• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[11 Big Sur] Big Sur gibt Speicherplatz nach Datei-Lösungen nicht frei

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.745
Hi zusammen,

ich wundere mich, warum ich nach der Installation von Big Sur so wenig Speicherplatz frei habe. Es stellt sich heraus, dass 76 GB versteckter Speicherplatz belegt sind, die Big Sur nicht frei gibt. Gelöschte Dateien erhöhen nicht den freien Speicherplatz, sondern es wächst nur dieser versteckte Speicherplatz (laut DaisyDisk) an. In der Vergangenheit hat ein TimeMachine Backup hier Abhilfe geschaffen, diesmal leider nicht.

Hat jemand eine Idee?

Danke und viele Grüße
Oliver
 
Das ist bereits seit macOS 10.13 so. macOS gibt den Speicher automatisch frei, sobald es von selbst erkennt, dass der Speicher für etwas Wichtigeres gebraucht wird. Wenn die automatische Erkennung nicht klappt, wäre zur Not auch eine Freigabe von Hand möglich.

Falls der betroffene Speicher von Time Machine für sogenannte Lokale APFS-Schnappschüsse genutzt wurde, wird er automatisch stündlich freigegeben, und zwar jeweils für die Datensicherung 24 Stunden zuvor, die dann ja gemäß der üblichen Time Machine-Regeln bereinigt wird.

In der Vergangenheit hat ein TimeMachine Backup hier Abhilfe geschaffen

Das hört sich so an, als würdest Du Time Machine manuell ein- und ausschalten. Das ist nicht zu empfehlen, weil es den gesamten Freigabeprozess durcheinanderbringt. In dem Fall siehst Du einen Effekt erst 24 Stunden nach dieser Datensicherung.
 
Wie klappt den die Freigabe per Hand?

Time Machine ist auf Automatik eingestellt, allerdings ist fungiert dafür eine externe SSD, die ich nicht permanent angeschlossen habe.
 
Wie klappt den die Freigabe per Hand?

Time Machine ist auf Automatik eingestellt, allerdings ist fungiert dafür eine externe SSD, die ich nicht permanent angeschlossen habe.
Würde mich auch interessieren wie die Freigabe "per Hand" funktioniert.
 
So, es sieht so aus, als sei das Problem gelöst. Die Nicht-Mac-AppStore-Version von DaisyDisk kann auch als Administrator scannen. Die hat dann herausgefunden, dass es in der Tat TimeMachine Snapshorts sind, die aber TimeMachine selbst aus irgendeinem Grunde nicht sichert/entfernt. Ich habe sie gelöscht und nun wieder 105 GB statt 35 GB frei.
 
  • Like
Reaktionen: Stecki76