• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Displayhelligkeit soll nicht automatisch optimiert werden

Apfelneuling24

Golden Delicious
Registriert
14.12.19
Beiträge
9
Hallo liebe Apfeltalk-Community,,

ich habe ein iPhone 11 und mir fiel beim Schauen von Filmen auf dem VLC-Player auf, dass das iPhone mit der Zeit die Displayhelligkeit reduziert.

-Die Displayhelligkeit im System habe ich auf 100% gestellt
-Die Helligkeit im VLC-Player steht auch auf 100%
-Die Funktion "True Tone" habe ich deaktiviert
-Das Gerät ist während des Filmschauens per Ladegerät verbunden und voll geladen

...und trotzdem reduziert das iPhone die Bilschirmhelligkeit.
Schaue ich dann auf die Einstellung, so steht die Helligkeit noch bei 100% wie zuvor eingestellt, aber man merkt dennoch, dass es die Helligkeit um einige Nuancen während des Filmeschauens reduziert.

Woran kann das liegen und was könnte ich da tun?

Für eure Hilfe danke ich im Voraus

LG
Apfelneuling24
 
Schlecht ans System angepasster VLC Player, schon mal getestet ob das mit dem systemeigenen Player oder anderen Playern auch passiert?
 
@NorbertM
Hast du dazu eine Quelle? Gibt Apple irgendwo an dass 100% nur eine bestimmte Zeit gehalten werden können?
 
-Die Displayhelligkeit im System habe ich auf 100% gestellt
-Die Helligkeit im VLC-Player steht auch auf 100%
-Die Funktion "True Tone" habe ich deaktiviert
-Das Gerät ist während des Filmschauens per Ladegerät verbunden und voll geladen

...und trotzdem reduziert das iPhone die Bilschirmhelligkeit.

Du musst Auto-Helligkeit ausschalten, damit sich die Helligkeit nicht automatisch ändert. Diese Anzeige ist aus Gründen nicht unter Anzeige&Helligkeit zu finden, sondern unter:
Einstellungen, Bedienungshilfen, Anzeige&Textgröße, Auto-Helligkeit.
Den Weg kann man abkürzen: in den Einstellungen kurz nach oben scrollen und in der Suchfunktion "Helligkeit" eintippen.

Und wie Apple so schön warnt: Dauerhaft hohe Helligkeit auf Kosten des Akkus, also danach besser wieder ausschalten.
 
Auto Helligkeit Kalibrieren

Apple hat mit iOS 6.0 die automatische Einstellung für die Helligkeit überarbeitet.
In vielen Fällen funktioniert sie von Beginn an problemlos. Bei einigen Geräten ist das aber offensichtlich nicht so. Sie bereiten entweder ein generell zu dunkles, oder aber auch ein zu helles Display.

Die Kalibrierung funktioniert folgendermaßen:
* Man begibt sich in einen völlig dunklen (nahezu dunklen) Raum
* Man deaktiviert die Autohelligkeit und setzt die Helligkeit auf 0.
* Nun aktiviert man die Autohelligkeit wieder, und schaltet sie kurz darauf wieder ab.
* Jetzt braucht man eine helle Lichtquelle und hält das iOS Gerät mit der Vorderseite Richtung Lampe.
* Jetzt setzt man die Bildschirmhelligkeit auf Maximum und schaltet danach wieder die Autohelligkeit ein.
Somit sollte der Helligkeitssensor neu kalibriert sein.
 
  • Like
Reaktionen: Zug96
Die Lebensdauer eines OLED-Displays ist begrenzt. Nach einer gewissen Nutzungsdauer ist auch das beste OLED Display im wahrsten Sinne des Wortes ausgebrannt. Die organischen LED’s nutzen sich schlichtweg ab, verlieren mit der Zeit an Leuchtkraft, bis sie schließlich ganz ihren Dienst versagen. Die geringste Lebensdauer haben blaue OLEDs. Man kann diesen Prozess beschleunigen, indem man sein Display dauerhaft auf hellster Stufe verwendet. Wenn man dann noch über einen längeren Zeitraum ein statisches Bild darauf anzeigen lässt, z.B. beim Navigieren, erhöht sich darüberhinaus auch die Gefahr des Einbrennens.

Anstatt Auto-Helligkeit zu deaktivieren, sollte man froh sein, dass diese Funktion vorhanden ist, zum Wohle des Displays.