• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

AI Pin von Humane enttäuscht: Mehr Rückgaben als Neuverkäufe

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.614
Geschrieben von: Jan Gruber
AI Pin

Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Obwohl als möglicher Nachfolger des Smartphones gepriesen, stieß das Gerät schnell auf breite Kritik.

Technische Mängel und Sicherheitsbedenken​


Die Hauptkritikpunkte der Nutzer:innen umfassen eine schlechte Sichtbarkeit der Projektionen bei Tageslicht und eine Überhitzung des Geräts, die sogar zu Brandgefahr führte. Der Hersteller warnte vor der Nutzung des Ladecases, nachdem es zu Flammenbildung gekommen war. Ersatzgeräte wurden nicht angeboten, stattdessen gab es zwei Monate kostenlose Nutzung des Humane-Abos.

Wirtschaftlicher Fehlschlag​


Das $699 teure Gerät, das zusätzlich monatliche Gebühren von $24 erfordert, hat sich als kommerzieller Flop erwiesen. Mit nur etwa 7.000 aktiven Geräten und über 10.000 Rückgaben überwiegen die Enttäuschungen der Kunden. Die Investoren, die über 200 Millionen Dollar in das Projekt steckten, stehen vor einer unsicheren Zukunft.

AI Pin: Ambitionen trotz Rückschlägen​


Trotz des missglückten Starts bleibt Humane optimistisch, die Ära des “ambient and contextual computing” prägen zu können. Angesichts der aktuellen Lage und des mangelnden Vertrauens der Nutzer:innen wird dies jedoch eine enorme Herausforderung darstellen.

Via The Verge

Der Beitrag AI Pin von Humane enttäuscht: Mehr Rückgaben als Neuverkäufe erschien zuerst auf Apfeltalk Magazin.

Im Magazin lesen....
 
Die Investoren, die über 200 Millionen Dollar in das Projekt steckten, stehen vor einer unsicheren Zukunft.
Ich würde sagen die Zukunft ist ziemlich sicher.
Sicher negativ.
Trotz des missglückten Starts bleibt Humane optimistisch, die Ära des “ambient and contextual computing” prägen zu können.
Haben Sie und zwar das man es lieber lassen sollte.
Warum sollte man auf ein Display verzichten wollen wenn es so viel einfacher macht.

Das ist in meinen Augen eine ähnlich dumme Idee wie Apps durch KI ersetzen zu wollen.
 
Ich kanns verstehen, dass das Ding "keinen großen Anklang" findet. Man hat halt zu viel Kompromisse, zu teure kosten,.....

Da wäre es als "Smartwatch" eventuell besser gewesen, denke ich.
 
Ist für mich ein Sinnbild des anfänglichen ChatGPT Hypes, wo oftmals die Unzulänglichkeiten der KI gekonnt ignoriert wurden und man ein Alpha/Beta Produkt beim Anwender reifen lassen wollte.

Bekomme aktuell auch auf YT als Werbung auch das "Rabbit R1 Quarterly Updates" Video. Ist schon lustig was für (gefühlte) Basisfunktionen erst nach dem Release implementiert wurden bzw. werden.