• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

„Sign in with Apple“ war auf vielen Deepfake Sites verfügbar

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.608
Geschrieben von: Jan Gruber
Anmeldedienste Deepfake

2019 führte Apple “Sign in with Apple” ein. Diese Anmeldemöglichkeit galt als schneller, bequemer und datenschutzfreundlicher Weg, sich online zu registrieren. Ein neuer Bericht zeigt jedoch, dass mehrere Deepfake-Nacktseiten diese Funktion missbrauchten.

Die Anmeldeoptionen von Apple, Google und anderen großen Technologieunternehmen verliehen den Websites, die unerlaubte Nacktbilder erstellen, einen falschen Anschein von Seriosität. Wired fand heraus, dass sechs große Deepfake-Websites “Sign in with Apple” nutzten. Google, Discord, Line und Patreon boten ähnliche Möglichkeiten.

Deepfakes: Ein wachsendes Problem​


Deepfakes sind KI-generierte Medien, die echte Personen in manipulativer Weise darstellen. Sie werden zunehmend schwerer zu erkennen. Deepfakes haben eine Reihe unethischer Anwendungen, von politischer Manipulation bis hin zur Erstellung nicht konsensueller Nacktbilder.

Maßnahmen der Plattformen​


Nachdem Wired Apple informierte, löschte das Unternehmen sofort alle betroffenen Entwicklerkonten. Discord und Apple haben ähnlich reagiert, indem sie die Entwicklerkonten, die mit diesen Websites verbunden waren, entfernten. Google und Patreon haben auch Maßnahmen ergriffen, um gegen diese Missbräuche vorzugehen. Line führt Untersuchungen durch, ohne jedoch spezifische Websites zu kommentieren.

Via 9to5Mac

Der Beitrag „Sign in with Apple“ war auf vielen Deepfake Sites verfügbar erschien zuerst auf Apfeltalk Magazin.

Im Magazin lesen....
 
Ich habe das genau ein Mal ausprobiert, direkt nach Release bei irgendeiner App, ich weiß schon gar nicht mehr, welche das war. Für mich ist das alles überflüssig, auch was Google und Andere anbieten.
 
Ich habe das noch NIE ausprobiert, da ich für jede Seite, auf der ich registriert bin, eine eigene Mail-Adresse habe. Damit ist jeder Login separat und wenn mal was passieren sollte, dann geht es um diesen einen Login und ich muss mir nicht allzu viele Sorgen machen 😉
 
Ich nutz Sign in with Apple auf 2-3 Seiten. öfters nutz ich die Google Variante, aber eher aus dem Grund, weil ich die Google Mailadresse nicht aktiv nutze, und so mir egal ist was da rein kommt. Ich hab nicht mal das Postfach irgendwo eingerichtet.
 
Ich habe das noch NIE ausprobiert, da ich für jede Seite, auf der ich registriert bin, eine eigene Mail-Adresse habe. Damit ist jeder Login separat und wenn mal was passieren sollte, dann geht es um diesen einen Login und ich muss mir nicht allzu viele Sorgen machen 😉
Wie viele E-Mail Adressen hast du?
 
Ich habe das noch NIE ausprobiert, da ich für jede Seite, auf der ich registriert bin, eine eigene Mail-Adresse habe. Damit ist jeder Login separat und wenn mal was passieren sollte, dann geht es um diesen einen Login und ich muss mir nicht allzu viele Sorgen machen 😉
Musst du dir bei Sign in with Apple / Google / Github auch nicht.
Jeder dieser Sign ins ist ein eigener key.
So gesehen ist auch dort jede Seite ein eigener Login.
Und die Funktion "Mail verbergen" hast du dort auch gleich drin.

Sorgen musst Du dir nur machen, wenn dein "Hauptkonto" bei Apple / Google / Githu kompromittiert ist. Dann hast du in meinen Augen aber andere Probleme :)
 
Wie viele E-Mail Adressen hast du?
Sind gar nicht so viele...ich arbeite mit Aliassen...da sind es aktuell ca. 92 Stück...wie gesagt für JEDEN Login eine separate Mail-Adresse mit separatem Passwort...wird ein Login irgendwo geleakt, muss ich mich nur um diesen Einen kümmern...macht das Leben ziemlich entspannter finde ich...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Patze