• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[11 Big Sur] Einzelne Dateien aus Ordner gelöscht. Wie kann man diese wiederherstellen? Recovery Software ohne Erfolg gewesen.

  • Ersteller Ersteller A-K
  • Erstellt am Erstellt am

A-K

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
12.06.09
Beiträge
469
Ich habe vor drei Tagen aus einem bestehenden Ordner einige Dateien gelöscht. Leider sind diese nicht im Timemachine Backup gespeichert gewesen. Ich habe drei Recovery Programme getestet aber die finden keine Dateien zur Wiederherstellung.

Habt Ihr noch eine Empfehlung, wie man diese Dateien noch wiederherstellen kann?

PS: Mein Setup besteht aus Macbook Air M1 mit BigSur.
 
Wo lagen denn diese Daten, sofern man nichts anderes einstellt sichert Timemachine eigentlich alles und das zeitnah.
 
Die lagen ganz normal im Ordner. Das ist aber ein Ordner gewesen, den ich nicht durch TM gesichert hatte, da ich diesen manuell ausgeschlossen hatte.
 
wenn Datenrettungsprogramme nichts finden und die Daten nie von einem Backup berührt wurden, dann ist die Fahnenstange nicht mehr lang, professioneller Datenretter wäre etwas oder die Originale versuchen wiederherzustellen, die müssen ja irgendwie auf den Rechner gekommen sein. Wenn du sie auf dem Rechner erstellt hast haben einige Programme ggf. Sicherungen/Versionen, aber da müsste man jetzt mehr Infos haben.
 
wenn Datenrettungsprogramme nichts finden und die Daten nie von einem Backup berührt wurden, dann ist die Fahnenstange nicht mehr lang, professioneller Datenretter wäre etwas oder die Originale versuchen wiederherzustellen, die müssen ja irgendwie auf den Rechner gekommen sein. Wenn du sie auf dem Rechner erstellt hast haben einige Programme ggf. Sicherungen/Versionen, aber da müsste man jetzt mehr Infos haben.
So wichtig waren die Daten nicht aber wundert mich, dass es sonst keine Möglichkeit gibt, die Daten wiederherzustellen, wenn man diese gelöscht und den Papierkorb geleert hat.
Vermutlich eine blöde Frage, aber hast du mal im Papierkorb nachgeschaut?
Ja das war das Erste 😃
 
So wichtig waren die Daten nicht aber wundert mich, dass es sonst keine Möglichkeit gibt, die Daten wiederherzustellen, wenn man diese gelöscht und den Papierkorb geleert hat.
...

Selbst wenn es fünf Sicherheitsmöglichkeiten gäbe, würde es eben fünfmal gelöscht werden - wahlweise sich darüber aufgeregt, dass man Dateien so oft löschen muss - und sich dann gewundert, dass es keine sechste Möglichkeit zur Wiederherstellung gibt.
 
So wichtig waren die Daten nicht aber wundert mich, dass es sonst keine Möglichkeit gibt, die Daten wiederherzustellen, wenn man diese gelöscht und den Papierkorb geleert hat.
Du hast die einfachste und beste Methode gelöschte Daten wiederherzustellen eigenhändig umgangen, indem du diese Daten vom Backup ausgeschlossen hast, jede andere Art der Wiederherstellung gelöschter Daten ist unsicher, da gelöschte Daten entweder zum Überschreiben freigegeben sind und jeder weitere Betrieb des Rechners/der Platte die Chance erhöht, das sie überschrieben werden oder das sie bereits beim Löschen eben überschrieben werden. DesWeiteren gibt es Unterschiede, ob diese Daten auf einer HDD oder einer SSD liegen und ob diese Daten verschlüsselt oder unverschlüsselt waren.