Darf ich fragen, warum du im Apple Store nicht direkt mit der KK bezahlt hast, sondern das über Apple Pay abwickeln wolltest?
Ich hatte Apple Pay eingerichtet, nachdem es meine Volksbank angeboten hatte. Aber spätestens nach Umstellung zurück auf die richtige Kreditkarte, hätte es laufen müssen.
Denn schließlich ist es ja genau dass, was Apple in der Mail schreibt, dass man seine Zahlungsmethode ändern soll. Das die Zahlungsmethode geändert wurde, zeigt ja der Abbuchungsversuch im Kartenkonto. Warum hier dreimalig ein Nullsummenumsatz erscheint, darauf warte ich nun noch auf eine Antwort vom Kartenanbieter. Am fehlenden Guthaben liegt es jedenfalls nicht. Und auch nicht am Kartenlimit .
Wenn ich vorher gewusst hätte, dass es mit Apple Pay Probleme gibt, wäre ich überhaupt nie auf die Idee gekommen, hier etwas umzustellen.
Das Dumme daran ist, dass es kein Zeitfenster gibt, um das im Nachhinein noch grade zu rücken. Denn das von mir bestellte Gerät hätte jetzt natürlich wieder Lieferzeit, wenn ich den Vorgang neu initiieren würde.
Den Vorwurf, den ich Apple mache ist, dass die Änderung der Zahlungsmethode, also dass was sie in ihrer eigenen Kundenkommunikation sagen, nicht durchgeführt worden ist. Selbstverständlich war auch niemand über die Servicehotline erreichbar.

Liefertermin wäre 3. - 9.12. gewesen. Der erste Hinweis von Apple kam dann am 6.12. Zu dem Zeitpunkt war dann schon niemand von Apple erreichbar. Und das ist einfach mehr als mangelhafter Service.
Der Prozess, "Zahlungsmethode ändern" in einer laufenden Bestellung funktioniert schlicht und einfach nicht. Mein Fehler war dann die Wahl einer wie auch immer falschen Zahlungsmethode, aber - hätte man als Kunde ja jederzeit rechtzeitig ändern können dürfen müssen. Diesen Knopf gibt es im Apple Programm aus Sicht eines Kunden aber überhaupt nicht. Hinzu kommt, dass Service komplett unerreichbar war, weder per Mail, Chat, Telefon.
Das ich die Zahlungsmethode erfolgreich geändert habe, wird mir per Mail auch bestätigt. So und jetzt warte ich darauf, was mein Kartenanbieter dazu sagt.
Dennoch ist der Kundenservice von Apple aus Kundensicht als Mangelhaft zu werten. Denn die einzige Option, die Apple anbietet, ist eine Telefonnummer mit einem Menü, welches am Ende einfach das Gespräch beendet und den Hinweis, man solle sich an seinen Kartenanbieter wenden.
Es gibt keinen Briefkasten, in denen Kunden, die zum Opfer mangelhafter Prozesse Seitens Apple geworden sind, eine Nachricht einwerfen könnten.