- Registriert
- 31.05.06
- Beiträge
- 2.369
Da man über den Hersteller eigentlich wenig liest, hier mal meine Erfahrung nach rund 8 Monaten
Ich hab unter anderem einen Air Monitor lite (Feinstaub, CO2, Temp und Luftfeuchte) und mehrere Temp&RH Monitor.
Beides sind mit Homekit/Matter kompatibel. Es gibt aber auch Varianten und andere Geräte die entweder mit der eigenen App oder mit einer Android App kompatibel sind. Ich hab natürlich die Homekit Varianten genommen.
Die Daten kann ich direkt über Homekit abrufen, und für Automationen (Heizkörperthermostate zb) verwenden. In den 8 Monaten wäre mir kein Ausfall aufgefallen.

Der Air Monitor hat einen eingebauten Akku und wird über USB-C gespeist. Ohne USB-C stellt sich das Display nach paar Sekunden aus. Oben ist ne Art Wischleiste, mit der man zwischen den einzelnen Werten wechseln kann.

Die runden temp&RH Monitore sind mit einem EPaper Display, und funken über Thread und Bluetooth. Die Sind mit einer CR2430 versorgt, welche rund 3-4 Monate hält.
Der neueste Sensor, den ich heute bekommen habe, ist der CO2, Temp,… Monitor. Dazu gibts eine neue „IOT“ App, die eine registrierung benötigt. Dafür gibt in der App eine Übersicht mit Statistiken. Über die App kann man auch ein Firmware Update einspielen, und die Messintervalle im Akkubetrieb einstellen. An USB-C wird ständig gemessen. Der Monitor hat Bluetooth und 2,4 GHZ Wlan.



Was alle oben gezeigten (und die anderen des Herstellers auch) vereint, dass sie ordentliche Sensoren verbauen, Temperatur und Luftfeuchtesensoren von Sensirion, CO2 Sensoren u.a. von Bosch,…
CO2 wird über NDIR gemessen
Einziger „Wermutstropfen“ , der runde Klebeknubbel, mit dem der Monitor an die Wand gehängt wird, hat ein Klebefeld, das auf ner Mauer nicht hält. Aber sowas bin ich gewohnt, für sowas hab ich immer ein vernünftiges doppelseitiges Klebeband von 3m da. Nicht wundern, die Bänder kosten nicht wenig, aber sie sind Ihr Geld wert. (Und je nach Einsatzzweck gibts ein passendes Band)

Hat von euch wer Erfahrungen mit der Marke?
Ich hab unter anderem einen Air Monitor lite (Feinstaub, CO2, Temp und Luftfeuchte) und mehrere Temp&RH Monitor.
Beides sind mit Homekit/Matter kompatibel. Es gibt aber auch Varianten und andere Geräte die entweder mit der eigenen App oder mit einer Android App kompatibel sind. Ich hab natürlich die Homekit Varianten genommen.
Die Daten kann ich direkt über Homekit abrufen, und für Automationen (Heizkörperthermostate zb) verwenden. In den 8 Monaten wäre mir kein Ausfall aufgefallen.

Der Air Monitor hat einen eingebauten Akku und wird über USB-C gespeist. Ohne USB-C stellt sich das Display nach paar Sekunden aus. Oben ist ne Art Wischleiste, mit der man zwischen den einzelnen Werten wechseln kann.

Die runden temp&RH Monitore sind mit einem EPaper Display, und funken über Thread und Bluetooth. Die Sind mit einer CR2430 versorgt, welche rund 3-4 Monate hält.
Der neueste Sensor, den ich heute bekommen habe, ist der CO2, Temp,… Monitor. Dazu gibts eine neue „IOT“ App, die eine registrierung benötigt. Dafür gibt in der App eine Übersicht mit Statistiken. Über die App kann man auch ein Firmware Update einspielen, und die Messintervalle im Akkubetrieb einstellen. An USB-C wird ständig gemessen. Der Monitor hat Bluetooth und 2,4 GHZ Wlan.



Was alle oben gezeigten (und die anderen des Herstellers auch) vereint, dass sie ordentliche Sensoren verbauen, Temperatur und Luftfeuchtesensoren von Sensirion, CO2 Sensoren u.a. von Bosch,…
CO2 wird über NDIR gemessen
Einziger „Wermutstropfen“ , der runde Klebeknubbel, mit dem der Monitor an die Wand gehängt wird, hat ein Klebefeld, das auf ner Mauer nicht hält. Aber sowas bin ich gewohnt, für sowas hab ich immer ein vernünftiges doppelseitiges Klebeband von 3m da. Nicht wundern, die Bänder kosten nicht wenig, aber sie sind Ihr Geld wert. (Und je nach Einsatzzweck gibts ein passendes Band)

Hat von euch wer Erfahrungen mit der Marke?