• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB-Stromverbrauch

felixdacat

Stina Lohmann
Registriert
05.02.06
Beiträge
1.031
Hi

Jetzt wollt ich grad meine normale Razer Maus am normalen USB (1.1?) Port der Tastatur anschliessen. Dann kam diese Meldung.



Dann mit der Mighty Mouse: Auch nicht.

Dann am USB 2 Port: Funktioniert.

Komsich, oder? Hatte ihr das auch schon?
 
Ja, hatte ich schon mal mit einem USB-Stick. Die Tastatur liefert leider nur 150mA, das halten manche Geräte nicht ein und der USB-Hub in der Tastatur schaltet dann auf stur.
 
Pro Port stehen IMHO nur 500 mA zur Verfügung. Wenn die Tastatur schon viel davon benötigt ist halt nichts mehr für die Maus übrig. Das die Maus an einem anderen Port funktioniert ist logisch, denn da hängt dann ja noch kein Verbraucher dran.


Gruss KayHH
 
Jo kenn ich, einer Meinung nach sind die Ports an der Tastatur quasi nutzlos - fast jedes Gerät braucht mehr Saft. Wäre ideal für USB Sticks. Oder grad noch für die MightyMouse wegen ihrem kurzen Kabel.
 
Also ich saß eben noch an einem Rechner mit (kabelgebundener) MightyMouse die direkt an die Original Tastatur angeschlossen war. Keinerlei Probleme.

Es war ein normaler, aktueller iMac.
 
Jo kenn ich, einer Meinung nach sind die Ports an der Tastatur quasi nutzlos - fast jedes Gerät braucht mehr Saft. Wäre ideal für USB Sticks. Oder grad noch für die MightyMouse wegen ihrem kurzen Kabel.
Genau dafür und nicht mehr ist der USB-Hub in der Tastatur auch gemacht. Maus und USB-Stick dran fertig. Große Datenmengen will ja eh niemand über USB 1.1 übertragen, oder?


Gruss KayHH
 
Hi

Danke für die vielen Antworten.

Bis vorher hat das aber immer geklappt, mit der Razer und der Mighty Mouse. Das kann ja nich sein, dass die Tastatur plötzlich mehr Saft braucht, oder? Ich möchte meine Mäuse eigentilch wieder an den Tastatur Hub schliessen, da dieser ja wirklch dafür bestimmt is.
Am iMac hats ja nur 3 USB 2.0 Anschlüsse, und einen für ne Maus zu "verschwenden" halte ich für unnötig. Hab bis jetzt noch keinen USB Hub gebraucht und möchte mir auch keinen zulegen, eigentlich.

Naja, hoffentlich gehts bald wieder.
 
habe mal ne allgemeine frage zu der externen apple maus und tastatur:

1. wenn ich das richtig verstanden habe werden diese 2 geräte wie bluetooth mit dem macbook verbunden, oder ?

2. brauchen die beiden zusammen dann beim normal gebrauch nicht deutlich mehr strom meines macbook-akkus als das logitech wireless "maus und tastatur-bundle", welche ich gemeinsam durch einen usb-receiver ans macbook stecke ?

ja ich weiss, eigentlich bräuchte ich ja nur die mighty maus, da mein macbook ja bereits ne tastatur hat, aba ich bevorzuge es eine gewisse distanz zum bildschirm zu haben wegen meiner augen und arbeite darum lieber mit einer externen tastatur und maus...

mfg tobi