• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Verschieben Kopieren per Drag and Drop?

cbrreiter

Jamba
Registriert
04.12.18
Beiträge
58
Guten Tag, bin mal wieder als Neuling und Ahnungsloser am verzweifeln. Bin seit 1996 Windowsverseucht und bekomme es nicht hin auf dem Mac einen Ordner vom Schreibtisch in eine externe Festplatte zu kopieren. Mit D&D geht es nicht. Auch rechte Maustaste kopieren dann einfügen schlägt fehl, da im Kontextmenue in der Externen nicht einfügen erscheint. Wo bin ich da auf dem Holzwege?

Danke schon einmal im Voraus für die Hilfe.
 
Wie ist die externe denn formatiert, auf ntfs formatierten platten( die wird ein windowsverseuchter vermutlich haben) kannst du nur mit Zusatztools schreiben.
 
zum Beispiel ntfs Treiber von Paragon oder tuxera.
Sinnvoll ist das allerdings nur, wenn die Platten auch in Zukunft in beiden Welten genutzt werden ansonsten solltest du dir überlegen Sie passend neu zu formatieren, um sie ohne zusätzliche Treiber nutzen zu können. Exfat wäre zum Beispiel für beide Welten ohne Treiber zu nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Und nichts anderes als ExFAT würde ich hierfür empfehlen. NTFS auf Mac ist böse. NTFS ist ein nicht quelloffenes Dateisystem von Microsoft und da würde ich niemals einer Drittfirma anvertrauen, dass hier die Dateien korrekt geschrieben werden.

ExFAT - keine Treiber, keine Probleme.
 
Hi,
das mit ExFat ist aber etwas trügerisch, manche TV-Receiver usw.,können damit nix anfangen, da benötigst du NTFS auf den Datenträgern, ist leider so.

Gruß Franz
 
Man müsste für passende Tipp eh wissen, wofür die Platten genutzt werden, zum Beispiel für Backups des Macs sind weder exfat noch ntfs die richtige Wahl.
 
  • Like
Reaktionen: rootie
Hi,
das mit ExFat ist aber etwas trügerisch, manche TV-Receiver usw.,können damit nix anfangen, da benötigst du NTFS auf den Datenträgern, ist leider so.

Gruß Franz

Davon höre ich zum ALLERersten Mal. Es ist meiner Erfahrung nach genau anders rum. Eben WEIL NTFS nicht quelloffen ist, unterstützen die Hersteller von TV-Geräten es nicht. Da muss es oftmals sogar FAT sein. Hast Du da ein paar Beispiele von solchen Receivern, die NTFS benötigen und mit FAT nix anfangen können? Das glaube ich erst, wenn ich es sehe.
 
Davon höre ich zum ALLERersten Mal. Es ist meiner Erfahrung nach genau anders rum. Eben WEIL NTFS nicht quelloffen ist, unterstützen die Hersteller von TV-Geräten es nicht. Da muss es oftmals sogar FAT sein.
Habe noch nie einen Fernseher gesehen, der kein NTFS kann. Hingegen schon mehrmals Geräte, die ExFAT nicht beherrschen – vor allem ältere Modelle.
 
O.K. das muss ich jetzt erst einmal verinnerlichen. Alles Fremdworte für mich. Ich versuche mich mal da durch zu arbeiten. Bei Problemen melde ich mich dann noch ml.
Vielen dank erst einmal.
 
Man müsste für passende Tipp eh wissen, wofür die Platten genutzt werden, zum Beispiel für Backups des Macs sind weder exfat noch ntfs die richtige Wahl.
Momentan brauche ich die externe erst einmal dazu, alle Daten vom Windowsrechner zu sichern und auf den Mac zu übertragen. Da ich aber die Festplatte im Mac tauschen muss (Platzprobleme) muss ich die Daten dann wieder auf die externen verschieben.
Später, wenn ich weg von Windows bin, sollen sie für Backups und allgemeiner Datensicherung herhalten.
 
Habe noch nie einen Fernseher gesehen, der kein NTFS kann. Hingegen schon mehrmals Geräte, die ExFAT nicht beherrschen – vor allem ältere Modelle.

Das ist sehr komisch. Ich habe zwei relativ aktuelle Geräte konfiguriert bei bekannten, wo in der Anleitung stand, dass nur FAT32 und ExFAT unterstützt wird.

Aber nun gut, der TE braucht es ja für den Datentransfer und da ist ExFAT behaupte ich das Dateisystem der Wahl. Wenn dann alles passend kopiert ist, kann man die externe Platte formatieren und dann HFS oder APFS draus machen.
 
  • Like
Reaktionen: cbrreiter