• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit Apfeltalk Zugriff

Mr.Smith

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
09.10.09
Beiträge
330
Entweder es kommt direkt wenn ich apfeltalk.de aufrufen will:
SpamFireWall is activated for your IP [Beitrag editiert - Apfeltalk]

Oder nach anmelden klicken:
Apfeltalk - Fehler
Deine IP-Adresse wurde gesperrt.

Die oberste IP ist eine stinknormale ipV4 die wir von unserem Internet-Provider zugewiesen bekommen.
Das einzige was hilft ist VPN nutzen.. Das ganze ist nun bestimmt schon ein Jahr lang so..

Wenn man auf den Link (IP) zu CleanTalk klickt, dann ist der Org Besitzer auch von unserem Internetprovider:
https://www.horbnet.de/index.php/impressum

Ich hab denen mal ne Mail geschickt. Mal schauen was die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht interessiert das Euren Admin auch. Möglicherweise hat jemand in eurem Netz einen spammenden Trojaner auf dem Rechner.
 
Ich bekomme eine ähnliche Anzeige (Deine IP-Adresse wurde gesperrt.
) wenn ich via VPN im Netz bin.
 
Vermutlich befinden sich im Adressbereich des VPN-Betreibers Spammer.
 
Wegen Spams ist diese IP auch in unserem System auf der Blacklist gelandet. Ich nehme die Sperre jetzt testweise mal raus. Sollte wieder Spam über diesen Provider kommen, wird sie wieder auf den Index gesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Mr.Smith und dg2rbf
Also wohl doch keine so handelsübliche Adresse vom normalen Provider.
 
Spammer nutzen oft gehackte oder trojanerverseuchte Systeme in ganz normalen Netzen. In gefühlt 90% der Fälle wissen die Betreiber gar nichts von ihrer zusätzlichen "Wertschöpfung", die ihre Server und PCs generieren.

Das fällt dann mal auf, wenn irgendeine Firewall anschlägt. So wie hier.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Mein Gedanke war auch, dass ein anderer Kunde unseres Providers verseucht ist ..
Hatte deshalb dem Provider auch in der Mail geschrieben, ob der nicht automatisiert Kunden benachrichtigen kann, wenn da was komisches auffällt. Schon sehr ärgerlich das Ganze.

@Nathea: Danke, soweit geht es erstmal, hoffen wir es kommt kein Spam mehr über [Beitrag editiert - Apfeltalk]
Weiß auch nicht, ob und wann sich die IP ändert für uns, bisher nie darauf geachtet, werde ich jetzt aber im Blick behalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Nathea
Weiß auch nicht, ob und wann sich die IP ändert für uns, bisher nie darauf geachtet, werde ich jetzt aber im Blick behalten.
Eigentlich immer, wenn du deinen Router neu startest. Oder alle 24 Stunden durch deinen Provider. Oder wenn dein Anschluss bereits ein IP Anschluss ist, dann zwei mal im Jahr.
 
Eigentlich immer, wenn du deinen Router neu startest. Oder alle 24 Stunden durch deinen Provider. Oder wenn dein Anschluss bereits ein IP Anschluss ist, dann zwei mal im Jahr.

Grad gabs ein Fritzbox Update, IP ist noch dieselbe, dann wird es wohl das halbjährliche (feste ipv4) sein.

Und danke, an's IP entfernen, nicht dass das noch ne Sicherheitslücke geworden wäre :D
 
Der Wechsel alle halbe Jahre bezieht sich auch auf IPv6. Je nach dem welchen Anschluss du hast.
 
Ist ne IPv4. Müsste also ne statische IPv4 sein.

Kp, ob die irgendwann sich ändert, oder warum es dann überhaupt irgendwann Spammeldungen gab von der IP Adresse..
 
Ich bekomme von meinem Provider zwei IP-Adressen zugewiesen, eine IPv4 und ein IPv6. ;)
 
klar, ich auch.. aber meist wird immer noch die ipv4 verwendet.
in der fritzbox seh ich auch eine ipv6, aber wenn ich auf https://www.wieistmeineip.de/ipv6-test/ gehe, dann nennt mir die Seite, dass ipv6 nicht vorhanden wäre..

Auch egal., feste ipv4 hat gewisse Vorteile, nur hab ich es bisher nicht gebraucht.