Der TE (ich) vermutet das. Weil ihm (mir) sonst keinerlei andere Erklärung dafür einfällt, warum von jetzt auf gleich meine Apple-ID nicht mehr bei Apple gefunden wird. Zudem hatte ich unaufgefordert eine SMS erhalten, in der mir ein Apple-ID-Code mitgeteilt wurde. Kurz darauf fing der ganze Spaß an.Finde ich auch sehr dubios, woher weiß der TE eigentlich das es ein Hackerangriff gewesen sein soll? Wurden irgendwelche Forderungen gestellt oder hat sich der Hacker gemeldet?
Ich nutze keine Mailaccounts bei Apple, sondern auf separat gehosteten Servern (DE). Meine Apple-ID ist daher keine "Apple-Mailadresse" … Zugriff auf die Mails/Server habe ich durch die dort genutzten Passwörter (alle jetzt nochmal neu geändert).Ich glaub, es wurde schlicht und einfach das Kennwort geändert bzw. zurückgesetzt (durch wen auch immer). Normalerweise müsste sich die Apple ID aber wiederherstellen lassen, wenn man auf den verknüpften Mail-Account noch Zugriff hat, oder nicht?
woher weißt du das die Appke ID gelöscht wurde?
Ich habe alle meine Fotos bis ca. April letzten Jahres lokal separat gespeichert. Mir fehlen im Grunde nur die letzten 12 -14 Monate, da ich ab da die iCloud zum Speichern meiner Fotos genutzt habe.Ich könnte nur mit den iPhones und iPads leben. Einen Mac habe nur wegen dem Backup. Damit habe ich meine Daten lokal auf dem Mac und zusätzlich auf zwei Festplatten gespeichert. Vor allem die Fotos sind mir wichtig. Die letzten 20 Jahre habe ich nur noch digital. Wenn die weg wären, hätte ich auch keine Papierfotos davon.
Frage an Dich: Hast Du eventuell noch CD‘s von den Fotos?
Ja. Da die ja lokal auf den Geräten hinterlegt ist als "Account". Letztendlich versuchen alle meine Geräte seit 2 Wochen "nach Hause zu telefonieren", sich also mit den Apple-Servern zu verbinden und die Daten online/über iCloud abzugleichen.Das macht mich allerdings sehr stutzig. Wenn die Apple ID komplett gelöscht wäre, würde man dann diese Erinnerungen bekommen?
Der TE hat erst heute durch Zufall gesehen, dass mehr als zwei Antworten auf seine Eingangsfrage kamen. Ich lasse mich per Mail über neue Antworten benachrichtigen und da kamen tatsächlich nur zwei …Ich halte einen Hacker-Angriff, bei dem die Apple ID gelöscht wurde, daher für recht unwahrscheinlich. Mich wundert zudem, dass der TO sich hierzu überhaupt nicht mehr geäußert hat. Aber gut, sind ja Osterfeiertage.
Wie auch immer Du das meinst.Wieder einer dieser typischen Threads.
Da steht auch "oder wird nicht unterstützt"![]()
Dieser Hinweis (rote Textzeile) erschien auf meinen Macs, nachdem die ersten Störungen beim Aufruf von Programmen oder Apps
Den charmanten Hinweis, ich sei "selbst schuld" finde ich auf meine Frage hin übrigens total unangebracht. Es gibt Gründe, warum die die alten MacOS nutze. An den Geräten hängt u. a. alte Peripherie.
Das Update unter iOS habe ich hinausgezögert, ja. Daraus lerne ich.
Aber: Wenn ich EXAKT für den Service bei Apple zahle, dass ich die iCloud ZUR SICHERUNG meines iPhones (und der Fotos) nutze, dann sollte ich erwarten dürfen, dass exakt das passiert.
Ich denke noch immer, dass dies hier das Thema sein wird.Eventuell hast du versehentlich ein Update bei der iCloud durchgeführt (Security), da werden teils alte Geräte(besser gesagt alte Softwarestände) nicht mehr unterstützt. Hatte das Thema anfangs nach der Umstellung beim Windows Client. der ging danach auch nicht mehr mit "nicht unterstützt", bis n update kam
Dann müsste er sich ja direkt bei iCloud.com im Browser anmelden können. Habe ich das übersehen oder wurde das tatsächlich noch nicht versucht?Ich denke noch immer, dass dies hier das Thema sein wird.
Den einzigen Fail sehe ich nur beim OT. So ziemlich alles falsch gemacht was nur geht.Apple=fail!
Hast du das probiert?Dann müsste er sich ja direkt bei iCloud.com im Browser anmelden können. Habe ich das übersehen oder wurde das tatsächlich noch nicht versucht?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.