• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neuer iMac (M1, 24") oder Vorgängermodell?

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.112
Hallo zusammen!
Ich brauche dann wohl doch mal so langsam nen neuen Standrechner. Mein alter iMac ist ca. 7/8 JAhre alt. :)
Abgesehen vom Design: Welches Modell sollte ich mir genauer ansehen, zu welchem Modell würdest Ihr mir raten?
Ich benötige den Rechner für Musikproduktion, Semipro-Videoschnitt und ansonsten für die üblichen Standardanwendungen.

Ist das Vorgängermodell mit dem klassischen Silberdesign ein Auslaufmodell?
Vom neuen iMac habe ich von reichlich Kinderkrankheiten gelesen. Ich will aber kein Jahr mehr warten.
Vom Gefühl her tendiere ich zum Vorgängermodell mit Intel. Entweder die 21" oder 27" Variante. Die SSD Optionen bei der 27er ist größer. Ansonsten mache ich mir bei dem 27er Sorgen, zu nah dran zu sitzen. Der Rechner steht erhöht auf einem 80cm tiefen Schreibtisch.

Kann ich RAM und SSD bei dem Vorgängermodell (Intel) noch selber ein- und ausbauen?
 
Der 2020 iMac 27 hat ein krass gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Stellenweise für unter 1500€ finde ich top.
RAM erweitern ist über eine Klappe easy. SSD nicht so einfach.

Da Du die Teile wohl länger nutzt, würde ich jedoch noch die paar Wochen warten, bis der Nachfolger des 27‘ er mit M1 Chip kommt. Dann solltest Du wieder viele Jahre Freude haben, da der Rechner sicher deutlich länger mit Updates unterstützt wird
 
Wenn du nicht auf spezielle Software angewiesen bist wie Windows via Bootcamp würde ich zu 10000% zu einem Apple Silicon Mac greifen. Diese Geräte sind die Zukunft von Apple, deutlich leistungsstärker (zumindest der M1 im Vergleich zu den Intel CPUs in den gleichen Mac Modellen) und das Kühlsystem ist deutlich besser, da der M1 nicht so hitzköpfig ist. Wenn dir 24“ reichen kaufe den M1 und ansonsten warte auf den neuen 32“ IMac der sehr bald erscheinen dürfe. Nach 7/8 Jahren kannst du die paar Monate noch warten. Würdest du in 2 Jahren wieder umsteigen, wäre ein Intel Mac jetzt sicherlich nicht so “schlimm“. Aber auf lange Sicht spricht mMn alles für die „Apple“ Macs.

Von so vielen Kinderkrankheiten beim neuen iMac sind mir kaum welche bekannt? Habe mich aber auch nicht gross damit beschäftigt. Mein MacBook Pro M1 läuft bestens ohne irgendwelche Macken.
 
Hallo zusammen!
Ich brauche dann wohl doch mal so langsam nen neuen Standrechner. Mein alter iMac ist ca. 7/8 JAhre alt. :)
Abgesehen vom Design: Welches Modell sollte ich mir genauer ansehen, zu welchem Modell würdest Ihr mir raten?
Ich benötige den Rechner für Musikproduktion, Semipro-Videoschnitt und ansonsten für die üblichen Standardanwendungen.

Du hast eines der magischen Worte genannt, dass mich nicht direkt zum M1 raten lässt: Musikproduktion.

In der Regel ist damit eben auch externe Hardware verbunden und eben auch die entsprechende Software. Hier solltest du in jedem Fall prüfen, ob alles, was du dafür so brauchst auch mit dem M1 zufriedenstellend funktioniert. Gerade Musiksoftware und Treiber für Hardware sind ja leider Dinge die auch jedes Jahr nach dem neuen macOS eine ganze Weile brauchen bis sie auf die neue Version angepasst und 100% kompatibel sind. Auch häufig hat man in den DAWs Plugins, die oftmals noch in 32-bit vorliegen. Wobei inzwischen auch hier vieles nativ auf dem M1 läuft, dass muss als kein Problem sein, kann es je nach individuellem Workflow aber gerne mal.

Da Du die Teile wohl länger nutzt, würde ich jedoch noch die paar Wochen warten, bis der Nachfolger des 27‘ er mit M1 Chip kommt. Dann solltest Du wieder viele Jahre Freude haben, da der Rechner sicher deutlich länger mit Updates unterstützt wird

Und die beiden Dinge weißt du woher? Ob das bis zum großen iMac nur noch Wochen sind, weiß außerhalb Apples keiner so genau. Es gab durchaus schon Gerüchte, die auch 2022 für das Gerät prophezeihen. Auch das mit den längeren Updates ist zwar eine begründete Vermutung, aber gerade die M1-Geräte könnten als erste Generation auch mit den letzten Intel-Kisten hinten runter fallen. Wäre auch nicht das erste Mal...
 
Ich erinnere mich, dass auch nach dem Wechsel von PPC auf Intel die Treiber für die neue Hardware (zB RME Audiointerface) eigentlich nur einige Monate gebraucht hat, bis die Hersteller alles angepasst hatten und die Sachen rund liefen. Und der Unterschied zu damals ist, dass heutzutage mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit Informationen bezüglich der Kompatibilität im Netz zu finden sein wird. Das war vor 15 Jahren noch etwas zäher.

Ich würde, wenn ich jetzt meinen iMac ersetzen müsste, auch auf M1 setzen.
 
  • Like
Reaktionen: groove-i.d
Ich würde auf Apple Silicon setzen.

Wieso kein Mac Mini M1?

Der Monitor kann dann nach Gusto und Qualität dazu kommen. Besonders Dell Monitore arbeiten sehr gut mit dem M1 Mac Mini zusammen.
 
  • Like
Reaktionen: Zug96
Das ist doch der perfekte Zeitpunkt mit neuer kostengünstiger Hardware auf Windows zu gehen. Apple INTEL ist mausetot (von Apple selbst getötet!) und M1 ist ein lächerlicher Nischenmarkt in den man keinen Cent investieren sollte.
 
  • Haha
Reaktionen: revunix und ottomane
neuer kostengünstiger Hardware auf Windows zu gehen
Dir sind die aktuellen “PC“ Preise bekannt? Seit ca einem Jahr ist der PC Markt komplett kaputt…
M1 ist ein lächerlicher Nischenmarkt in den man keinen Cent investieren sollte.
Kannst du dies begründen? Oder ist weniger Leistung bei mehr Stromverbrauch in deinem Universum immer besser?
Ich würde auf Apple Silicon setzen.

Wieso kein Mac Mini M1?

Der Monitor kann dann nach Gusto und Qualität dazu kommen. Besonders Dell Monitore arbeiten sehr gut mit dem M1 Mac Mini zusammen.
Naja beim iMac bekommst du für den Preis ein sehr gutes Display dazu, da wirst du beim gleichen Budget kaum einen Mac Mini mit gleich gutem Display bekommen. Allerdings kannst du an einen externen Monitor auch noch andere Dinge wie nen PC, Konsole, TV Box usw. anschliessen, dies geht beim iMac bekanntlich leider nicht. Aber es ist aufjedenfall eine Überlegung Wert mit dem Mini und nem Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist vor allem nicht begrenzt was Größe, Kompatibilität und spätere Upgrades betrifft.

Ein ordentlicher Monitor hält Jahre. Ein Stand-Alone Monitor kann nach Gusto gewählt werden: Format, Größe, Features wie Krümmung, etc.
 
  • Like
Reaktionen: Zug96
Danke für Eure zahlreichen Antworten. Viele davon waren hilfreich und dekcne sich mit Rückmeldungen aus dem Freundeskreis. Ich nutze in der Musikproduktion derzeit ausschließlich Logic. Und das sollte einwandfrei funzen.
Bei der PEripherie (Interface) checke ich mal die Kompatibilität mit M1.
Mini hatte ich ebenfalls kurz drüber nachgedacht. Da ich aber ausschließlich einen stationären Rechner in kompakter / platzsparender Ausführung mit gutem Display benötige, fällt der Mini weg. Zusätzliches Display, Kabel und so... nee.

Ich denke, es wird ein M1 werden. Allein, weil es perspektivisch Sinn macht. Das ist Apples Zukunft. Kann man finden wie man will. Da ich aber gern langfristig investiere, ist das sicherlich für die nächsten Jahre sinnvoller, als die Intel-Mac Alternative. Und Bootcamp und so nutze ich nicht.

Das mit dem "lächerlichen Nischenmarkt" kann ich nicht nachvollziehen und bedürfte einer konkreten Erklärung.
 
Wenn es nur Logic ist und dann die Peripherie läuft, spricht auch nix gegen einen M1. Viel Spaß mit dem neuen Gerät…
 
  • Like
Reaktionen: groove-i.d
Also nach einer Woche mit dem neuen M1 24" iMac 1TB/16GB jau war auch richtig teuer und dann nur der M1...

Bin trotzdem sehr zufrieden. Das Display ist echt mal sehr schön. Habe vorher ein WQHD Display von EIZO am MBP gehabt. Ja der war 3,5" größer. Aber heute merke ich das nach einer Woche schon nicht mehr. Man kann sich eben doch dran gewöhnen. Die Schärfe des Displays ist ja nun mal deutlich höher. Dein 7/8 Jahre alter iMac hatte sicher noch keine 4 oder 5 K oder? Ansonsten viel Power etc. Hoffe aber nur, dass Apple den nicht nach 3-4 Jahren schon vom support streicht. Kann ja sein denn wenn man so ließt oder auf YT schaut was mit den in den nächsten 1-2 Jahren erscheinden M1X oder M² M2X so passieren soll, könnte es ja auch sein, dass Apple sagt. Jaaaa war ja erst der Anfang. Die sind leider viel zu lahm...
 
  • Like
Reaktionen: groove-i.d
Das mit dem "lächerlichen Nischenmarkt" kann ich nicht nachvollziehen und bedürfte einer konkreten Erklärung.
Den Benutzer kann man vermutlich unter "Troll" abspeichern.
Oder er kann keine Zahlen interpretieren. Daß es aktuell nur wenige Prozent Rechner mit M1 gibt, das sagt ja null und nichts über die Zukunft aus.
 
  • Like
Reaktionen: groove-i.d
Einmal weil er doppelt so schnell ist wie mein derzeitiger 27" 2007er iMac und weil er deutlich weniger STROM verbraucht - gerade wenn er 12+ Std. am Tag läuft macht sich das durchaus bemerkbar.
 
  • Like
Reaktionen: groove-i.d
Mein Lenovo Desktop mit einer 3070 hat 1399€ gekostet (Ryzen 7, 16GB RAM, 1TB SSD, Nvidia 3070).

Komplett PCs sind da die einzige Möglichkeit halbwegs human bepreist an Rechner zu kommen.

Allerdings muss man da in aller Regel mit eher günstigen Bauteilen wie Mainboard, Netzteil, Lüfter, Kühler, SSD und letztlich auch dem Boardpartner der GPU auskommen.

In der Regel. Ob das bei dir der Fall ist? Müsste man gucken. Eine 980 Pro SSD oder ein Platinum Netzteil hast du zB sicher nicht verbaut. Und das wäre beim Selbstbau locker drin, wenn man von der UVP der 3070 ausgeht, die bei 500 EUR liegt.

Normalerweise erfolgt gar ein Preissturz nach einigen Wochen oder Monaten nach Release.
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit meine kleine Anfrage leider nicht beantwortet wurde.
Aber vielleicht erbarmt sich @Zug96 ja noch ....