• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Absolut komplettes Backup auf neues iPhone übertragen?

mensa

Zabergäurenette
Registriert
06.12.16
Beiträge
601
Hallo,

ich würde gerne wirklich ein 1:1 Backup von meinem jetzigen iPhone 7 auf ein anderes iPhone 7 übertragen.
Über iCloud geht ja schon mal ein bisschen was verloren glaub ich.
Über iTunes geht mehr und wenn man das Backup verschlüsselt angeblich noch mehr (nur zusätzlich inkl. WLAN-Passwörtern, oder sonst auch noch mehr?).

Meine Frage: Wenn ich das Backup über ein verschlüsseltes iTunes mache, habe ich dann wirklich alles mögliche mitgesichert und wiederhergestellt, oder gibt es noch Einstellungen/Tools die noch mehr übernehmen?
Z.B. habe ich was davon gelesen, dass für bestimmte Daten zusätzlich eine iTunes Synchronisierung notwendig wäre. Das irritiert mich jetzt etwas. Stimmt das wirklich und welche Daten wären das genau?
 
Wenn es in iTunes verschlüsselt wird, ist alles mit drauf.

Wenn du aber Tan-Apps fürs Banking nutzt, die müssen wieder extra aktiviert werden.
 
  • Like
Reaktionen: orcymmot
Wenn es in iTunes verschlüsselt wird, ist alles mit drauf.

Wenn du aber Tan-Apps fürs Banking nutzt, die müssen wieder extra aktiviert werden.
Ok, danke, in dem Link von Macbeatnik stehen aber schon einige Sachen die nicht gesichert/wiederhergestellt werden...
 
Sind ja eh dort schön aufgelistet, oder?
 
Wie gesagt, das in den Link von @Macbeatnik trifft nur auf das nicht Verschlüsselte Backup zu. Hier wird vermutlich bewusst von Apple ein iCloud Vergleich mit einen normalen iTunes Backup gemacht, um die Leute eher für die iCloud Backups zu motivieren.

Ein Verschlüsseltes Backup hat auch Daten wie WLAN Passwörter, E-Mail Accounts, Touch ID/Face ID, Speercode. Ich nutze seit Jahren bei einen iPhone welchsel immer das verschlüsselte iTunes Backup und musste dann nichts weiteres machen.
 
Wie gesagt, das in den Link von @Macbeatnik trifft nur auf das nicht Verschlüsselte Backup zu. Hier wird vermutlich bewusst von Apple ein iCloud Vergleich mit einen normalen iTunes Backup gemacht, um die Leute eher für die iCloud Backups zu motivieren.

Ein Verschlüsseltes Backup hat auch Daten wie WLAN Passwörter, E-Mail Accounts, Touch ID/Face ID, Speercode. Ich nutze seit Jahren bei einen iPhone welchsel immer das verschlüsselte iTunes Backup und musste dann nichts weiteres machen.


Genau, deswegen wundert es mich, was da angeblich nicht gespeichert werden soll...
 
Es werden im Prinzip all die Daten nicht gesichert, die per Synchronisation auf das iPhone gekommen sind oder aus der Cloud wiederhergestellt werden können. Das sind im Wesentlichen Apps, Fotos, Videos und Musiktitel.
 
Hm, bei mir waren aber sofort nach der Wiederherstellung alle Fotos in voller Qualität wieder am iPhone.
 
Bei mir haben zum Beispiel alle heruntergeladenen Songs in der App Amazon Music gefehlt nach dem Wiederherstellen des verschlüsselten iTunes Backup.