GSXDriver
Reinette de Champagne
- Registriert
- 02.03.09
- Beiträge
- 414
Du nutzt den VPN Modus der FritzBox im mobilen Netz? Wie geht das?
und dann hat man Werbung, sobald man aus dem Haus ist. Auch nicht optimal.
Bei mir gibt es bei Adguard beim IPad die Wahl zwischen einem Abo und einem Einmalkauf.Adguard gibt es kostenlos nur Browserversion oder Premium für Mac und Windows und Android als Lifetime,aber die Neuen Versionen für IOS nurnoch als Abo-jährlich 3 pro Gerät.Sehe allerdings keine zuverlässige Alternative.Mit der Fritzbox über VPN bleibt die Verbindung leider nicht dauerhaft bestehen,geht leider auchnicht mit einem Script.
YouTube Premium ist super, kostet aber halt einiges an Geld. Bei IOS kann eine App halt nicht das ganze System vor Werbung schützen.Hi Sequoia, danke für deine schnelle Antwort. Geld für eine gute Leistung zu bezahlen, ist vollkommen ok.
Aber in der Beschreibung steht, dass AdGuardfür Safari ist. Das hilft mir demnach nicht bei Chrome und YouTube.
Bei mir gibt es bei Adguard beim IPad die Wahl zwischen einem Abo und einem Einmalkauf.
YouTube Premium ist super, kostet aber halt einiges an Geld. Bei IOS kann eine App halt nicht das ganze System vor Werbung schützen.
Der Kurzbefehl macht es vermutlich nicht komplett Automatisch oder?Danke aber ich habe einen Kurzbefehl gefunden der genau das macht was ich mir vorstelle. Zufrieden bin ich trotzdem nicht. Denke ich werde es weiter händisch einstellen.
Ist aber nicht wirklich praktisch, wenn das VPN manuell aktiviert werden muss. Denn so einfach kann kein VPN on demand erstellt werden. Das kann auch nicht der Apple Configurator, da muss dann die Mobileconfig entsprechend manuell über den Editor bearbeitet werden.VPN Profil erstellen und auf das iPhone übertragen, aus dem eigenen WLAN raus und VPN einschalten wenn Mobile Daten an sind, fertig.
Das ist so nicht ganz richtig in Sachen Fritz!Box ja aber mit Wireguard geht das problemlos. Und wenn schon Pi-hole läuft kann man auch ein Wireguard server darauf laufen lassen. Das umschalten merkt man nicht einmal und Akku Mehrverbrauch hält sich auch in Grenzen.Ist aber nicht wirklich praktisch, wenn das VPN manuell aktiviert werden muss. Denn so einfach kann kein VPN on demand erstellt werden. Das kann auch nicht der Apple Configurator, da muss dann die Mobileconfig entsprechend manuell über den Editor bearbeitet werden.
Von Wireguard hat @faux aber nichts geschrieben, sondern nur was VPN Profil erstellen und dann VPN akt iveren wenn WLAN aus ist. Das es Apps gibt, wo ich dann ein Speziellen VPN Server benötigt wird, ist mir bewusst. Finde es nur persönlich Unpraktisch, eine App und einen Server laufen zu lassen für so etwas. Den iOS selbst kann schon eigentlich VPN on Demand aber nur eben nicht über iOS und auch nicht einfach über den Apple Configurator.Das ist so nicht ganz richtig in Sachen Fritz!Box ja aber mit Wireguard geht das problemlos
Einmalkauf sollte die alte Version sein.Doch,ADGuard blockt auch die Werbung in den Apps,also jeglichen Datenverkehr.
System Requirements
- Microsoft Windows 10, 8.1, 8, 7, Vista
- OS X 10.10 (64 bit) or higher
- Android 5.0 or higher
- iOS 10.0 or later
Mag ja sein,aber Adguard hat ja die alte ios Appversion eingestellt,und die Neue gibt es nur mit jährlichen in App Kauf...2,99€ im Jahr)Ich hab da ja keine richtige Ahnung davon, aber diese Family-Plan-Lifetime-Subscription sollte eigentlich auch für mobile Geräte gelten, oder?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.