• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Pro Modell ja oder nein?

Das 13 Pro hat ja statt des 52-mm-Objektivs nun ein 77-mm-Objektiv bekommen, was den Namen Tele schon deutlich eher verdient hat. Hinzu kommt, dass die Sensoren aller Objektive größer und damit rauschärmer geworden sind.

Wobei man sagen muss, dass das Tele durch die längere Brennweite auch lichtschwächer geworden ist. Ich würde es als Nullsummenspiel bzw. als Sache der persönlichen Präferenz werten.
 
Ich würde es als Nullsummenspiel bzw. als Sache der persönlichen Präferenz werten.

Na klar. Ich meine, warum kauft man sich für eine DSLM bzw. DSLR eine bestimmte Brennweite? Weil man sie braucht. ;)

Ich persönlich bin jetzt kein Wildlife- oder Sport-Fotograf, der lichtstarke Objektive mit Brennweiten um die 300 oder 400 mm benötigt, aber mir persönlich waren die 52 mm des 12 Pro häufig zu kurz. Insbesondere für Portraits. Da nehme ich nun gerne in Kauf, dass das 77er etwas lichtschwächer ist. Zudem hat es ggü. dem 52er auch noch etwas an Schärfe zugelegt. Für mich ein klarer Schritt in die richtige Richtung. Und auch das Makro-UWW finde ich eine großere Bereicherung für das 13 Pro.
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Hat nicht irgendwo ein Pro beschrieben, dass es eben nicht lichtschwächer ist, wegen der Brennweite? Ich kenne mich damit zu wenig aus, aber es klang plausibel (meine, es war hier im Erfahrungs-Thread zum 13er).
 
Hat nicht irgendwo ein Pro beschrieben, dass es eben nicht lichtschwächer ist, wegen der Brennweite? Ich kenne mich damit zu wenig aus, aber es klang plausibel (meine, es war hier im Erfahrungs-Thread zum 13er).

Das wäre aber falsch. Richtig ist, dass bei schlechten Lichtverhältnissen gerne mal die Weitwinkellinse mit digitalen Zoom genutzt wird. Da hat man dann die Lichtstärke vom WW, aber halt eben nicht die native Telelinse.
 
Klang hier technisch plausibel, wie das erklärt wurde.

Finden kann ich es leider nicht, auch ob der schlechten Suche im Forum.
 
Die Vergleiche auf der Apple Seite reichen:

12 Pro Max Tele: f/2.2 (2.5x Zoom, 65mm)
12 Pro: f/2.0 (2x Zoom, 52mm)

13 Pro und Pro Max: f/2.8 (3x Zoom, 77mm)

Wie gesagt, bei allen Modellen wechselt die Automatik zur Weitwinkellinse, wenn die Lichtbedingungen zu schlecht werden. Bei den 13 Pro Modellen passiert das aufgrund der geringeren nativen Lichtstärke des Teleobjektives sogar früher. Kann man übrigens auch selbst testen, indem man bei schwachem Licht die Telelinse mit dem Finger abdeckt. Im „Liveview“ hat man dennoch ein Bild, auch mit 3x ausgewählt.

Wie immer in der Fotografie gilt auch hier: Für alles was man bekommt (grösserer Zoom) gibt man was her (Lichtstärke).

EDIT: Aufgrund des etwas grösseren Sensors kann man nicht direkt vergleichen, die Sensorgrösse macht das Minus an Lichtstärke aber nicht zu 100% ausgeglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich merke deutlich, dass ich mit diesen Details wenig anfangen kann und denke nun, dass ich mit dem schlichten 13 er meinen Bedarf voll abdecken kann.
Jetzt kümmere ich mich noch um den Speicher (256 oder 512) und dann kann ich das Thema hoffentlich erfolgreich beenden.
Vom Gefühl her würde ich auf 512 gehen da die Dateien ja immer größer werden und ich nicht sehr gut darin bin Bilder zu löschen und „aufzuräumen“.
Vielen Dank für die vielen netten und hilfreichen Hinweises
 
  • Like
Reaktionen: Librar und ottomane
Es ist nicht für jeden was, aber vielleicht würde Dir auch die iCloud gefallen.

Nur als Idee. Eine kleinere Speichervariante nehmen (z.B. 256GB) und dazu 200GB iCloud. Wenn man gut mit mobilen Daten, oder W-LAN versorgt ist, ist es durchaus eine Alternative.
 
Danke. Was die Cloud betrifft bin ich skeptisch und unsicher und tendiere daher schon immer zu mehr Speicher. Vielleicht unbegründet...
256 werden jedoch ohne Cloud voraussichtlich nicht reichen.
 
Wenn du die Bilder regelmäßig auf einen PC sicherst und dann alte vom iPhone löschen kannst, kannst du dir extra Speicher sparen. Wenn du lieber alles auf dem Gerät dabeihaben willst (und mehr Videos als Fotos machst), dann hol dir mehr Speicher. Fürs Alltagsfotografieren reichen aber 256GB schon eine Weile. Ich hab hier mit 2000 Fotos und 100 Videos auf dem Gerät keine 30GB verbraucht.