• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Music veröffentlicht 450-Dollar-Buch zu den „100 Best Albums“

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.604
Geschrieben von: Michael Reimann
Apple Music 100 Best Albums Buch

Apple Music bringt ein limitiertes Hardcover-Buch heraus, das die Liste der „100 Best Albums“ zelebriert, die Anfang des Jahres auf der Streaming-Plattform veröffentlicht wurde. Das Buch „Apple Music: 100 Best Albums“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Verlag Assouline produziert und ist auf 1.500 Exemplare limitiert. Mit einem Preis von 450 Dollar (450 Euro) wird es als Sammlerstück vermarktet, und die Auslieferung ist ab dem 29. November geplant.

Details zur Veröffentlichung und Gestaltung​


Das Buch ist nicht nur eine visuelle Hommage an die einflussreichsten Alben der Musikgeschichte, sondern enthält auch Einblicke von Musikexpert:innen und Künstler wie Maren Morris, Pharrell Williams, J Balvin und Charli XCX. Die Liste wurde von Apple Music als rein redaktionelle Aussage zusammengestellt und basiert nicht auf Streaming-Daten. Die Alben spiegeln damit eine „Liebeserklärung“ an die Musik wider, die Generationen beeinflusst hat.

Einzigartige Merkmale des Buchs:​

  • Limitierte Auflage: Nur 1.500 Exemplare werden produziert, jedes nummeriert und mit einer individuellen Gravur auf dem transparenten Acryl-Schuber versehen.
  • Exklusive Materialien: Der Leinen-Hardcover-Einband wird von einem glitzernden goldenen Schnitt und einem goldgeprägten Titel begleitet.
  • Einführung von Zane Lowe: Die Einleitung stammt vom bekannten Apple Music-Moderator Zane Lowe, der Einblicke in die Bedeutung der ausgewählten Alben bietet.
  • 97 Illustrationen: Bemerkenswerterweise werden 3 Alben ohne begleitende Illustrationen abgebildet, während die übrigen 97 in aufwendigen Designs gezeigt werden.
  • Sammleredition: Die Rückseite des Schubers zeigt die Auflagennummer, und jedes Exemplar enthält einen handnummerierten Ex-Libris.

Vergleich zu früheren Sammlerstücken von Apple​


Das neue Buch erinnert an das 2016 veröffentlichte „Designed by Apple in California“, ein Sammlerstück, das für 199 bis 299 Dollar erhältlich war. Der hohe Preis für das neue Apple Music-Buch wird wahrscheinlich ähnlich kontrovers diskutiert werden.

Für Sammler:innen und Musikliebhaber:innen bietet „Apple Music: 100 Best Albums“ jedoch ein einzigartiges, hochwertig gestaltetes Erinnerungsstück – eine Hommage an die Alben, die das kulturelle und musikalische Leben geprägt haben.

Via: 9To5Mac
Titelbild: Assouline

Im Magazin lesen....
 
Abbey Road nur auf Platz 3 und The Velvet Underground & Nico auf Platz 60. Wurde ganz offensichtlich von Ahnungslosen geschrieben ;)
 
  • Like
Reaktionen: MichaNbg
Wurde ganz offensichtlich von Ahnungslosen geschrieben ;)
Musik und Geschmäcker. Wer soll entscheiden, was das beste ist?

Mach einen Aufruf und frag nach den 10 besten Websites, Mobiltelefonen, Autos, … - du wirst sehen, die Ergebnisse sind nie identisch.
 
Schade. Würde es als "normales" Buch angeboten werden würde ich es mir kaufen.
 
Der Erfolg regelt. Der Rest ist dann Geschmacksache.

Für mich spielen die Beatles, bis auf Twist and Shout, zum Beispiel keinerlei Rolle und dann muss die Lampe schon ordentlich an sein.
 
Der Erfolg regelt. Der Rest ist dann Geschmacksache.

Für mich spielen die Beatles, bis auf Twist and Shout, zum Beispiel keinerlei Rolle und dann muss die Lampe schon ordentlich an sein.
Die "Wichtigkeit" von Bands oder Alben kann man auch ganz ohne eigenen Geschmack zumindest annäherungsweise bewerten.

Beispielsweise anhand ihres zeitgenössischen, ihres kulturellen und ggf. sogar gesamtgesellschaftlichen Einflusses. Und auch ob es nur kurzfristig Einfluss hatte oder bsp. ein ganzes Genre begründet oder mitgestaltet hat. Und da spielen die Beatles eben durchaus ganz weit oben mit, selbst wenn man ihre Musik nicht mag.
 
Damit liegst du richtig. Hier müssten wir die verschiedenen Generationen an einen Tisch setzen und das letztlich diskutieren. Am Ende werden wir zu keinem Ergebnis kommen.

Wenn wir uns die Liste aus Mai anschauen dann sind in den Top 10 mehrere Alben, dann haben wir aus meiner Sicht mit Thriller und Abbey Road 2 Alben, welche in die Top 10 gehören. Und auch, wenn ich Nirvana wirklich sehr gut finde und das Album für mich auch in meinen persönlichen Top 10 der besten Alben ist, weiß ich nicht ob es da in die besten Alben aller Zeiten gehört.

Und bei manchen Alben fragt man sich ja wirklich, was diese in den Top 10 verloren haben. Auch wenn die Beatles nicht meine Musik spielen, so ist deren Werk nicht zu diskutieren.

Das Posten der Wiki Seite zielte nicht auf die Beatles als solches, sondern auf diese für mich unsinnige Liste von Apple.

Denn auch wenn es hier einige Interpreten gibt, welche die von dir angesprochenen Einflüsse in verschiedenen Bereichen hatten, haben etc., sind in den Top 10 einige Alben, welche hier welchen Einfluss hatten finde ich das Top 1 Album aus Apples Sicht auf Platz 71 der meist verkauften Alben.

Unterm Strich muss die Liste der meistverkauften Alben für mich mehr Einfluss bei einer solchen Aufstellung von Apple haben. Und wenn ich mir die Liste der meist verkauften Alben ansehe, dann wird mir warm ums Herz, was da alleine unter den Top 25 zu finden ist.
 
Ich weiss gar nicht wieso ihr euch so aufregt. Das ist eh nur wieder irgend ne Liste die Apple herbeifantasiert hat, die ausserhalb der Bubble keinen musikalischen Mehrwert bietet und das Buch ist sowieso nur was für die Hartkern-Lüfterbuben die alles wo "Apple" draufsteht vergöttern und für n paar Youtuber die in ihrem Hintergrund-Kallax noch was dekoratives brauchen.

Kann man getrost ignorieren. Über die Liste die im Frühling präsentiert wurde, hat 3 Tage später auch niemand mehr geredet.


Und auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Über Musik spricht man nicht, Musik hört man.
Hier hat eh jeder den für sich besten Musikgeschmack. (Ausser die, die Schlager hören.)
 
Unterm Strich muss die Liste der meistverkauften Alben für mich mehr Einfluss bei einer solchen Aufstellung von Apple haben. Und wenn ich mir die Liste der meist verkauften Alben ansehe, dann wird mir warm ums Herz, was da alleine unter den Top 25 zu finden ist.
Nein die sollte eigentlich gar keinen Einfluss auf das erstellen der Liste haben.
Einnahmen und beste sind zwei komplett unterschiedliche Dinge.

Um mal ein Vergleich mit Filmen anzustellen da ist auf dem fünften Platz Star Wars Episode 7 und auf dem neunten Platz Jurassic World. Ich denke nicht das hier viele behaupten würden das die Filme besser sind als die „originalen“ Teile.
 
Als einer aus dem Baujahr 1962 fehlen mir natürlich Black Sabbath, Nazareth, Who usw. Weiter nach vorne dann die ganze Grunge-Riege: Mother love Bone, Temple of the Dogs, Soundgarden, Pearl Jam.
Aus der Jazzecke: Miles Davis: Kind of Blue
Aus der deutschen Ecke: Neu, Harmonia, Kraftwerk, aber auch Guru Guru, Can und Konsorten. Und von der NDW: Ideal, Spliff, Nina Hagen....
Naja, solche Listen sind völlig geschmacksabhängig und jeder muss für sich seine eigene Liste zusammenstellen.
Meine Vinyl,-CD,-Digitalsammlung ist z.B. stark eingefärbt von der Musik, die mir im laufe meines bisherigen Lebens begegnet ist.
 
  • Like
Reaktionen: Doppelpass
Nein die sollte eigentlich gar keinen Einfluss auf das erstellen der Liste haben.
Einnahmen und beste sind zwei komplett unterschiedliche Dinge.

Um mal ein Vergleich mit Filmen anzustellen da ist auf dem fünften Platz Star Wars Episode 7 und auf dem neunten Platz Jurassic World. Ich denke nicht das hier viele behaupten würden das die Filme besser sind als die „originalen“ Teile.
Die Verkaufszahlen sollen gar keinen Einfluss auf eine solche Liste haben?

Die Antwort gibst du im zweiten Bereich ja irgendwie schon selbst. Es geht bei der Liste mehr um den Geschmack derjenigen, welche diese Liste erstellt haben.

Ich habe auch mal geschaut, ob viel Musik aus der Neuzeit, ab Zeiten der flächendeckenden Smartphone Nutzung, in die Liste der meistverkauften Alben geschafft hat.

Wenn ich nichts übersehen habe, dann sticht Adele mit dem Album 21 aus dem Jahr 2011 auf Platz 21 und ihr Album 25 aus dem Jahr 2015 auf Platz 64 ins Auge.

Welchen Einfluss hat das Album von Platz 1 oder das von Kendrick? Amy verstehe ich ja noch irgendwie, eine der letzten, wenn nicht die letzte, Ikone bis heute. Madonna mal außen vor gelassen, künstlerisch kommt ja da schon länger nichts mehr, sie ist aber noch im Geschäft.

Naja, ist auch egal. Soll jeder sehen, wie er mag. Wenn wir im Fußball mal die Titel beiseite lassen dann ist Bayern München, vor River Plate und den Boca Juniors, der größte Verein der Welt.

Die meisten Titel kann ein ägyptischer Verein vorweisen. Real Madrid ist für viele wahrscheinlich dennoch der größte Verein der Welt.

Es kommt auf viele Faktoren an, die Erfolge von Alben außen vorzulassen ist für mich nicht richtig. Sollte keinen 1:1 Einfluss haben, komplett außen vor zu lassen geht dann nicht.

Gerade Thriller mit dem Erfolg und dem Impact auf die Musik, die Welt, die Fans, die Faszination die MJ verbreitet hat, zu einer nicht digitalen Zeit, ist für mich im gesamten Kontext zwingend auf Platz 1 zu setzen.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Die Antwort gibst du im zweiten Bereich ja irgendwie schon selbst. Es geht bei der Liste mehr um den Geschmack derjenigen, welche diese Liste erstellt haben.
Natürlich ist es da.
Es gibt dafür ja keine Objektiven Bewertungskritierien.

Ich würde sagen wenn ich selber eine Liste mache sieht die nächstes Jahr schon wieder anders aus.

Ansonsten müsste ja die Apple Liste mit der zB von dem Rolling Stones Magazin übereinstimmen.
Dort ist übrigens Thriller nicht mal in den Top 10 ;) Sondern auf Platz 12.
Naja, ist auch egal. Soll jeder sehen, wie er mag.
Ich denke auch das wir hier nicht auf einen Zweig kommen.
 
Apple selbst sagt es handelt sich um eine redaktionelle Aussage.
Insofern ist das Buch schlicht sowas wie Apples Meinung bzgl. der 100 besten Alben.
Daran kann man sich reiben oder die ganz individuelle Liste erstellen. But that's it 🤷‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR