• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Welcher Pen für ipad air aus 2013

Limdoc

Carola
Registriert
15.01.09
Beiträge
109
Hallo, habe leider bei der Suche nichts passendes gefunden, nur das die Apple pencils nicht kompatibel sind. Für das homeschooling meiner Tochter habe ich das ipad air aus 2013 reaktiviert. Leider finde ich keine passenden pen, der gut mit dem ipad kompatibel ist. Sie benötigt es für GoodNotes 5. Habt ihr einen Rat? Vielen Dank im voraus und einen guten Rutsch in´s neue Jahr.
 
Beim alten iPad Air funktioniert der Finger.
 
Soweit ich weiss gibt es da keinen Pen. Original von Apple mit Sicherheit nicht.
 
Beim alten iPad Air funktioniert der Finger.
Danke für die konstruktive Antwort.
Soweit ich weiss gibt es da keinen Pen. Original von Apple mit Sicherheit nicht.
Der von Apple funktioniert nicht. Es gibt aber mögliche Alternativen, von Stylus z. B. Da die Angaben aber widersprüchlich sind, ob sie wirklich funktionieren, wollte ich, bevor ich das Geld in den Sand setze, erstmal Erfahrungen sammeln.
 
e04d4ed5f8118d4a8b6d1fa8926bf50a.jpg
 
Hallo, habe leider bei der Suche nichts passendes gefunden, nur das die Apple pencils nicht kompatibel sind. Für das homeschooling meiner Tochter habe ich das ipad air aus 2013 reaktiviert. Leider finde ich keine passenden pen, der gut mit dem ipad kompatibel ist. Sie benötigt es für GoodNotes 5. Habt ihr einen Rat? Vielen Dank im voraus und einen guten Rutsch in´s neue Jahr.
Meines Wissens unterstützt das iPad Air aus 2013 keine Stifteingabe. Egal mit welchem Stift.
 
  • Like
Reaktionen: Limdoc
IMG_6794.JPG
Weiß aber nicht, was davon zu halten ist.
 
Wirklich „gute“ Alternativen gibt es leider keine.
Aber vielleicht hilft dieser Artikel etwas bei der Entscheidungsfindung.
 
  • Like
Reaktionen: Limdoc
Es gibt schon Stifte für ältere iPads, die werden dann per Bluetooth verbunden. Die funktionieren schon besser als diese komplett „analogen“ Stifte mit der Plastik-Platte auf der Spitze, aber ob sie wirklich ihr Geld wert sind? Ich bezweifle es ein wenig.

Wofür benötigt ihr den Stift denn genau? Zum schreiben? zeichnen? Skizzieren?
 
Es gibt schon Stifte für ältere iPads, die werden dann per Bluetooth verbunden. Die funktionieren schon besser als diese komplett „analogen“ Stifte mit der Plastik-Platte auf der Spitze, aber ob sie wirklich ihr Geld wert sind? Ich bezweifle es ein wenig.

Wofür benötigt ihr den Stift denn genau? Zum schreiben? zeichnen? Skizzieren?
Für meine Tochter für die Schule. Überwiegend GoodNotes, gel. auch skizzen (z.B. geomatrische Figuren, Graphen; 8. Klasse Gymnasium)
 
Es würde auf jeden Fall eine laute Geschichte werden. Durch den Luftspalt im Display.
 
Für meine Tochter für die Schule. Überwiegend GoodNotes, gel. auch skizzen (z.B. geomatrische Figuren, Graphen; 8. Klasse Gymnasium)
Das klingt so, als wäre eine hohe Genauigkeit wichtig. Dann führt - leider - an einem neueren iPad mit Pencil-Support nichts vorbei.
 
Für die alten iPads gibt/gab es Stifte, die den Finger simulieren. Das war denn entweder eine Plastikplatte oder eine Art Gummi-Spitze. Ich hatte davon mehrere. Alle haben so leidlich funktioniert. Zum ernsthaften Mitschreiben oder Zeichnen sind die aber nicht wirklich zu gebrauchen. Auch von mir die klare Empfehlung: Neueres iPad mit Apple-Stift.
 
Muss ja nicht gleich die große Lösung (pro) sein. Das aktuelle iPad mit dem Pencil 1 ist durchaus praktikabel für den Schulgebrauch. In dieser Konfiguration mindestens bis zum Abitur ausreichend
 
Für die alten iPads gibt/gab es Stifte, die den Finger simulieren. Das war denn entweder eine Plastikplatte oder eine Art Gummi-Spitze. Ich hatte davon mehrere. Alle haben so leidlich funktioniert. Zum ernsthaften Mitschreiben oder Zeichnen sind die aber nicht wirklich zu gebrauchen. Auch von mir die klare Empfehlung: Neueres iPad mit Apple-Stift.

Kann ich bestätigen. Vor meinem ersten Pro habe ich auch mal mit diesen Stiften herum gespielt. Wenn man es nicht nur für "grobe" Aufgaben verwenden ist, ist es ungenau, nervig und im Ergebnis nur Geldverschwendung.
 
Bei der Herstellung des Displays entsteht beim iPad Air ein Spalt. Das wirkt dann wie ein Resonanzboden. Schon nur mit den Fingern wird das hörbar. Beim iPad Air2 war das schon besser.
 
OK, gebe die Suche erst einmal auf. Habe aber schon ein neues Mac Book Air dieses Jahr gekauft, daher muss ich erst einmal etwas warten, dann evtl. neues Ipad. Danke für die Antworten