• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Macbook Air?

mzzy

Jamba
Registriert
12.08.12
Beiträge
57
Hallo zusammen, ich kenne mich leider nicht aus und brauche Hilfe. Mein 2011er Macbook Pro ist kaputt und ich möchte mir ein neues kaufen. Das billigste sollte es sein. Ich brauche eigl nur eines zum surfen..
Nun meinte ein Verkäufer ich würde mit einem Macbook Air nicht glücklich werden, da es einen schlechteren Bildschirm als mein altes Macbook hätte.
Altes Modell: A1278
Im Auge: https://www.cyberport.de/?DEEP=1A05...MI9_v0vbfi3QIV7RXTCh25VwhKEAkYAiABEgL4OfD_BwE
1. Ist das wahr?
2. Doch lieber noch etwas auf das angeblich kommende einsteiger Macbook warten?
3. Kann man mit einem 128GB Macbook ein 128GB IPhone synchronisieren? Auch nicht mit externer Festplatte?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Das Air hat eine geringere Auflösung als die Pro Modelle.
2. Kann man mit einem 128GB Macbook ein 128GB IPhone synchronisieren? Auch nicht mit externer Festplatte?

Die Frage könntest dir auch selbst beantworten, wenn du eine Sekunde nachdenkst, oder? Zum einen hängt das davon ab wieviel Speicher auf dem iPhone belegt ist und zum anderen braucht auch das MacOS Platz auf der SSD im Air.

Ein 128 GB Gerät ist heutzutage fast schon eine Fehlinvestition. Wenn du das Air wirklich nur für Surfen nutzen möchtest, mag das noch gerade reichen. Aber sobald du Medien drauf speichern magst, wird es sehr sehr knapp.

Könnte ich nicht guten Gewissens empfehlen.
 
Die Sache ist die, ich weiß es wirklich nicht und ich habe wahrscheinlich schon Stunden darüber nachgedacht. Das man alles iwie extern speichern kann ist mir klar aber funktioniert das auch ordentlich bei der Itunes IPhone Synchronisierung?
Es gibt 2 128GB Iphones im Haushalt das hieße auch ein 256GB Macbook wäre viel zu klein.
Wie gesagt als ich 2011 das Macbook Pro kaufte wollte ich alles mögliche damit machen. Garageband Imovie… Letzten Endes war es total zugemüllt und ich habe eigentlich nur damit gesurft..
Das Macbook Air hätte ja noch einen SD Kartenslot somit könnte man doch easy Speicherplatz erweitern...
Also einen Rückschritt bezügl des Bildschirmes werde ich aber nicht machen. Wenn dem wirklich so ist, hat es sich eh erledigt.
Danke
 
Hi,
wenn du das Macbook nur zum surfen benutzt, was spricht denn gegen ein gutes gebrauchtes Gerät ?
Ein Macbook Air würde ich heute auch nicht mehr kaufen. Da würde ich doch lieber warten, was die Zukunft bringt oder auf das Macbook zurückgreifen, wenn ich nicht mehr warten kann und es unbedingt ein Neugerät sein soll.
 
Zum Surfen reicht auch ein iPad.

Ob ein 128 GB MacBook reicht? Mir schon, ich speicher kaum noch etwas auf den Geräten, es gibt eine Cloud.
Auf meinem MB Air sind noch ca.60GB und auf den 16GB iPhone 3,5GB Speicher frei.
Die Speichererweiterung mit SD Karte habe ich auch mal gemacht, funktioniert auch ganz gut. Ich hatte da meine Musik drauf, jetzt hab ich die in der Cloud und i tunes Match. Ist eine tolle Erfindung.
Klar hat das MB Air kein Retina, mir reicht es trotzdem und ich finde die Darstellung besser als auf den vielen matten Bildschirmen die es so gibt.
 
Wie gesagt mein altes 2011er Macbook Pro Modell: A1278 hat ja auch noch kein Retina Display!!
Mir reicht es wenn das Display des Air auf gleichem Niveau ist...
Einen kleinen Vorteil sehe ich im Air zudem an den gängien Anschlüssen.
Ja zum Surfen reicht ein Tablett aber man will ja auch was schreiben...
 
Gibt Tastaturen fürs Tablet und Drucker die man ans WLAN hängt, Office Anwendungen gibts auch fürs iPad.
Schlechter ist das Display des Air nicht.
 
Das Display ist auf dem gleichen Niveau.

Natürlich ist es nur 13“ und nicht 15“

Entsprechend ist die Auflösung auch geringer.

Hier die Daten von MacTracker:

MBP 15“ Late 2011

Built-in Display: 15.4-inch (diagonal) LED-backlit glossy widescreen display with 1680 by 1050 pixels

MBA 13“ 2017

Built-in Display: 13.3-inch (diagonal) LED-backlit glossy widescreen with 1440 by 900 pixels

Solltest Du die 128 GB Variante holen, würde ich alle iPhone-Backups in die iCloud machen. Beim Synchronisieren sollte auf dem Air dann nicht mehr viel Speicherplatz benötigt werden.

Wenn ihr in der Familie viel fotografiert, nutzt die iCloud-Fotomediathek, das kann dann je nach Speicherplan maximal 10 EUR im Monat mit Familienfreigabe kosten.

Dann sollte das trotz des knappen Speichers klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rocket6861
Danke für die Antworten, damit kann ich etwas anfangen!!!
Mein altes Macbook Pro ist auch ein 13ner.
Also ist der Bildschirm definitiv gleichwertig oder?
 
Nun meinte ein Verkäufer ich würde mit einem Macbook Air nicht glücklich werden, da es einen schlechteren Bildschirm als mein altes Macbook hätte.
Was meinte er denn genau? Das MacBook Air mit 13" hat eine höhere Auflösung als das MacBook Pro 13" aus 2011. Wie es mit den restlichen Display-Parametern aussieht weiß ich nicht. Aber ich denke schon, dass das Display des (zwar auch schon veralteten, aber aktuellen) MacBook Air etwas besser sein wird als das eines sechs Jahre alten MacBook Pro. Wieso schaust du dir das Display des MacBook Air nicht einfach mal an? Du musst ja merken, ob es schlechter ist als das alte. Und falls nicht, kann es dich ja nicht stören. ;)

Die Sache ist die, ich weiß es wirklich nicht und ich habe wahrscheinlich schon Stunden darüber nachgedacht. Das man alles iwie extern speichern kann ist mir klar aber funktioniert das auch ordentlich bei der Itunes IPhone Synchronisierung?
Es gibt 2 128GB Iphones im Haushalt das hieße auch ein 256GB Macbook wäre viel zu klein.
Du kannst deine iTunes-Mediathek samt Musik, Filmen, Serien, etc. problemlos auf einer externen Festplatte o.ä. speichern. Einzig das iPhone-Backup wird auf der internen Festplatte angelegt, und da gibts meines Wissens nach nur Tricks um das zu umgehen. Ein Backup eines 128 GB iPhones ist aber keine 128 GB groß, da (grob gesagt) nur jene Daten gesichert werden, die nicht ohnehin in der iTunes-Mediathek vorhanden sind.

Ohne zu wissen, was ihr mit euren iPhones so macht, tappen wir was Tipps zur Speichergröße angeht aber genauso im Dunkeln wie du…
 
NIchts besonderes, Fotos gelegentlich etwas Filmen... Auf meinem IPhone sind aktuell etwas ü30 gb Speicher belegt...

Ok vielen Dank. Ich werde mich jetzt noch etwas gedulden bis das angekündigte "billig" Macbook erscheint und dann direkt entscheiden
ob ich mir das Air oder das neue hole.

Danke an alle
 
Ich hatte im April gleich meine beiden Geräte erneuert: Neuer iMac 27er mit 5k Retina und (leider) ein MacBook Air gewählt. Gut finde ich, dass ich noch echte USB Anschlüsse dran habe. Schlecht allerdings, dass man sich derart schnell an die Schärfe des Retinas gewöhnt, dass man dann beim Blick aufs Air meint, das Display ist defekt. Ich empfinde es nun ständig als verschwommen. Das habe ich unterschätzt obwohl ich bis dahin diese Auflösung nur gewohnt war und es mich nie gestört hatte.

Das stört mich mittlerweile so sehr, dass ich das Air fast nie verwende.
 
13" Macbook Pro: 1280x800 glossy
13" Macbook Pro Retina: 2560x1600 (effektiv wie 1280x800, ansonsten interpoliert), semi-glossy

13" Macbook Air: 1440x900 matt

15" Macbook Pro: 1440x900 glossy oder 1680x1050 (hi-res, glossy oder matt)
15" Macbook Pro Retina: 2880x1800 (effektiv wie 1440x900, ansonsten interpoliert), semi-glossy


#1, #3, #5 auch selber im Besitz [gehabt]
Die Auflösung vom Air ist für mich als Zweitrechner u.a. für DJing (Serato mit 2 Decks) ausreichend.
Guter Kompromis zwischen Arbeitsfläche und Lesbarkeit.