• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2000 alte Fotos einbinden

Mirka21

Golden Delicious
Registriert
14.12.18
Beiträge
8
Hallo,

ich möchte in der icloud Fotomediathek meines Vaters ca. 2000 Fotos aus alten Urlauben einbinden.

Genügend icloud Speicherplatz steht zur Verfügung.

Ich bin auf folgende Möglichkeiten gestossen, die mich aber alle noch nicht so richtig überzeugen, aber vielleicht habe ich etwas übersehen.

Ausgangssituation :

Ca. 2000 Fotos ohne GPS Mark in den EXIF Daten und viele auch ohne korrektes Datum da sie aus einer Zeit stammen, wo es so etwas noch nicht gab und per Hand digitalisiert wurden.

Möglichkeit A)

Ich lade Sie alle in die icloud Fotos hoch und verorte Sie danach in Alben. Album in einem Album verbietet Apple (warum auch immer)

Nachteil :-
-Aus der anfänglichen übersichtlichen Albenübersicht von ca. 8 Alben die da zur Zeit existieren werden es dann ca. 40 Alben.
Von schöner Ordnung und Übersicht kann hier nicht mehr die Rede sein da man sich dann ewig nach rechts zu dem entsprechenden
Album wischen muss bis man dort ist...weil sich eben alle Alben auf einer Ebene befinden.

-Die 2000 Fotos fluten den Ordner "Zuletzt" und die tatsächlich mit dem iphone zuletzt gemachten Fotos auf die man zugreifen möchte befinden sich dann vor den 2000 anderen.

Möglichkeit B)

Ich mache mir die grosse Mühe und bearbeite die EXIF Daten der Fotos und weise jedem Foto den Monat und das Jahr zu.

Danach ab in die icloud Fotos und dann darauf hinweisen, dass man die Fotos nun in der Foto App unter dem Reiter Mediathek nach Datum geordnet findet.

Nachteil :
- Bei ca. 30 Urlauben und dem Alter meines Vaters kann aber nun folgende Situation auftreten : "Ich möchte mir nochmal den Portugal Urlaub anschauen......wann war der nochmal....ach bestimmt 1998...schau ich mal in dem Jahr...war das Frühling oder Sommer.....such such such....ach neee, das war doch 1999 oder? such such such...okay schaun wir mal im Jahr 2001 nach....." Also schnell und intuitiv ist dann selbst wenn die EXIF Dateien korrekt sind die Suche nach dem Urlaub innerhalb der Jahre dann auch nicht.

- auch hier ist der Ordner "Zuletzt" mit 2000 Dateien gelfutet, die eigentlich gar nicht ""zuletzt" gemacht worden sind, also wie in Möglichkeit A

Möglichkeit C)

Ich lade alle Fotos in ilcoud Dateien hoch, dort kann ich Ordner im Ordner machen wie ich möchte und sage meinem Vater dass er dort die alten Fotos schauen kann.

Nachteil:
- man verwendet 2 Speicherorte für Fotos die eigentlich in einer App sein sollten




Bis jetzt tendiere ich zu Möglichkeit C , da Apple dem User leider verbietet (welchen plausiblen Grund gibt es da eingentlich?) in der Foto App Album in Album ineinander zu verschachteln und die genannten Negativgründe ohne dies tun zu können doch gravierend sind was Übersicht und Suche angeht in diesem Anwendungsfall.

Habe ich etwas übersehen?

Gibt es eine weitere Möglichkeit innerhalb der Foto App?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ja in icloud Dateien, wie ich in Möglichkeit C beschrieben habe, aber nicht in der Foto App selber.

Meine Frage bezog sich auf die Foto App, ob ich dort etwas übersehen habe.
 
Nein, mit Fotos in der iCloud-Fotomediathek.
 
Okay, habe es gerade kapiert, danke! Das war es, was ich übersehen hatte! :)

Danke für die Lösung!
 
-Die 2000 Fotos fluten den Ordner "Zuletzt" und die tatsächlich mit dem iphone zuletzt gemachten Fotos auf die man zugreifen möchte befinden sich dann vor den 2000 anderen.
- auch hier ist der Ordner "Zuletzt" mit 2000 Dateien gelfutet, die eigentlich gar nicht ""zuletzt" gemacht worden sind, also wie in Möglichkeit A
Das ist normal, denn das Bezieht sich nicht auf das Aufnahmedatum sondern auf das Importdatum. Machst du mit den iPhone ein Foto ist das Importdatum und Aufnahmedatum das gleiche. Aber halt nicht wenn das Foto mit einer anderen Kamera gemacht wurde und dann selbst importiert wurde.


Ich mache mir die grosse Mühe und bearbeite die EXIF Daten der Fotos und weise jedem Foto den Monat und das Jahr zu.

Danach ab in die icloud Fotos und dann darauf hinweisen, dass man die Fotos nun in der Foto App unter dem Reiter Mediathek nach Datum geordnet findet.
Kannst es auch erst in die iCloud Fotomediathek packen und dann direkt in der Foto App (am Mac) diese Dinge ändern. Hat dann auch den Vorteil, dass sie in der Jahres Ansicht da sind wo sie sein sollten und auch wenn die Karten Ansicht genutzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde Möglichkeit B in Kombination mit Schlagworten nehmen.
 
Ordner mit Alben drin, dann je nach Zeit und Lust Schlagwort, dann wenn Langweile und Lockdown, Metadaten korrigieren. Die Sachen schließen sich nicht aus sondern ergänzen sich.