• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Heic in jpg wandeln wenn die Bilder schon auf dem Mac sind

Tabaluga77

Gala
Registriert
05.07.18
Beiträge
49
Ich habe in den Foren nichts gefunden...
Ich wollte eben ein Fotobuch erstellen (nicht bei apple) und musste feststellen dass die Fotobuchsoftware leider keine HEIC verarbeitet. Kann ich sie ohne großen Aufwand (Stapelverarbeitung) auf dem Mac noch in jpgs umwandeln, da mir es beim Import vom iPhone nicht angeboten wurde.
 
Wenn die Fotos aus der Foto App auf den Schreibtisch geschoben werden, werden sie dann nicht umgewandelt?
 
Eine Automator Action erstellen, geht ganz einfach und ist gut fürs Selbstbewusstsein, da man da selber etwas geschaffen hat.
 
Ich habe sie nicht in der Foto App, sondern direkt auf dem Schreibtisch, da ich bei Bildern lieber wie bei Windows mit Ordnerstrukturen arbeite auf die ich direkt zugreifen kann...
 
Automator öffnen, und jetzt die Aktion zusammenstellen und dann ausführen.
Ich sitze nicht am Rechner, aber in etwa so, Anpassungen kannst du da dann beliebig selber machen und so verfeinern:
(Wie gesagt nur vage, da zur Zeit kein Rechner greifbar, teste möglichst bevor du ernstfacht Bilder änderst)
-Automator öffnen
-in der Seitenleiste links stehen alle verfügbaren Aktionen hier wählst du Dateien und Ordner aus
-dann daraus „ausgewählte Finderobjekte abfragen“( ziehe diesen ins Arbeitsfeld)
-jetzt in der Seitenleiste auf Fotos gehen
-dort dann „bildtyp ändern“ auch ins arbeitsfreister ziehen.

Das war es, markierst du jetzt im Finder deine zu ändernden Fotos gehst dann auf Automator und klickst oben rechts auf ausführen, wird der bildtyp auf dein Format geändert.
Verfeinern kann man das zum Beispiel indem man auch nur mit Kopien arbeitet oder auch Ordner wählen kann ( Ziel oder auch Quelle)
Du kannst das auch dann speichern und/ oder als Programm/Kontextmenueintrag für die permanente Nutzung hinterlegen.
 
Die Ordnerstruktur spricht nicht gegen den Import in Fotos. Voraussetzung ist dann natürlich, dass die Fotos nicht in die Mediathek verschoben werden - also unter Einstellungen den entsprechenden Haken entfernen.
Von dort aus die Fotos exportieren —> jpeg Format
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 105235
Musste eben zwei Bilder vom iPhone auf den Mac laden (Airdrop) und diese sind dann auch im heic Format gespeichert worden.
Kurzes Workaround:

Rechtsklick aufs Bild, in PDF konvertieren oder so ähnlich (bin gerade unterwegs).
Die PDF Datei dann einfach in Photoshop importieren, bearbeiten und als .jpg speichern.

Ist natürlich nur hilfreich für eine geringe Anzahl an Bilder.
 
Die Ordnerstruktur spricht nicht gegen den Import in Fotos. Voraussetzung ist dann natürlich, dass die Fotos nicht in die Mediathek verschoben werden - also unter Einstellungen den entsprechenden Haken entfernen.
Von dort aus die Fotos exportieren —> jpeg Format
Oh danke, die Möglichkeit kannte ich garnicht, werde ich gleich mal anschauen, wäre mir ja am bequemsten. Mich störte nach dem Umstieg von windows auf Mac einfach, dass die Bilder in der Mediathek verschwanden und ich nicht direkt darauf zugreifen konnte....
 
Musste eben zwei Bilder vom iPhone auf den Mac laden (Airdrop) und diese sind dann auch im heic Format gespeichert worden.
Kurzes Workaround:

Rechtsklick aufs Bild, in PDF konvertieren oder so ähnlich (bin gerade unterwegs).
Die PDF Datei dann einfach in Photoshop importieren, bearbeiten und als .jpg speichern.

Ist natürlich nur hilfreich für eine geringe Anzahl an Bilder.
Vielen Dank für Deine Antwort, bei mir geht es um ein paar hundert Bilder und Photoshop habe ich auch leider nicht.
 
Automator öffnen, und jetzt die Aktion zusammenstellen und dann ausführen.
Ich sitze nicht am Rechner, aber in etwa so, Anpassungen kannst du da dann beliebig selber machen und so verfeinern:
(Wie gesagt nur vage, da zur Zeit kein Rechner greifbar, teste möglichst bevor du ernstfacht Bilder änderst)
-Automator öffnen
-in der Seitenleiste links stehen alle verfügbaren Aktionen hier wählst du Dateien und Ordner aus
-dann daraus „ausgewählte Finderobjekte abfragen“( ziehe diesen ins Arbeitsfeld)
-jetzt in der Seitenleiste auf Fotos gehen
-dort dann „bildtyp ändern“ auch ins arbeitsfreister ziehen.

Das war es, markierst du jetzt im Finder deine zu ändernden Fotos gehst dann auf Automator und klickst oben rechts auf ausführen, wird der bildtyp auf dein Format geändert.
Verfeinern kann man das zum Beispiel indem man auch nur mit Kopien arbeitet oder auch Ordner wählen kann ( Ziel oder auch Quelle)
Du kannst das auch dann speichern und/ oder als Programm/Kontextmenueintrag für die permanente Nutzung hinterlegen.
vielen Dank, ich habe noch nie etwas mit dem automator gemacht, ich werde es versuchen und mal schauen ob ich ein Erfolgserlebnis hinbekomme.
 
Welches System läuft denn auf dem Mac, heic wird meines Wissens erst ab High Sierra unterstützt. Hier an meinem Mac klappt es mit dem Automator
heic-tif zum Beispiel eben gerade mal probiert.
Rechner läuft unter Mojave, 10.14
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-01-02 um 13.29.49.png
    Bildschirmfoto 2019-01-02 um 13.29.49.png
    159,9 KB · Aufrufe: 20
Automator öffnen, und jetzt die Aktion zusammenstellen und dann ausführen.
Ich sitze nicht am Rechner, aber in etwa so, Anpassungen kannst du da dann beliebig selber machen und so verfeinern:
(Wie gesagt nur vage, da zur Zeit kein Rechner greifbar, teste möglichst bevor du ernstfacht Bilder änderst)
-Automator öffnen
-in der Seitenleiste links stehen alle verfügbaren Aktionen hier wählst du Dateien und Ordner aus
-dann daraus „ausgewählte Finderobjekte abfragen“( ziehe diesen ins Arbeitsfeld)
-jetzt in der Seitenleiste auf Fotos gehen
-dort dann „bildtyp ändern“ auch ins arbeitsfreister ziehen.

Das war es, markierst du jetzt im Finder deine zu ändernden Fotos gehst dann auf Automator und klickst oben rechts auf ausführen, wird der bildtyp auf dein Format geändert.
Verfeinern kann man das zum Beispiel indem man auch nur mit Kopien arbeitet oder auch Ordner wählen kann ( Ziel oder auch Quelle)
Du kannst das auch dann speichern und/ oder als Programm/Kontextmenueintrag für die permanente Nutzung hinterlegen.


kann es sein dass der Automator .heic nicht kann? oder stelle ich mich zu ungeschickt an?

Bildschirmfoto 2019-01-02 um 13.27.20.jpg
 
Welches System läuft denn auf dem Mac, heic wird meines Wissens erst ab High Sierra unterstützt. Hier an meinem Mac klappt es mit dem Automator
heic-tif zum Beispiel eben gerade mal probiert.
Rechner läuft unter Mojave, 10.14
Bildschirmfoto 2019-01-02 um 13.31.00.jpg


also bin ich irgendwie zu ungeschickt
 
Hab das eben mit Heic-jepg nachgestellt, auch das geht hier problemlos.
Warum es jetzt bei dir nicht klapp, k.A.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-01-02 um 13.39.34.png
    Bildschirmfoto 2019-01-02 um 13.39.34.png
    123,8 KB · Aufrufe: 18
Frage am Rande:

Eine HEIC-Datei ist von der Dateigröße kleiner als eine JPG-Datei.

Wenn ich eine Datei IMG_0001.HEIC auf IMG_0001.JPG umbenenne, dann kann ich diese ohne Zusatzsoftware öffnen und die Datei bleibt klein.

Weshalb sind "HEIC auf JPG"-Converter erforderlich?
Die HEIC-Dateien kann jeder selbst ohne Zusatzsoftware in JPGs konvertieren ... durch umbenennen der Dateiendung.

P.S. Die "HEIC auf JPG"-Converter haben den Nachteil, dass die kleine HEIC in ein großes JPG aufgeblasen wird.
 
Wenn ich eine Datei IMG_0001.HEIC auf IMG_0001.JPG umbenenne, dann kann ich diese ohne Zusatzsoftware öffnen und die Datei bleibt klein.

Dann kannst du die HEIC-Datei sicher auch direkt öffenn, das System erkennt das Format unabhängig von der Dateiendung - eine Konvertierung erspart das nicht.
 
  • Like
Reaktionen: oere