- Registriert
- 09.09.14
- Beiträge
- 1.847
Lange habe ich es vor mir hergeschoben und meine bislang genutzte 2-FA App Authy gegen OTP Auth ersetzt. Bei Authy störten mich schon immer einige Dinge, so dass die meine Mobilnummer brauchen/wollen und dass die Zeug zur Wiederherstellung auf ihren Servern speichern. Plus Dinge von denen ich nichts weiter weiss was sie so in der App treiben. Auch kann man die Sicherheitstoken der Accounts nicht in Authy einsehen.
Es war je nach geschützten Account eine relativ mühselige Arbeit die 2-FA Accounts auf die neue App umziehen zu lassen. Bei einigen Accounts gabs die Funktion eine weitere Auth App zu füttern. Hier ging es schnell. Bei anderen Anbieter musste man 2-FA erst deaktivieren, dann neu aktivieren usw. Hier dauerte es halt länger.
OTP Auth - die Mac Version:
OTP Auth gibts für Mac, iOS und die Apple Watch und ist prinzipiell kostenlos. Bei der iOS App hat man die Möglichkeit auf einen Pro Account per In-App Kauf upzugraden um den Entwickler zu unterstützen. Dies habe ich nach einigen Tests mit den Apps auch getan.
OTP Auth benötigt keine Mobilfunknummer, speichert nichts auf irgendwelchen Servern und greift lt. Entwickler kein einziges Byte ab. Synchronisiert wird verschlüsselt via iCloud. Dies kann man natürlich auch deaktivieren und sich rein offline mit den Apps bewegen und z.B. nur via Backupdatei gegenseitig zu füttern. Für die ganz Misstrauischen.
Gut finde ich z.B. dass ich nun auch die Sicherheitscodes/QR Codes der einzelnen Accounts einsehen und extern irgendwo (möglichst verschlüsselt!) speichern kann. Hat man bei der Einrichtung eines 2FA Accounts vergessen die Token zu notieren, kann man dies so in OTP Auth nachholen und macht auch spätere evtl. Wechsel auf weitere oder andere Auth Apps deutlich einfacher.
Die Mac App wirkt sehr angenehm gestaltet. Schlicht und simpel. Und sieht aus wie eine Mac App aussehen sollte.
Es lassen sich neben den automatisch eingefügten Icons auch eigene Logos, Icons der Accountseiten einpflegen. Daneben kann man beliebige Ordner erstellen und seine Accounts darin sortieren, verschieben usw.
OTP Auth lässt sich auf Wunsch auch oben in die Menüleiste des Macs integrieren, so dass man sehr schnellen Zugriff auf die 2FA Codes hat wenn man diese öfter benötigt.
Die iOS Version lässt sich via FaceID oder Touch ID entsperren. Die Mac Version via Passwort, Touch ID oder Apple Watch.
Es ist ein deutscher Entwickler der die App ständig pflegt und laut Rezensionen auch auf Sorgen und Nöte eingeht.
Beispiel OTP Auth auf der Apple Watch:
Ich empfehle bei Anwendung der App: Erst auf einem Gerät alles komplett fertig zu machen und vorher den iCloud Sync zu aktivieren! Der ist standardmässig ausgeschaltet. Falls man so wie ich, zu schnell die iOS App auch noch drauf haut kann es sein, dass eine leere App synchronisiert wird und die soeben eingegebenen Accounts verschwunden sind. War aber mein Fehler.
Wenn man dann alles eingepflegt hat am besten noch ein Backup exportieren für alle Fälle. Und dann erst auf dem nächsten Device OTP einrichten und synchronisieren.
Wie immer bei iCloud Geschichten kann es sein, dass man Mac und/oder iOS Gerät sicherheitshalber einmal runter fahren sollte damit die iCloud sich wirklich synchronisiert. Das ist nicht die Schuld des Entwicklers, diese Sache hatte ich schon einige Male bei Apps die über iCloud synchronsisieren.
Eine gelungene App die ein wenig Freude bereitet, sollte man ja mal mit der Gemeinde teilen und vorstellen dachte ich mir.
Webseite des Entwicklers
iOS Version OTP Auth
Die Mac Version gibts neben der Entwicklerseite auch im App Store
Es war je nach geschützten Account eine relativ mühselige Arbeit die 2-FA Accounts auf die neue App umziehen zu lassen. Bei einigen Accounts gabs die Funktion eine weitere Auth App zu füttern. Hier ging es schnell. Bei anderen Anbieter musste man 2-FA erst deaktivieren, dann neu aktivieren usw. Hier dauerte es halt länger.
OTP Auth - die Mac Version:

OTP Auth gibts für Mac, iOS und die Apple Watch und ist prinzipiell kostenlos. Bei der iOS App hat man die Möglichkeit auf einen Pro Account per In-App Kauf upzugraden um den Entwickler zu unterstützen. Dies habe ich nach einigen Tests mit den Apps auch getan.
OTP Auth benötigt keine Mobilfunknummer, speichert nichts auf irgendwelchen Servern und greift lt. Entwickler kein einziges Byte ab. Synchronisiert wird verschlüsselt via iCloud. Dies kann man natürlich auch deaktivieren und sich rein offline mit den Apps bewegen und z.B. nur via Backupdatei gegenseitig zu füttern. Für die ganz Misstrauischen.
Gut finde ich z.B. dass ich nun auch die Sicherheitscodes/QR Codes der einzelnen Accounts einsehen und extern irgendwo (möglichst verschlüsselt!) speichern kann. Hat man bei der Einrichtung eines 2FA Accounts vergessen die Token zu notieren, kann man dies so in OTP Auth nachholen und macht auch spätere evtl. Wechsel auf weitere oder andere Auth Apps deutlich einfacher.
Die Mac App wirkt sehr angenehm gestaltet. Schlicht und simpel. Und sieht aus wie eine Mac App aussehen sollte.
Es lassen sich neben den automatisch eingefügten Icons auch eigene Logos, Icons der Accountseiten einpflegen. Daneben kann man beliebige Ordner erstellen und seine Accounts darin sortieren, verschieben usw.
OTP Auth lässt sich auf Wunsch auch oben in die Menüleiste des Macs integrieren, so dass man sehr schnellen Zugriff auf die 2FA Codes hat wenn man diese öfter benötigt.
Die iOS Version lässt sich via FaceID oder Touch ID entsperren. Die Mac Version via Passwort, Touch ID oder Apple Watch.
Es ist ein deutscher Entwickler der die App ständig pflegt und laut Rezensionen auch auf Sorgen und Nöte eingeht.
Beispiel OTP Auth auf der Apple Watch:

Ich empfehle bei Anwendung der App: Erst auf einem Gerät alles komplett fertig zu machen und vorher den iCloud Sync zu aktivieren! Der ist standardmässig ausgeschaltet. Falls man so wie ich, zu schnell die iOS App auch noch drauf haut kann es sein, dass eine leere App synchronisiert wird und die soeben eingegebenen Accounts verschwunden sind. War aber mein Fehler.
Wenn man dann alles eingepflegt hat am besten noch ein Backup exportieren für alle Fälle. Und dann erst auf dem nächsten Device OTP einrichten und synchronisieren.
Wie immer bei iCloud Geschichten kann es sein, dass man Mac und/oder iOS Gerät sicherheitshalber einmal runter fahren sollte damit die iCloud sich wirklich synchronisiert. Das ist nicht die Schuld des Entwicklers, diese Sache hatte ich schon einige Male bei Apps die über iCloud synchronsisieren.
Eine gelungene App die ein wenig Freude bereitet, sollte man ja mal mit der Gemeinde teilen und vorstellen dachte ich mir.
Webseite des Entwicklers
iOS Version OTP Auth
Die Mac Version gibts neben der Entwicklerseite auch im App Store
Zuletzt bearbeitet: