• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie beende ich den Wiederherstellungsmodus?

snah58

Morgenduft
Registriert
12.04.09
Beiträge
167
Ich habe meinen iMac aus 2015 auf Big Sur upgedatet. Die Folge war, dass er nur mehr im Wiederherstellungsmodus startet.
Auf meine Frage hier habe ich leider keine Antwort bekommen. Nun habe ich das das (SSD)-Laufwerk gelöscht, Catalina wieder draufgespielt und aus einem Backup wiederhergestellt.
Und er startet noch immer im Wiederherstellungsmodus.
Wie komme ich da raus?
Bitte nochmals um Hilfe.
 
Kannst du mit gedrückter ALT-Taste das normale Startvolume starten? Dann dort mal in den Systemeinstellungen > Startvolumedas richtige auswählen.
Ich tippe aber, daß da ein Problem vorliegt mit der Installation.
Mach am besten mal einen Screenshot vom Festplattendienstprogramm ("Alle Geräte" einblenden).
 
Yep, mit gedrückter ALT konnte ich das normale Startvolume starten. In den Systemeinstellungen kann ich nur 1 System auswählen.
Hier der Screenshot, schaut komisch aus.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 16
Wie komme ich da raus?
Bitte nochmals um Hilfe.
Wie ich in einem anderen Thread bereits sagte - die Apple Installationsroutinen werden für den normalen Consumer immer komplizierter und undurchsichtiger. Am Ende passiert dann sowas.

Hier der Screenshot, schaut komisch aus.
Ja Du hast ein Wirrwarr an Volumes - doppelt und dreifach. Du hättest oben Dir ALLE Volumes / Laufwerke anzeigen lassen sollen, dann richtig ALLES löschen und neu installieren.
 
Ich habe alle Volumes gelöscht, es waren vor dem Löschen auch schon mehrere. Habe ich das was falsch gemacht? Nach dem Löschen waren sie wieder da.
 
Wenn du einzeln die sichtbaren Volumes gelöscht hast, dann ist die Antwort: vermutlich ja. Einige der Volumes zeigt das Festplattendienstprogramm erst gar nicht an.

Um alles zu löschen: im Festplattendienstprogramm auf die Darstellung "alle Geräte anzeigen" wechseln. Dann den obersten, am weitesten links eingerückten, Eintrag anwählen (in der Regel beschriftet mit der Plattenbezeichnung des Herstellers) und wenn du dann die Funktion "Löschen" anwählen würdest, könntest du alle (auch die nicht sichtbaren) Volumes auf dem Medium löschen.
 
Und dann aus dem Backup wiederherstellen? Oder vorher noch Catalina installieren?
 
Für eine vollständige Wiederherstellung aus einem Time Machine Backup muss man macOS vorher nicht separat installieren. Das kommt dann aus dem Backup mit.

Falls du aktuell nur genau ein Backup haben solltest, würde ich empfehlen auf mindestens einer anderen Festplatte noch ein weiteres Backup mit einer anderen Methode (z.B. die wichtigsten Daten mit dem Finder kopieren oder einen Klon mit CCC ) anzulegen. In dem Moment, in dem du deine Systemplatte löschst, existieren sonst die Daten nämlich noch genau einmal (= Definition von nicht gesichert) und zwar im Backup. Sollte mit diesem (unbekannterweise) etwas nicht in Ordnung sein, wird's dann nämlich ganz schnell ganz düster.
 
Hab das Löschen w.o. eben versucht. Ich kann den Button "löschen" drücken, es passiert aber nichts.
Falls du aktuell nur genau ein Backup haben solltest, würde ich empfehlen auf mindestens einer anderen Festplatte noch ein weiteres Backup mit einer anderen Methode (z.B. die wichtigsten Daten mit dem Finder kopieren oder einen Klon mit CCC ) anzulegen. In dem Moment, in dem du deine Systemplatte löschst, existieren sonst die Daten nämlich noch genau einmal (= Definition von nicht gesichert) und zwar im Backup. Sollte mit diesem (unbekannterweise) etwas nicht in Ordnung sein, wird's dann nämlich ganz schnell ganz düster.

Ich hab noch ein zweites, externes Laufwerk für Backups.
 
Um das tun zu können, darf nicht die lokale Recovery genutzt werden, da die sich nicht selbst im Betrieb löschen kann. Du brauchst entweder ein weiteres physisches Medium, wie z.B. einen bootfähigen USB-Stick, oder die Internet Recovery.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula
ok, danke.
Danke für eure Hilfe. Die Kiste läuft wieder. Diesen Wirrwarr an Volumen zu bereinigen bedarf es einen Profi. Wichtig ist, dass ich wieder Zugriff habe.
 
Zuletzt bearbeitet: