• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 12 Pro - Erfahrungen mit dem LiDAR-Sensor

  • Ersteller Mitglied 241048
  • Erstellt am

Mitglied 241048

Gast
Meine ersten Erfahungen mit dem LiDAR-Sensor am iPhone 12 Pro waren eigentlich ganz positiv. Die Messung von Gegenständen mit der Maßband App funktioniert sehr schnell und zuverlässig. Auffällig war aber, dass das iPhone bei der Nutzung ziemlich heiß wurde. Vermutlich muss der A14-Bionic da ziemlich rödeln.

Wie gut der LiDAR-Sensor das Fokussieren der Kameras in Low-Light-Situationen unterstützt, kann ich mangels Erfahrungen noch nicht sagen.

Mich würden aber mal eure Erfahrungen mit dem Sensor interessieren. Auch fände ich Dritt-Apps für iOS interessant, die den LiDAR-Sensor nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Queeky

Mitglied 241048

Gast
Also die Maßband App finde ich schon sehr cool in Verbindung mit dem LiDAR-Sensor. Zwar darf der Abstand vom Sensor bis zum zu messenden Objekt nicht größer als 5 Meter sein, aber man kann sich manchmal eines Tricks bedienen. So kann man z.B. einfach an dem zu messenden Objekt entlang laufen, sofern möglich. Im gezeigten Beispiel habe ich auf diese Weise mal die Länge unseres Wohnzimmers samt Küche gemessen. Klappte sehr gut und war ziemlich genau.

2020-10-29 15-23-13.png

Weiß allerdings nicht, ob das evtl. auch ohne den LiDAR-Sensor klappt. Den kann ich ja meines Wissens nach nicht deaktivieren.

Recht witzig finde ich auch das Messen der Größe einer Person. Das Messergebnis scheint hier aber auch sehr von den Lichtverhältnissen abzuhängen. Muss ich noch mal ausgiebiger testen. Finde nur keine Testpersonen, da meine Frau und meine Kinder schon etwas genervt reagieren. ;)
 

Luckymorpheus74

deaktivierter Benutzer
Registriert
17.07.20
Beiträge
1.262
Also die Maßband App finde ich schon sehr cool in Verbindung mit dem LiDAR-Sensor. Zwar darf der Abstand vom Sensor bis zum zu messenden Objekt nicht größer als 5 Meter sein, aber man kann sich manchmal eines Tricks bedienen. So kann man z.B. einfach an dem zu messenden Objekt entlang laufen, sofern möglich. Im gezeigten Beispiel habe ich auf diese Weise mal die Länge unseres Wohnzimmers samt Küche gemessen. Klappte sehr gut und war ziemlich genau.

Anhang anzeigen 169550

Weiß allerdings nicht, ob das evtl. auch ohne den LiDAR-Sensor klappt. Den kann ich ja meines Wissens nach nicht deaktivieren.

Recht witzig finde ich auch das Messen der Größe einer Person. Das Messergebnis scheint hier aber auch sehr von den Lichtverhältnissen abzuhängen. Muss ich noch mal ausgiebiger testen. Finde nur keine Testpersonen, da meine Frau und meine Kinder schon etwas genervt reagieren. ;)

[emoji23] zu oft die Familie messen wollen?
 

Suzan

Raisin Rouge
Registriert
27.09.12
Beiträge
1.172
Ja, die Maßband-App hab ich auch ausprobiert, klappt echt gut. Aber ob das jetzt speziell am Lidar-Sensor liegt, kann ich nicht sagen. Bisher habe ich diese App irgendwie nie beachtet (ich Depp).

Stimmt, das Messen einer Person wollte ich noch ausprobieren.

Ganz witzig auch die App von IKEA names "IKEA Place". Nutzt das auch ganz gut. Aber auch hier... war das mit dem 11er vielleicht genauso?
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.658
Neu ist das Ganze ja nicht. LiDAR hilft einfach, die Resultate nochmal etwas genauer zu zeigen.
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.615
Mit dem LiDAR geht das in erster Line mal alles viel schneller und präziser, ansonsten kann das 11 Pro auch schon einiges.
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus

Nill1234

Prinzenapfel
Registriert
17.10.08
Beiträge
546
Gescannt wird hier aber nicht mit dem Lidar sonst sähe das wesentlich schlechter aus. Beste Ergebnisse erhält man nur mit der Kamera.
 

Mitglied 241048

Gast
Beste Ergebnisse erhält man nur mit der Kamera.

Nee, mit der Kombination aus beidem. Oder war es das, was du meintest?

Wie sind eigentlich so eure Erfahrungen mit dem Stromverbrauch bei Verwendung des LiDAR-Sensors? Das iPhone wird da ja schon sehr schnell ziemlich heiß, da der A14 Bionic wohl ordentlich rödeln muss. Das dürfte ja entsprechend den Stromverbrauch in die Höhe treiben. Aber gut, wer nutzt schon den LiDAR-Sensor über einen längeren Zeitraum von z.B. mehr als 10 Minuten am Stück?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nill1234

Prinzenapfel
Registriert
17.10.08
Beiträge
546
Das Lidar wirkt bei der AR gut mit aber zum scannen werden Fotos genutzt da die Auflösung des LIDAR echt mies ist, dafür ist es genauer was die Entfernung angeht bzw. lichtunempfindlich. Verfahren für Fotos wäre die Fotogrammetrie, hatten wir vor jahren schon in der Uni genutzt und ist bewährt.