• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Virenschutz - Firewall - Spamfilter und Mac Os X

CaptainSim76

Granny Smith
Registriert
04.12.06
Beiträge
14
Hallo und Guten Abend,

am Freitag habe ich mein neus MacBook Pro abgeholt. Nachdem der Internetzugang eingerichtet war, stellt sich mir jetzt die uebliche, hier ja auch schon oft disktutierte, Frage
nach einem Virenscanner, einer Firewall und einem Spamfilter.
Die Allgemeinheit hier im Forum gibt ja klar zu verstehen, dass all diese Massnahmen fuer Mac OSX nicht notwendig sind. Ist das wirklich so oder kann ich auf all diese Maßnahmen verzichten und quasi "ungeschuetzt" im Internet surfen??

Da ich Neuling in Sachen Mac bin, waere ich fuer jeden Ratschlag dankbar.

Vielen Dank fuer Eure Bemuehungen schon im voraus.


Gruss Simon.
 
Herzlich willkommen in Apfeltalk!!!!!

Bis jetzt gibt es DEFINITIV keine Schädlinge in der freien Wildbahn. Falls es je welche geben wird, kannst Du sicher sein, dass es in diesem Forum bekannt gegeben wird.
Also: Nur keine Panik.

Larkmiller
 
auch schon oft disktutierte, Frage
nach einem Virenscanner, einer Firewall und einem Spamfilter.

Die Allgemeinheit hier im Forum gibt ja klar zu verstehen, dass all diese Massnahmen fuer Mac OSX nicht notwendig sind. Ist das wirklich so oder kann ich auf all diese Maßnahmen verzichten und quasi "ungeschuetzt" im Internet surfen??

SPam hat nichts mit Schädliungen zu tun, sondern mit Belästigung - das ist also plattforumunabhängig.

Firewall soll den Rechner auch vor Zugriff von außen schützen: das ist also auch sinnvoll, immerhin hat OS X ja eine eigene Firewall eingebaut. Viele Router haben auch eine Firewall eingebaut.

Viren gibt es tatsächlich noch nicht für OS X. Aber, man sollte einen Virenscanner besitzen, um nicht aus Versehen Viren für Windows an Windows-Benutzer weiterzugeben. Das ist wie bei AIDS: wenn man AIDS hat bzw. HIV-positiv ist, dann sollte man den Virus auch bitte nicht weitergeben - egal wie man zum eigenen Leben steht.
 
Wenn du Apple's Mail benutzen willt und dir zuviel Spam durchkommt kannste z.b. Spamsieve installieren.
Firewall is bei OSX schon dabei, wenn du auch noch paranoid ausgehenden Verbindungen kontrollieren willst kannste dir Little Snitch anschauen.

edit: Junkmatcher - spamfilter für die Open Source Freunde unter uns
 
Zuletzt bearbeitet:
Viren gibt es tatsächlich noch nicht für OS X. Aber, man sollte einen Virenscanner besitzen, um nicht aus Versehen Viren für Windows an Windows-Benutzer weiterzugeben. Das ist wie bei AIDS: wenn man AIDS hat bzw. HIV-positiv ist, dann sollte man den Virus auch bitte nicht weitergeben - egal wie man zum eigenen Leben steht.
oehm hmm gefaellt mir nicht der Vergleich :-/
 
oehm hmm gefaellt mir nicht der Vergleich :-/

Sollte nur ausdrücken, dass man auch als protektierter Mac-User eine Verantwortung gegenüber den anfälligen Windows-Usern hat.
Ein einfacher Viren-Scanner ist kostenlos (z.B. ClamxAV) und scannt ganz harmlos, ohne weh zu tun).
 
Ich fuehle mich nicht verantwortlich fuer Windows User. Wenn die in ihrem eigenen Interesse keinen Virenscanner verwenden sind sie selber schuld da sie ein potentiell gefaehrdetes System verwenden. Die Chance das sie von mir einen Virus bekommen ist recht gering (vom Provider werden saemtliche Mails auf Viren ueberprueft und gegebenenfalls entfernt und ich wuesste jetzt nicht wo ich mir beim Surfen einen Virus einfangen sollte) und selbst wenn dann Pech, ueber sowas mache ich mir keine Gedanken da gibt es wichtigeres.
 
eine Firewall ist in OSX integriert
(Systemeinstellungen - Sharing - Firewall)

Spamfilter
die Email Anbieter filtern vor
Mail von Apple filtert in den Werbung Ordner
mit dem Button "ist werbung" kann man die Funktion verfeinern

Virenscanner ist nicht nötig
bremmst nur den Rechner aus

ansonsten darauf achten, wo und was man so aus dem Web runterlädt