• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hoher Verlust beim iPhone Verkauf?

MacAnwender

Kaiser Wilhelm
Registriert
10.03.18
Beiträge
179
Hallo Apfel-Freunde,

ich wollte eigentlich mein iPhone 7 128 GB gegen ein iPhone XR tauschen.

Also habe ich verschiedene Verkaufsportale meine Daten eingegeben und das Ergebnis hat mich enttäuscht.

Das iPhone 7 mit 128 GB Produkt Red habe ich Anfang 2017 bei Apple für 729 Euro gekauft im Apple Store Köln Schildergasse. Vorher hatte ich so ein Klapphandy das leider den Geist aufgegeben hatte nach etwas mehr als 3 Jahren.

Würde ich mein Phone 7 bei Apple in Zahlung geben bekomme ich nach dieser Zeit nur 235 Euro dafür.:confused:
Gehe ich zu den üblichen Verkaufsportalen (wirkaufens, Flip4New, reBuy.de u. a.) werden mir auch nur knapp 300 Euro geboten.

Kann es sein, dass es mit der Sache mit Qualcomm zusammenhängt, dass ein iPhone 7 innerhalb von knapp 2 Jahren über zwei Drittel an Wert verliert beim Verkauf?

Gruß MacAnwender
 
Die Verkaufsportalen zahlen immer weniger. Versuch es doch bei Ebay Kleinanzeigen oder hier im Forum
 
Verkaufe es lieber privat. Da sind 350-400 € realistisch.

Die Portale wollen ja mit den Geräten auch noch was verdienen und bieten daher nicht so hohe Ankaufspreise an.
 
@proby

Bei den Kleinanzeigen hatte ich es schon einmal Anfang Oktober 2018 eingestellt mit einem VB Preis von 450 Euro.
Es gab reichlich Interesse an meinem iPhone 7 weil so viele Leute meine Anzeige dort gelesen haben (knapp 60 Besucher)

Nur drei Interessenten hatten mich angeschrieben und wollten aber maximal 300 Euro zahlen, also kaum mehr als Apple oder die Verkaufsportale zahlen würden.

Dann habe ich es Mitte Februar rausgenommen, weil das Interesse daran nachgelassen hat und keine Besucher mehr mein Angebot angesehen hatten (war konstant bei 60 Besuchern stehengeblieben)l.

Deswegen werde ich mein iPhone noch mindestens 3 Jahre nutzen und dann sehen, was es noch dafür gibt. Dann hält sich der Verlust in Grenzen.

Gruß MacAnwender
 
Ich finde, für ein zwei Jahre altes Smartphone ist der Preis nicht so schlecht. Bei der Konkurrenz sieht der Verlust meist viel schlimmer aus.

Bei dir fällt der Verlust natürlich auch dadurch hoch aus, dass du es damals nicht besonders günstig gekauft hast. In der Regel zahlt man woanders ja weniger als bei Apple selbst.
 
  • Like
Reaktionen: Montfort
iPhone 7 & 8 sind preistechnisch tatsächlich schnell gefallen. Ich habe gute gebrauchte 8er bereits für 400€ gesehen. Auch das 7er gab es, wenn ich mich richtig erinnere, bereits für um die 350€. Ich vermute, dass die beiden iPhones einfach aufgrund des älteren Designs nicht mehr so angesagt sind.
 
Bei dir fällt der Verlust natürlich auch dadurch hoch aus, dass du es damals nicht besonders günstig gekauft hast. In der Regel zahlt man woanders ja weniger als bei Apple selbst.

Klar ist bei Apple direkt alles etwas teurer als bei den anderen Händlern. Das war mir damals auch schon klar.
Aber ich wollte unbedingt das iPhone 7 mit Product Red Farbe haben. Apple hatte es als einziger vorrätig in meiner Wunschfarbe.

Andere Händler hatten das iPhone 7 nicht in der Farbe von Product Red sondern in den normalen Farben.
Preislich war da auch kaum ein Unterschied. Bei den Online-Händlern waren die kaum günstiger zu haben.

Bevor das XR bei Apple rauskam, dachte ich zuerst an den Kauf des iPhone 8. Das ist aber kaum ein Unterschied zu iPhone 7.

Gruß MacAnwender
 
Such is life, MacAnwender – fast alle Artikel verlieren an Wert, wenn sie gebraucht wurden. Ein gewisser Verlust ist also kaum vermeidbar, wenn es sich nicht gerade um Spekulationsobjekte sondern um Alltagsdinge handelt.

Wie oben schon gesagt wurde, sieht es anderswo deutlich schlechter aus - das muss Dir ein Trost sein, ändert aber nicht die Welt!
 
Ist doch ähnlich wie beim Gebrauchtwagenhändler. Der lebt auch davon, dass er "unter Wert" ankauft.
 
Verkaufe es lieber privat. Da sind 350-400 € realistisch.
Halte ich jedoch für ein 2 Jahre altes Gerät auch bei bestem Zustand, schon fast für zu viel.
Ich habe ein eben solches iPhone 7 128GB (6 Monate alt) inkl. AC+ knapp 385€ bezahlt.
Zieht man hier nun einen Teil für AC+ ab und berücksichtigt das Alter, kommt man durchaus in den Bereich 250-300€.
Denn der Akku wäre wohl als erstes auszutauschen, wenn man noch ein wenig Freude daran haben möchte.

Aber wie immer gilt: Etwas ist nur so viel wert, wie jemand bereit ist dafür auszugeben.
 
Ich habe in den letzten zwei Monaten ebenfalls ein Iphone 7 Plus mit 128GB (in zugegeben schlechtem Zustand), ein Iphone 7 Plus mit 32GB und ein normales Iphone 7 mit 32GB verkauft. Die Preise, die bei eBay Kleinanzeigen aufgerufen werden, sind meiner Erfahrung nach nicht realistisch. es hat jeweils einige Wochen gedauert, einen Käufer zu finden, der auch nur annähernd bereit war, einen fairen Preis zu zahlen. Für die Iphone 7 Plus (128GB schlechter Zustand, 32GB wie aus dem Ei gepellt) konnte ich letzten Endes 350 Euro pro Stück erzielen, für das Iphone 7 in gutem Zustand nur noch 280. Ich bin erst mit dem Iphone 7 in den Applekosmos eingestiegen und hatte mir vom Wiederverkaufswert ebenfalls mehr erhofft, zumindest war es, denke ich, früher einmal besser.
 
In Kleinanzeigen tummeln sich auch die Typischen "Gebrauchtwaagenhändler" für Smartphones rum.

Entsprechend wollen die natürlich dann einen extrem Niedrigen Preis nur zahlen um Stunden später das Gerät mit Gewinn selber verkaufen zu können...

Ich selber schreibe immer dazu
"Erspart mir und euch die Zeit mit Angeboten die in keinen Verhältnis zum aufgeführten Preis stehen und auch Einzeiler ala für xyz hole ich es sofort, denn diese Anfragen beantworte ich nicht"

Das hat bis jetzt gut Funktioniert, dazu gebe ich bewusst so 50-75€ höher an, als was ich mit wirklich vorstellen würde, damit die Käufer handeln können. Nach 1-2 Wochen war das Gerät dann zu meistens auch schon weg.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und J.Lebowski
So mache ich das auch, allerdings hält das die Angebote mit halbiertem Verkaufspreis leider nicht ab. Auch wird, trotz Ausschlusses von Paypal, immer wieder danach gefragt. Muss ich wohl zukünftig noch etwas drastischer formulieren :)
 
Tatsächlich habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht.

Hab ein 7plus 64gb bei reBuy für über 600 verkauft (Zustand wie neu) das war etwa 10 Monate nach Release vom 7er.

Als ich letztens ein 6 Monate altes x mit 64gb verkauft habe hab ich aber auch gespürt das die Leute nicht bereit sind für ein gebrauchtes Gerät so viel zu zahlen. Hab dafür „nur“ 680 kassiert (xs war schon draußen) ......

Früher war es definitiv besser mit dem Wiederverkauf. Seit die Geräte Preise so hoch gegangen sind ist es tatsächlich schwieriger geworden weil die Leute allgemein nicht so viel Geld ausgeben wollen. So mein Gedanke dazu
 
Hab im Herbst ein top erhaltenes 7er mit 128gb über Kleinanzeigen für 300€ gekauft. Heute habe ich mir ein XS geholt und rechne so mit 250-270€ für das 7er. Irgendwann im letzten Jahr muss es mal nen ordentlichen Sturz gegeben haben.
 
Die Verkaufsportalen zahlen immer weniger. Versuch es doch bei Ebay Kleinanzeigen oder hier im Forum

Guten Abend, habe versucht mein iPhone 7 256 GB auf Ebay Kleinanzeigen zu verkaufen. Hat über zwei Monate nicht geklappt. Habe immer nur Anfragen erhalten. (Was ist letzte Preis oder 200 Euro ich gleich kaufen) Ich war sehr enttäuscht.
 
Echt? Meins habe ich im Dezember für 340 Steine verkauft - iPhone 7, 128 GB, mattschwarz. Aber auch ohne jeden Kratzer und wenig genutzt. Hatte locker 20 Anfragen am ersten Tag.

Verkauf kurz vor Weihnachten ist natürlich strategisch auch gut gewählt.
 
Hallo Apfel-Freunde,

ich wollte eigentlich mein iPhone 7 128 GB gegen ein iPhone XR tauschen.

Also habe ich verschiedene Verkaufsportale meine Daten eingegeben und das Ergebnis hat mich enttäuscht.

Das iPhone 7 mit 128 GB Produkt Red habe ich Anfang 2017 bei Apple für 729 Euro gekauft im Apple Store Köln Schildergasse. Vorher hatte ich so ein Klapphandy das leider den Geist aufgegeben hatte nach etwas mehr als 3 Jahren.

Würde ich mein Phone 7 bei Apple in Zahlung geben bekomme ich nach dieser Zeit nur 235 Euro dafür.:confused:
Gehe ich zu den üblichen Verkaufsportalen (wirkaufens, Flip4New, reBuy.de u. a.) werden mir auch nur knapp 300 Euro geboten.

Kann es sein, dass es mit der Sache mit Qualcomm zusammenhängt, dass ein iPhone 7 innerhalb von knapp 2 Jahren über zwei Drittel an Wert verliert beim Verkauf?

Gruß MacAnwender


Was erwartest Du? Nach dem 7er kam das 8er und das X und dann das XR. Wir sprechen hier also über den Vor-Vorgänger des aktuellen Modells. Überdies über ein über zwei Jahre altes Handy, das mit Sicherheit schon so einige Ladezyklen gesehen hat.
Mehr als 300 Euro wirst Du nicht erzielen können. Und das finde ich noch ziemlich gut, zumal es noch neue 6s für knapp über 300 Euro zu kaufen gibt.

VG

Verdeboreale
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 39040
Für 629 € gibts das in neu.


Wozu also 300 € für ein altes ausgeben
Wie teuer ist ein neuer Akku (Original)? Nach der Benutzung wird der fällig.



Wenn du einen fairen Preis willst, Rebuy.
Ansonsten musst du jemanden finden, der bereit ist mehr auszugeben als er müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mitglied 39040
Ein sehr guter Weg einen realistischen Überblick über den aktuellen Marktwert von etwas zu bekommen ist die Möglichkeit bei eBay nach abgelaufenen Verkäufen zu suchen (Erweitere Suche / Verkaufte Artikel) dort sieht man die Preise die tatsächlich am Markt gezahlt wurden, und weiß was man etwa für seinen Artikel verlangen kann.