• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gamer-Sensation: 13-Jähriger bezwingt Tetris auf historischem Niveau

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
9.292
TetrisVictoryHeroKI-700x401.jpg


Michael Reimann
Ein bemerkenswertes Ereignis in der Welt der Videospiele sorgt für Aufsehen: Der 13-jährige Willis Gibson hat als erster Spieler die Originalversion von Tetris auf der Nintendo-Konsole „besiegt", wie Bloomberg berichtet.

Dies geschah durch das Erreichen eines sogenannten „Kill Screens“, einem Punkt, an dem das Spiel aufgrund eines Programmfehlers abstürzt. Diese Leistung, die von Tetris-CEO Maya Rogers als „monumentaler Erfolg“ bezeichnet wurde, markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des Spiels.

Die Herausforderung von Tetris​


Tetris, bekannt für seine endlos fallenden Blockformen, galt lange als unschlagbar. Das Spiel bietet kein vorgegebenes Ende; die Blöcke fallen kontinuierlich, unabhängig davon, wie geschickt der Spieler sie anordnet. Selbst Top-Spieler, die es schafften, in immer höhere Level vorzudringen, wurden letztendlich vom Spiel besiegt.

Willis Gibsons historischer Moment​


Am 21. Dezember gelang es Willis, einen Kill Screen auf Level 157 zu erreichen, was in der Gaming-Community als Sieg über das Spiel gewertet wird. Es ist ein Durchbruch, der die Grenzen der Software sprengt und ein neues Kapitel in der Tetris-Geschichte aufschlägt.

Entwicklung der Tetris-Strategien​


David Macdonald, ein bekannter Gaming-YouTuber, erklärte, dass die Tetris-Szene lange Zeit nicht wusste, wie man höhere Level erreichen konnte. Spieler waren auf Level in den 20ern und 30ern beschränkt, da ihnen Techniken fehlten, um weiter voranzukommen. Ein Wendepunkt war die Entwicklung des „Hypertapping“, das es ermöglichte, den Controller schneller zu bewegen, als es die Spielgeschwindigkeit vorsah. Später kam die „Rolling“-Technik hinzu, die Spielern half, bis Level 95 vorzudringen.

Ungewöhnliche Herausforderungen auf höheren Levels​


Mit dem Erreichen höherer Levels traten unvorhergesehene Probleme auf. Die Farbpalette des Spiels, die normalerweise aus zehn unterschiedlichen Mustern besteht, begann ab Level 138 zufällige Kombinationen anzuzeigen. Einige Muster, wie „Dusk“ und „Charcoal“, erschwerten das Spiel erheblich. Dies führte zu einem erneuten Stillstand der Fortschritte.

Durchbruch durch KI und menschliches Können​


Ein entscheidenden Durchbruch erzielte das Tetris-spielende KI-Programm StackRabbit. Es half dabei, mögliche Szenarien für Spielabstürze zu identifizieren. Dies führte zur Erstellung einer umfangreichen Datenbank, die angab, unter welchen Bedingungen das Spiel am ehesten abstürzt.

Willis' überraschender Triumph​


Willis' Erfolg, der das Spiel auf Level 157 zum Absturz brachte, kam selbst für ihn überraschend. Seine Reaktion im Livestream – Hyperventilation und Unglauben – spiegelt die emotionale Intensität dieses Moments wider.

Fazit: Eine neue Ära in der Spielgeschichte​


Der Erfolg von Willis Gibson bei Tetris ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein Meilenstein in der Geschichte der Videospiele. Es zeigt, dass mit Ausdauer, Innovation und der Unterstützung durch Technologie selbst die anspruchsvollsten Herausforderungen überwindbar sind.

[su_youtube url="https://www.youtube.com/watch?v=uh5hRtEFwQI"]

Quelle: Bloomberg
Titelbild: KI (Dall-e 3)

Den Artikel im Magazin lesen.
 
  • Like
Reaktionen: u0679
. Das Spiel bietet kein vorgegebenes Ende;

Jein. Rein theoretisch ist bei Level 255 Schluss, dann fängt es wieder bei 0 an. Bleibt nur die Frage, ob man das als "Ende" definieren will oder als "Na hoppla, ich spiel mal weiter" :D


Btw zieht euch unbedingt mal Videos von Hypertapping und Rolling auf Youtube rein. Das ist n Mix aus Genie und "gegen den kleinen Bruder Street Fighter spielen" :D
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Dies geschah durch das Erreichen eines sogenannten „Kill Screens“, einem Punkt, an dem das Spiel aufgrund eines Programmfehlers abstürzt.

Schon seltsam wir Menschen. Früher haben sich die Leute immer über die Blue Screens bei Windows geärgert. Wahrscheinlich, weil sie sich dafür nicht großartig anstrengen mussten. ;)
 
  • Haha
Reaktionen: u0679
Jein. Rein theoretisch ist bei Level 255 Schluss, dann fängt es wieder bei 0 an. Bleibt nur die Frage, ob man das als "Ende" definieren will oder als "Na hoppla, ich spiel mal weiter" :D
Aber nur Theoretisch oder denn scheinbar ist bei 157 Schluss und das Spiel stürzt ab.
 
Aber nur Theoretisch oder denn scheinbar ist bei 157 Schluss und das Spiel stürzt ab.

Stimmt halt nicht. Das Game stürzt random ab, weils den Speicher falsch füllt.
Ein KI-Tool kam bereits bis Level 237

Im Artikel ist sogar das Excel verlinkt, das zeigt wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines auftretenden Killscreens ist.
Das ist kein fixer Killscreen wie man es von Donkey Kong oder Pacman her kennt.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 241048
Tetris CEO Maya Rogers?

Was macht man als CEO von Tetris im Jahr 2023?
 
Tetris CEO Maya Rogers?

Was macht man als CEO von Tetris im Jahr 2023?
Wenn man sich die Wikipedia-Seite so ansieht - offenbar unter anderem das geistige Eigentum verteidigen. Außerdem kommen ja doch immer wieder mal neue Tetris-Games raus, vergangenes Jahr gabs den Film auf Apple TV+.