• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Geringere Nachfrage nach iPhone 16 Pro, iPhone 16 Plus Vorbestellungen steigen um 48 %

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.608
Geschrieben von: Michael Reimann
iPhone 16 Pro Nachfrage

Laut einer neuen Analyse des bekannten Analysten Ming-Chi Kuo ist die Nachfrage nach den iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max Modellen niedriger als erwartet. Im Gegensatz dazu verzeichnen das iPhone 16 und iPhone 16 Plus einen Anstieg der Vorbestellungen im Vergleich zu den iPhone 15 Modellen des Vorjahres. Besonders das iPhone 16 Plusverzeichnet eine deutliche Zunahme der Verkaufszahlen.

iPhone 16 Pro und Pro Max: Geringere Nachfrage​


Kuo analysierte die Vorbestellungen am ersten Wochenende nach der Vorstellung des iPhone 16 und führte eine Umfrage in der Lieferkette durch. Die Ergebnisse zeigen, dass die Nachfrage nach den iPhone 16 Pro Modellen im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken ist. Konkret stellte Kuo fest:

  • Die Nachfrage nach dem iPhone 16 Pro Max ist um 16 % im Vergleich zum iPhone 15 Pro Max gesunken.
  • Das iPhone 16 Pro verzeichnete sogar einen Rückgang von 27 % gegenüber dem Vorjahr.

Trotz technologischer Neuerungen wie der 5-fachen Telekamera scheint das Interesse an den teureren Pro-Modellen geringer zu sein als erwartet.

iPhone 16 und iPhone 16 Plus: Stärkere Verkaufszahlen​


Während die Pro-Modelle an Popularität verlieren, zeigen die Basismodelle eine erfreuliche Entwicklung. Kuo berichtet, dass die Vorbestellungen für das iPhone 16 und iPhone 16 Plus gestiegen sind:

  • Das iPhone 16 Plus konnte im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von 48 % verzeichnen.
  • Das iPhone 16 stieg um 10 % gegenüber dem iPhone 15.

Dies deutet darauf hin, dass die Käufer:innen in diesem Jahr mehr Interesse an den günstigeren Modellen zeigen, insbesondere am größeren iPhone 16 Plus.

Ursachen und Ausblick​


Kuo erwähnt, dass Apple in der Lage war, mehr iPhone 16 Pro Max Einheiten vor der Markteinführung zu produzieren, insbesondere durch höhere Erträge bei der neuen Tetraprism-Kamera. Vor der Markteinführung wurden 6 Millionen Einheiten des iPhone 16 Pro Max produziert, was einem Anstieg von 106 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Trotz dieser Produktionssteigerung übertrifft die geringe Nachfrage nach den Pro-Modellen die Verkaufszuwächse bei den Basismodellen. Kuo spekuliert, dass Apple möglicherweise aggressivere Produktstrategien für 2025 in Erwägung ziehen könnte, um die Nachfrage zu stimulieren, insbesondere wenn Apple Intelligence und andere Werbemaßnahmen nur begrenzte Auswirkungen auf die Verkaufszahlen des iPhone 16 haben.

Fazit​


Während die Pro-Modelle des iPhone 16 weniger gefragt sind als erwartet, erfreuen sich das iPhone 16 und insbesondere das iPhone 16 Plus einer höheren Beliebtheit. Die sinkende Nachfrage nach den Premium-Modellen könnte Apple dazu veranlassen, zukünftige Produktstrategien anzupassen, um das Marktinteresse zu steigern.

Via: 9To5Mac

Im Magazin lesen....
 
In D sieht es nach Verfügbarkeit der Modelle etwas anders aus. Die Pro‘s haben Lieferzeit und die normalen 16er sind außer dem Blauen alle noch lieferbar.
Hängt natürlich auch davon ab, wieviele Geräte Apple für die Vorbestellung bei den verschiedenen Modellen vorgehalten hat.

 
Wahrscheinlich/anscheinend der Damenwelt gefallen die großen 16er in pink recht gut.
 
Das Pro Update ist auch einfach extrem schwach dieses Jahr. Auf Grund der nicht vorhandenen Hardwareverbesserungen wurde der Fokus auf Software gelegt, die aber erst ab frühestens 2026 verfügbar ist.
Hoffen wir dass Apple das mal zu spüren bekommt dass auch Pro-Kunden auch entsprechende Ansprüche haben.

Der jährliche Turnus muss überdacht werden. Bei anderen Geräten wird dieser ja auch dynamisch in Abhängigkeit der Entwicklung gesteuert (HomePod, Airpods, AppleTV, Macs, IPads, iPhone SE, etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
In D sieht es nach Verfügbarkeit der Modelle etwas anders aus. Die Pro‘s haben Lieferzeit und die normalen 16er sind außer dem Blauen alle noch lieferbar.
Hängt natürlich auch davon ab, wieviele Geräte Apple für die Vorbestellung bei den verschiedenen Modellen vorgehalten hat.

Eben. Über Vorhaltemengen für den jeweiligen Markt wissen wir nichts. Und auch nicht über die Verteilung an den Einzelhandel. Bei vielen Netzbetreibern kriegst du bsp ast jedes Pro-Modell noch in KW39.
 
wurde der Fokus auf Software gelegt, die aber erst ab frühestens 2026 verfügbar ist.
Wie das?
iOS18 kommt doch auch bald zu uns. Apple Intelligence halt noch nicht - wie auch in einigen anderen Ländern.

Ansonsten kommt die Software hier an - 2024.
 
Klar. Es war von Software allgemein geschrieben.

AI sehe ich als zusätzliche Funktion - und die kommt eben (auch bei uns) später.
 
Da es ja auch für das 15 Pro verfügbar sein wird, ist es eher ein schlechtes Kaufargument für das 16er?
 
Hast du die Keynote gesehen?
Es ist das erste für AI entwickelte iPhone laut Apple.
Ja, hab ich gesehen.
Kann schon sein - dennoch läuft es auch mit dem 15 Pro.
Aber so ist es nunmal. iPhone 16 Vorstellung war, und ich zittere Apfeltalk, "AI! AI! AI!".
Da es erstmal eh nichts wird hier bei uns - noch lein Kaufargument. Und wenn es dann nächstes Jahr kommt, dann sind wir vielleicht ja schon wieder kurz vorm 17er.

Ich lehne mich mal entspannt zurück.
 
Ok. 2025, 2026 - alles das gleiche.
 
Da es erstmal eh nichts wird hier bei uns - noch lein Kaufargument. Und wenn es dann nächstes Jahr kommt, dann sind wir vielleicht ja schon wieder kurz vorm 17er.

Ich lehne mich mal entspannt zurück.
Eben. Könnte ein Grund für die - unbestätigten - Gerüchte über bislang herrschende Kaufzurückhaltung sein. Darum geht's ja ;)

Kann mich drehen und wenden wie ich möchte... das einzig interessante an den 16ern ist der Camera Button. Den hätte ich gern zurück. Aber der ist halt leider keine 1000+ Euro wert.

Das Pixel 9 Pro ist das WEIT interessantere Gerät. Aber dank einem Familienumfeld mit iPads, AirTags, Apple Waches, AppleTVs, HomePod Minis (wobei diese auch einfach durch einen Stein ersetzt werden könnte - macht in 8 von 10 Fällen keinen großen Unterschied 🤔) und geteilten iCloud Kalendern, Reminder Liste usw. ist das iPhone hier wohl weiterhin erstmal sicher.
 
  • Like
Reaktionen: lost_in_ecosystem
Das 16er hat zum 15er auch einen großen Sprung gemacht,
das 16Pro zum 15Pro, gerade mal so mit dem kleinen Zeh gewackelt.
Was Apple zum 16Pro gezeigt hat anwendungsmäßig,
ging Otto Normalverbraucher doch eher am "Allerwertesten vorbei".
 
Das Hauptargument ein Pro Modell zu kaufen ist doch eigentlich nur noch das Display mit 120 hz oder?
Und da nun das 16er sogar allways on bekommen hat wird es langsam dünn…
 
Das Hauptargument ein Pro Modell zu kaufen ist doch eigentlich nur noch das Display mit 120 hz oder?
Und da nun das 16er sogar allways on bekommen hat wird es langsam dünn…
Die Zoomkamera gibt es noch.
Das ist das wichtigste das mir bei dem normalen fehlen würde. Nicht die 120Hz.
 
  • Like
Reaktionen: Klaas