• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.15 Catalina] Keine Freigabe über samba mehr möglich

FrankMi

Carola
Registriert
30.05.17
Beiträge
108
Ich habe das aktuelle Catalina installiert, jetzt funktioniert keine Freigabe mehr.

Am Tv habe ich Kodi installiert damit ging es vorher einwandfrei. Jetzt hat Kodi keinen Zugriff mehr.
Habe die Datenbank von Kodi gelöscht und nochmal alles neu eingegeben, jetzt mit IP Adresse, vorher hat da Frank.fritz.box gereicht.

Es baut sich auch die Datenbank wieder auf, er findet die Filme und Serien, abspielen funktioniert aber nicht.

Habe natürlich schon ein bisschen gegoogelt, da hieß es das Catalina nur noch Samba 3 nutzt, die Fritzbox aber Nur Samba 1 oder 2 kann.

Könnte es daran liegen? Kann man die Samba Version bei Catalina irgendwie ändern?
 
Die Beschreibung ist viel zu ungenau.

Wer gibt die Daten frei? Der Mac oder die Fritzbox?

Wenn es der Mac ist: Liegen die Daten auf dem System-Volume oder auf einem anderen Volume?

Wenn die freigegebenen Daten auf einem externen Volume des Mac liegen und die Freigabe zwar noch mountbar, die Inhalte aber nicht mehr zugreifbar sind, ist die schnellste Lösung, die Dateifreigabe in den Systemeinstellungen einmal aus- und dann wieder einzuschalten. Dadurch wird die Datenschutzgenehmigung erteilt, dass der SMB-Server auf externe Daten zugreifen darf.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Also der Mac gibt die Daten frei.
Die Daten sind auf einer zweiten internen Festplatte gespeichert.
 
Mit der Formulierung "externes Volume" war nicht gemeint, dass es auf einer externen Festplatte liegt, sondern dass es auf einem Volume liegt, das nicht das System-Volume und nicht das Catalina-Daten-Volume ist.

Eine zweite interne Festplatte ist in dem Sinne ein externes Volume.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Ich habe den Tipp mit deaktivieren und aktivieren ausprobiert, ohne Erfolg.
Es liegt an Samba 3, die Fritzbox kann es einfach nicht.
Bin wieder zurück auf Mojave, da funktioniert es wieder wunderbar.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Ich habe den Tipp mit deaktivieren und aktivieren ausprobiert, ohne Erfolg.
Es liegt an Samba 3, die Fritzbox kann es einfach nicht.
Bin wieder zurück auf Mojave, da funktioniert es wieder wunderbar.

Seit Heute gibt es eine Laborversion für FritzBox 7590 und 9490.
Dort gibt es jetzt die Möglichkeit SMB3 einzustellen.
Eventuell hilft dir das ja weiter.
 
Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren, aber wenn der Mac die Freigabe verwaltet, dann hat die von der Fritz!Box unterstützte SMB Version keinen Einfluss.

Gruß
 
Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren, aber wenn der Mac die Freigabe verwaltet, dann hat die von der Fritz!Box unterstützte SMB Version keinen Einfluss.

Gruß

Wenn die Fritzbox die Daten vom Mac bekommt, hier in Samba 3, die Fritzbox das aber nicht versteht......
Dann würde ich schon sagen, das es an der Fritzbox liegt.

Ich habe noch eine betagte 7390
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Es liegt an Samba 3, die Fritzbox kann es einfach nicht.

Das ist Unsinn. Die Fritzbox ist doch gar nicht beteiligt.

Wenn die Fritzbox die Daten vom Mac bekommt, hier in Samba 3, die Fritzbox das aber nicht versteht.

Du hattest gesagt, dass Dein Fernseher über das Programm Kodi auf die SMB-Freigabe des Mac zugreift.
Wenn das so ist, bekommt die Fritzbox keinerlei Daten des Mac. Die Daten fließen vielleicht physisch über die Anschlüsse an der Fritzbox, aber das geht den in der Box eingebauten NAS-Computer (der nur bestimmte Varianten von SMB versteht) überhaupt nichts an.

Die SMB-Version würde nur dann eine Rolle spielen, wenn Du die Filme auf der Fritzbox speicherst und dort die Freigabe einrichtest.
 
So sehe ich das auch. Das Problem wird eher sein, dass Kodi auf dem TV nur eine ältere Version von SMB versteht, die unter Catalina nicht mehr unterstütz wird.

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Habe jetzt extra nochmal bei Kodi nachgeschaut.
Es ist die Version 18.4 und Samba ist bis 3 einstellbar. Also hier sollte es nicht daran liegen
 
Ist unter "Systemeinstellungen > Sicherheit > Datenschutz > Festplattenvollzugriff" das Programm "smbd" eingetragen und mit einem Häkchen versehen?
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Ich habe ja jetzt wieder Mojave drauf, da ist es angeklickt.

Zufällig war ich nach dem Update auch mal dort unterwegs und meine mich zu erinnern das es nicht unter Catalina angehakt war.

Aber wieso erkennt er den Inhalt, lädt Cover herunter und spielt sie dann aber nicht ab?
 
Gestern hatte ich das Catalina Update eingespielt. Die Freigabe ist unverändert und Smbd Festplattenzugriff ist angehakt.
Gehen tut es trotzdem nicht.
Hat noch jemand eine Idee?
 
Die Freigabe ist unverändert und Smbd Festplattenzugriff ist angehakt.

Wenn es wirklich "unverändert" ist, kann es auf einem externen Volume nicht funktionieren. Alle Programme brauchen unter Catalina eine ausdrückliche Bestätigung des Benutzers, um auf externe Volumes zugreifen zu dürfen.

Du musst das Häkchen entfernen und dann wieder setzen. Danach weiß Catalina, dass es Absicht von Dir ist, dass der Datei-Server auf externe Daten zugreifen darf.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Ok dann probiere ich es nochmal.

Hat das funktioniert?

Ich habe ein ähnliches Problem.

Catalina aktuell. Kodi auf TV (Android) installiert. Läuft
Zugriff auf FBox vom Mac aus - Nein

- Vom Mac aus auf die Fritzbox zugreifen geht nicht (Verbindung fehlgeschlagen), weil SMB3 nicht unterstütz wird.
Die Fritzbox (NAS) wird aber zumindest angezeigt (unter Netzwerk im Finder)
- Mit Forklift per SMB - geht ebenso wenig
- Mit Forklift per FTP - geht!

Fritz-Labor installiert wegen SMB 3 Unterstützung
- Vom Mac aus auf das FritzNAS zugreifen geht nicht. Das wird nicht mal mehr im Finder angezeigt
- Vom TV (Kodi) aus auf die an der FB angeschlossene Festplatte zugreifen geht ebenfalls nicht. Fehler 2: Quelle nicht verfügbar
- Mit ForkLift auf die FBox zugreifen (per FTP) geht. Aber nicht auf die USB Festplatte

Sorry... das ist mir echt alles zu kryptisch
 
Zuletzt bearbeitet: