• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Das beste Office für Mac!!

Crash_O

Macoun
Registriert
02.09.06
Beiträge
116
Moin, ich habe schonmal ein bisschen die Foren nach Officeprogs. für Mac durchsucht und bin auch verschiedene Meinungen getroffen. Deshalb ganz einfach mal die Frage:

Welches ist das beste Office für Mac??

Es sollte, wenn möglich, auch ein Tabellenkalkulationsprogramm, wie Excel, dabei sein...
 
Ganz klar MS Office oder Neo Office wenn's kostenlos sein soll.
 
Sehe ich genau so

1. MS Office - an Excel komm zur Zeit nichts heran
2. Neo Office - aber nur wenn es kostenlos sein soll, Briefe schreiben geht wunderbar, nur mit der Tabellenkalkulation kann man nicht professionell arbeiten
 
Ist Pages mit Word vergleichbar?

Naja eher mit Quark oder InDesign für Einsteiger.
Man kann mit Pages wohl aber auch ganz normale Texte schreiben.
Mir war Word zu teuer also mußte iWork dran glauben, ich würd sagen das ich es nicht bereue.
 
Ja, nur dass Pages futuristischer und zukunftsweisender ist als Word, so zu mindestens meine Meinung.
 
ich hab zwar word, nutze aber wirklich mittlerweile zu 90% pages - es sieht einfach schöner aus ... und tabellenkaluklation kann es auch ;-)
liebe grüße
thei
 
also iWork habe ich auch vor MS office benutzt, weil MS Office einfach nichts innovatives hat. Die formatierung von Pages ist einfach geil! besser gehts nicht ... aber wenn es kommt werde ich mir auf jedenfall noch OpenOffice holen
 
Ich glaube, daß es das Beste Office nicht gibt. Es kommt immer drauf an was man braucht. Für mich persönlich ist weder ein MS Office, noch ein OpenOffice noch ein NeoOffice brauchbar/verwendbar.

Mit Pages komme ich sehr gut klar, ich erreiche damit meine Ziele, was für mich ein wichtiger Faktor ist. Für Keynote gilt das gleiche, auch oder vielleicht gerade weil ich es kaum mehr als 3 Mal pro Jahr benötige.

Für Tabellenkalkulationen habe ich bisweilen keinen Bedarf.
Gruß Pepi
 
Es kommt halt sehr darauf an, was man braucht. Ist es z.B. wichtig in Arbeitsgruppen zu arbeiten, bei denen die Daten hin und her fliegen und von allen geändert und weitergeschickt werden, kommt man um MS Office nicht herum, da die anderen mit ziemlicher Sicherheit ebenfalls MS Office verwenden.

Will man nur ein paar Briefe schreiben, reicht im Prinzip TextEdit, für anspruchsvollere Publikationen dürfte Pages recht gut geeignet sein.

Wer nur gelegentlich mit anderen Daten tauscht, aber den Funktionsumfang von MS Office braucht (aber nicht bezahlen will ;) ), der ist mit OpenOffice ausreichend bedient.
 
  • Like
Reaktionen: Jimbo Jones
Als Student und weil ich sicher gehen will, benutze ich logischerweise MS Office. Wenn die PPT mal an einem anderen Rechner vorgeführt werden soll als meinem PB und wenn man in Gruppen arbeitet (was durchaus vorkommt), geht man halt mit MS selbst am sichersten. Wenn die hübsche Keynote-Vorführung im Endeffekt nicht läuft, hat man ein Problem. Auch wenn mal was zur Korrektur als Word-Datei verschickt wird, sind die Probleme somit am geringsten.

Selbst für Studenten sollte Office ja eigentlich bezahlbar sein, werde mir auf jeden Fall im letzten Semester noch mal die neueste Version zulegen. Freunden, die vor allem Schreiben müssen aber eben nichts zahlen möchten, empfehle ich meistens NeoOffice. Auch wenn ich es bisher selbst immer als ziemlich langsam, vor allem beim Start, empfand.


Mal sehen, wie sich Internet-Services a la Google in Zukunft bewähren.
 
RagTime, wenn es um Vielseitigkeit und "Usability" geht.
Pages2
Papyrus kann auch fast alles.

MS-Office nur ungern.

Für reinen Text: Mellel
 
Ich werde mal die Trialversion von iWork installieren und wenn es gut ist, werde ich es mir zulegen....aber erstmal vielen Dank für die Beiträge!
 
Warum nicht OpenOffice? Das ist zwar (noch) nicht so hübsch, läuft aber auch auf einem alten Mac (< 400 MHz), ist stets hochaktuell und kann recht gut M$-Dateien importieren. Außerdem ist es weit verbreitet und kostenlos.

Für den einen oder anderen ist es natürlich störend, wenn man in diesem Programm die Tasten Strg statt Cmd benutzen muß und sich das Programm nicht gerade nahtlos in die Aqua-Oberfläche einfügt; es wirkt eher wie ein Fremdkörper, und der Bildschirmaufbau ist reichlich zappelig und unruhig, aber es ist ausreichend schnell, für M$-Anwender leicht zu benutzen und ziemlich stabil.
 
Ich werde mal die Trialversion von iWork installieren und wenn es gut ist, werde ich es mir zulegen....aber erstmal vielen Dank für die Beiträge!

Warte noch zwei, drei Monate mit dem Kauf, dann kommt das neue iWork 07.

Pages wird hier sehr häufig genannt und ist für einen Brief auch recht brauchbar. Für ein Dokument mit ca. 40 Seiten und einem Haufen Fotos würd' ich mich aber mittlerweile aus eigener (schlechter) Erfahrung nach einer anderen Software umsehen - so lahm wie Pages auf meinem G5-2,1GHz-iMac dabei ist, ist's echt mehr Quälerei als Spaß. Auf meinem DC-Intel-MacMini läuft's ein wenig besser, aber ist weit von einem angenehmen Arbeiten entfernt.
 
Ich kann Pages auch als "Eben-mal-so-was-schreiben" Programm empfehlen. Die Oberfläche ist schön, intuitiv und für kurze Sachen ist es toll. Leider für wissenschaftliche Arbeiten total ungeeignet, da es weder Bild noch Tabellenunterschriften samt zugehöriger Verzeichnisse unterstützt.

NeoOffice läuft super auf dem Mac, leider ist die Tabellenkalkulation extrem buggy und vieles da läßt sich nur mit Tricks oder gar nicht umsetzen.

Habe jetzt mit x11 auch OOo installiert, das läuft ebenfalls einwandfrei, wenn natürlich auch die Oberfläche nicht so hübsch ist. Muss halt jeder für sich entscheiden, aber wenn ich die Funktionalität von OOo haben kann, kaufe ich kein MS Office.

Einen schönen und produktiven Tag noch :)

Julia
 
Hallo!

Ich hab mich auch entschlossen MS Office zu kaufen. Brauche es halt fürs Studium - es führt kein weg dran vorbei :-D

Doch jetzt meine Frage: Wo sollte man als Studen MS Office kaufen, wenn man Geld sparen will? Wo ist es am günstigsten?

Gruß

Mark