelst.

Die Lösung ist einfach, anstatt das Bild zu spiegeln, musst du es erweitern. Spiegeln ausschalten wie von @kelevra beschrieben und danach die Inhalte zum Monitor schieben.

 

dtp

Riesenboiken
Registriert
18.03.25
Beiträge
292
So sieht's übrigens bei mir aus.

2025-03-09 10-09-11.jpg

Das mit dem externen Monitor hat nur manchmal einen Haken. Es gibt nämlich Web-Seiten, bei denen kann man mit dem Mauscursor nicht alle Felder bedienen. Da ändert sich dann zwar der Cursor in einen Kreis, aber es passiert trotzdem nichts, wenn man auf die Schaltfläche klickt.

Man kann zwar in den Bedienungshilfen Assistive Touch aktivieren, was im Übrigen auch die Möglichkeit bietet, einige Tasten der MX Master 3 individuell zu belegen, aber dann funktioniert das mit dem Anklicken der Schaltflächen trotzdem nur direkt auf dem Touchscreen des iPads und nicht auf dem erweiterten Bildschirm. Ich habe mir sagen lassen, dass dieses Verhalten auch mit dem Magic Keyboard oder eine Apple Magic Mouse exakt gleich ist.

Da müsste Apple auf jeden Fall noch mal ran. Auch, dass der Mauscursor bei aktiviertem Assistive Touch im Dark Mode deutlich schlechter zu erkennen ist, ist nicht schön.

Ich hatte das mal hier beschrieben, falls es jemanden interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ealdorman

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.229
Das sieht schon mal soo aus, dass die ganze Bildschirmfläche genutzt wird. Ob Vollbild mit voller Auflösung genutzt wird hängt dann von der jeweiligen App ab. Remote Desktop oder VNC Apps können das bspw. oft (zumindest die Windows App und Screens VNC). Andere Apps werden nur als Fenster groß gezogen. Ist stark abhängig davon wie der Entwickler seine App an den Betrieb mit externem Monitor angepasst hat. iPadOS hat leider keinen PC/Mac vergleichbaren Window Manager.
 

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.229
Doch. Den Stage Manager. Funktioniert sogar sehr gut.

Das Symbol zum Ein- und Ausschalten kann man sich einfach in das Kontrollzentrum legen.

Der ist doch bei weitem nicht Vergleichbar mit dem eines Macs. Man Fenster nicht beliebig skalieren geschweige denn beliebig viele offen haben. Bei 4 Fenstern ist nämlich Schluss. Das als vergleichbar zu einem Mac/PC zu bezeichnen halte ich für etwas weit hergeholt.
 

dtp

Riesenboiken
Registriert
18.03.25
Beiträge
292
Doch, du kannst sie ziemlich flexibel skalieren. Am externen Monitor sogar noch besser als auf dem Touchscreen des iPads selbst. Die meisten Apps unterstützen das auch mittlerweile. Und ja, man kann nur vier Apps gleichzeitig auf dem Monitor darstellen, aber wenn du mehr öffnest, werden sie in Gruppen am Rand zusammengefasst und du kannst sehr schnell zwischen den einzelnen Ansichten umschalten. Ich finde das sogar besser gelöst als bei so manchem Desktop-System. Meiner Meinung nach hat sich der Stage Monitor unter iPadOS 18 deutlich gemausert.

Auch Split View und Slide Over auf dem iPad sind sehr gut umgesetzt, wobei man dann natürlich nur mit zwei geöffneten Apps arbeiten kann. Dafür kann man aber auch hier diverse Fensterkombinationen erstellen, die man dann sehr schön als Auswahl am unteren Bildschirmrand sieht, um zwischen ihnen umschalten zu können.

Schön ist auch, dass man geöffnete Apps vom externen Monitor auf den Touchscreen ziehen kann und umgekehrt. Oder das man das auch sehr schnell per Auswahlmenü erledigt bekommt. Also wenn das mit der Unterstützung von Dritt-Mäusen und -Tastaturen noch besser funktionieren würde, dann wäre damit durchaus ein sehr produktives Arbeiten möglich. Teilweise gefällt mir der Stage Manager sogar besser als Samsung DeX, das ich gut ein Jahr mit einem Galaxy Tab S9 Ultra nutzte. Allerdings muss ich zugeben, dass ich meistens dann doch mit Windows 11 arbeite, weil ich da einfach noch flexibler bin.