• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Robuste externe Platte für MBP gesucht

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Hallo zusammen!

Da ich bald für ein paar Monate im Ausland sein werde und meine interne MBP-Platte nicht genug Platz für all meine Musik, Videos etc. hat, wollte ich mir eine externe Platte (>=60GB, 2,5" oder 3,5") anschaffen.

Kann mir jemand eine empfehlen, die man auch unbesorgt in den Koffer stecken kann? Sind die 2,5"er-Platten robuster gegen Stöße als die großen 3,5"er?

Vielen Dank


der Bananenbieger
 
kann dir die treckstor 80gb externen 2,5" platte empfehlen, sieht erstens vom look her sehr dem macbook pro ähnlich, da es auch metallfarben ist, außerdem kommt es in einem schicken schwarzen etui, dadurch ist es auch bestens für den transport in koffer und tasche gerüstet. das gute an den 2,5" platten ist das sie nur einen USB port brauchen und nicht noch extra stromversorgung, außerdem sind sie natürlich viel kleiner.
 
notebookfestplatten sind für den transport vorgesehen,
ich benutze allerdings für mein macbook eine lacie d2,
diese hat ein metallgehäuse und ist sehr robust ;)
 
Habe mir zu meinem Powerbook passend eine Sarotech cutie ext. 2.5 platte gekauft. Da drin ist eine Travelstar Platte mit 80GB. Usb, FW400 + 800!. Du kannst dir dort für Unterwegs ein "Notsystem" installieren. Die Platte ist schneller als alle anderen Platten, die ich sonst noch habe! Klein , leicht, leise, läuft ohne Netzteil. Würde ich nochmal kaufen.
 
denke darüber nach ob du nicht vielleicht die platte im macbook austauschen willst.
(weil egal wie klein eine externe platte auch sein mag, man muss immer ein extra gerät rumschleppen, und kann nich einfach mal das laptop mit auf ne party nehmen zum musik abspielen sondern braucht dann zB bei ner 3,5er mindestens noch strom für die platte.)

ausserdem kannste dir dann für die alte interne platte ein gehäuse kaufen und das als backup lösung verwenden.
 
notebookfestplatten sind für den transport vorgesehen,
ich benutze allerdings für mein macbook eine lacie d2,
diese hat ein metallgehäuse und ist sehr robust ;)

Halten die denn auch einen Transport im Koffer durch? Gerade im asiatischen Raum gehen die nicht gerade zimperlich mit den Koffern um.
 
denke darüber nach ob du nicht vielleicht die platte im macbook austauschen willst.
(weil egal wie klein eine externe platte auch sein mag, man muss immer ein extra gerät rumschleppen, und kann nich einfach mal das laptop mit auf ne party nehmen zum musik abspielen sondern braucht dann zB bei ner 3,5er mindestens noch strom für die platte.)

Sowas lohnt sich nur, wenn man ultramobil sein muss. Die "großen" 2.5" Platten sind extrem überteuert. Auf eine 80GB sollten eigentlich die wichtigsten Daten und Programme für's Arbeiten unterwegs passen (außer, man will mobilen Videoschnitt machen :-) ).

Bei mir sieht es so aus, dass ich nur ein Notebook mit nach Australien nehmen kann und meinen großen iMac leider in Deutschland lassen muss.
Mit der internen Platte komme ich eigentlich aus, nur dass meine 60GB iTunes-Bib nicht auf die Notebook-Platte passt. Deshalb hab ich mir gedacht, dass ich meine iTunes-Bibliothek auf die externe Platte dupliziere und die dann nach Down Under mitnehme. Für unterwegs hab ich ja dann nen iPod nano.


Vielen Dank für all Eure Tipps!
 
Toughdrive

Hallo,

ich habe bis jetzt (toi,toi,toi) gute Erfahrungen mit dem Freecom Toughdrive 2,5 '' 100 GB gemacht. Ich benutze die Festplatte zur Datensicherung auf Apple und Windowssystemen. Benötigt nur einen USB Anschluss und ist recht aufwendig gegen Stösse etc geschützt.

Gruss,
Jürgen