• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac vor Kauf prüfen

BSE Royal

Lambertine
Registriert
21.04.06
Beiträge
701
Guten Morgen

meine Frau möchte sich gerne einen gebrauchten Mac (MB Air 2022) kaufen.
Gibt es vor Kauf bestimmte Routinen, die ich am Gerät durchführen kann um es hinsichtlich Mängeln zu prüfen?
Damit meine ich nun nicht optische Mängel, klemmende Tasten etc. sondern eher interne Hardwaremängel.

Sowas wie Festplatten-Diagnoseprogramm "Erste Hilfe" laufen lassen.
Früher gab es ja mal das TechTool - keine Ahnung ob das heutzutage noch sinnvoll ist?

Das Gerät wurde zurückgesetzt, entsprechend komme ich ad hoc nicht ins OS. Gäbe es da sinnvolle Kontrollen aus dem Wiederherstellungsmodus heraus? Einrichtung vor Ort muss nicht sein.

Besten Dank euch!
 
Zuletzt bearbeitet:

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.342
Das Gerät wurde zurückgesetzt, entsprechend komme ich ad hoc nicht ins OS
Zurückgesetzt heisst ja normal „nackte“ installation. Sonst bitte den verkäufer es soll ne grundnstallation rauf machen. Läuft eh in 20 Minuten übers internet durch

Ich bin mir nicht sicher, die Diagnose könnte auch nur mit Internet, ohne lauffähiges MacOS klappen, da die imho ja vom Internet geladen wird (sonst könnte man ja keine defekten festplatten erkennen mit dem tool) . Aber vielleicht hat das schon mal wer ausprobiert hier ?
 

Gelöschtes Mitglied 255304

Gast
macOS ist doch drauf, der Mac zeigt aber vermutlich "Hello" an und der Einrichtungsassistent ist vorgeschaltet.
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.264
Das Gerät wurde zurückgesetzt, entsprechend komme ich ad hoc nicht ins OS.
Doch, natürlich. Wenn ein Mac mit M-Prozessor zurückgesetzt wird, ist er im Werkszustand. Du kannst ihn also einschalten, die Fragen zur Ersteinrichtung beantworten und dann sofort mit macOS arbeiten.

Man kann danach zuhause auch die Zurücksetzung wiederholen und die Ersteinrichtung noch einmal durchführen, um Daten von einem anderen Mac automatisch übernehmen zu lassen.

Für Apples Diagnoseprogramme bräuchte man auf diesen Macs einen Internet-Zugang. Das ist in einer Verkaufssituation eher ein Problem.
 

BSE Royal

Lambertine
Registriert
21.04.06
Beiträge
701
Danke euch.
Ging mir wirklich darum, ob es auch ohne Ersteinrichtung möglich wäre - aber unterm Strich dauert es ja nicht lange, wenn man den ganzen iCloud und Netzwerkkram weg lässt.

Gerät läuft auf jeden Fall problemlos.
Frau ist zufrieden. :)
 
  • Like
Reaktionen: angerhome

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.193
Nur als Notiz - wenn ich einen Mac verkaufe, dann setze ich den zurück und richte eben schnell einen Testuser mit dem Passwort 1234 ein. Das ist auch für mich als Verkäufer sinnvoll, denn dann sehe ich auch, ob das Zurücksetzen und damit auch das Löschen meiner Daten einwandfrei funktioniert hat.

Und der Käufer kann so auch ein bisschen testen und auch die Parameter sich anschauen (CPU, RAM, SSD, Ladezyklen etc).

Danach kann der Käufer selbst innerhalb weniger Minuten den Mac ja erneut zurücksetzen und bei null bzw. Hello anfangen…