• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

iMac 27“ Kaufberatung

kev_1909

Granny Smith
Registriert
03.06.18
Beiträge
17
Hallo zusammen!

Ich bitte um Eure Hilfe und Erfahrungen bzgl. der Kaufentscheidung für einen neuen iMac 27“.

Da ich mich bis jetzt nur mit Windows Notebooks herumgeschlagen habe, auf einen Desktop PC umsteigen möchte und außerdem seit Jahren zufriedener iPhone User bin, plane ich, mir einen iMac 27“ zuzulegen. Das ist für mich aber Neuland und deshalb bin ich mir bzgl. der Konfiguration sehr unsicher.

Fix sind für mich:
*512 GB SSD,
*8GB RAM (da dieser, lt. meiner Recherche, ja wesentlich preiswerter und zudem sehr einfach erweiterbar ist).

Fraglich sind:
* Reicht für meine Ansprüche ein i5, oder doch lieber ein i7 und wenn i5, welcher von den 3 verfügbaren,
*Daraus resultierend—>die Grafikkarte,
*Und auf wieviel GB ich den RAM aufrüsten sollte.

Meine Anwendungsgebiete wären:
*Normale Tätigkeiten, wie surfen, Office, Videos schauen, usw.
*Einfache Bildbearbeitung mit Photoshop
*Zwar nur hobbymäßig, aber recht viel Videobearbeitung (auch in 4k). (Bisher mit Premiere, auf dem iMac dann wohl mit Umstieg auf Final Cut).

Natürlich möchte ich diesen dann auch für einige Jahre sorgenfrei nutzen können. Etwas längere Renderzeiten sind für mich aber z.B. nicht so problematisch (da hobbymäßig-kein Zeitdruck), wie etwa Ruckeln oder lange Ladezeiten im Videoschnitt.

Ich wäre für jeden hilfreichen Tipp sehr dankbar, da man hier doch eine ordentliche Stange Geld in die Hand nehmen muss und ich dann kein „böses Erwachen“, sondern das für mich beste Preis/Leistungsverhältnis haben möchte.

Vielen Dank im Voraus :-)
Kevin
 
Es gibt hier auf Deine Frage viel ausführlichere Antworten als meine jetzt ...

Für die normalen Tätigkeiten und einfache Bildbearbeitung reicht der kleinste 27 '' iMac aus meiner Sicht sowieso und mit FCP kann man auch hobbymässig gut arbeiten !

Beim RAM würde ich raten, es erst einmal mit den 8GB zu probieren und dann zu entscheiden was Du investieren möchtest.
Ist ja relativ problemlos wechselbar.

Durch das Erstellen von optimierten und Proxy Mediendateien wird das Schneiden, Skimmen, etc bei FCP beschleunigt.
Trotzdem sind die Daten gespeichert und daher ist die SSD von der Geschwindigkeit her sehr zu empfehlen und macht das Arbeiten schneller.
Man hat dann bei 500 GB eher nur die aktuelle Mediathek auf dem iMac und die anderen auf einer externen SSD / HDD / ...
 
Es gibt hier auf Deine Frage viel ausführlichere Antworten als meine jetzt ...

Für die normalen Tätigkeiten und einfache Bildbearbeitung reicht der kleinste 27 '' iMac aus meiner Sicht sowieso und mit FCP kann man auch hobbymässig gut arbeiten !

Beim RAM würde ich raten, es erst einmal mit den 8GB zu probieren und dann zu entscheiden was Du investieren möchtest.
Ist ja relativ problemlos wechselbar.

Durch das Erstellen von optimierten und Proxy Mediendateien wird das Schneiden, Skimmen, etc bei FCP beschleunigt.
Trotzdem sind die Daten gespeichert und daher ist die SSD von der Geschwindigkeit her sehr zu empfehlen und macht das Arbeiten schneller.
Man hat dann bei 500 GB eher nur die aktuelle Mediathek auf dem iMac und die anderen auf einer externen SSD / HDD / ...


Vielen Dank mal für die rasche Antwort :-)

Gut, dann werd ich die SSD mal auf jeden Fall nehmen.

Ich dachte auch, dass im nicht professionellen Bereich der 3,4 GHZ i5 und die damit verbundene schwächste der drei Grafikkarten ausreicht, mir stellt sich eben nur die Frage, ob das dann auch in 5 Jahren noch so ist und ich nach wie vor gut und ruckelfrei meine Videos bearbeiten/schneiden kann und „gerüstet“ bin.

Beim RAM bin ich dann ja flexibel und kann über Jahre, im Bedarfsfall, auch weiter aufrüsten, die anderen beiden Komponenten sind aber leider ja nicht so einfach tauschbar und bereiten mir noch ein wenig Kopfzerbrechen.

Gibt es einen spürbaren, echten Mehrwert eines der beiden stärkeren i5 und GraKa für meine Zwecke, oder wäre das Geldverschwendung?

Tut mir leid wegen der erneuten Frage, doch mit der Konfiguration mit dem 3,8 GHZ inkl. stärkerer Grafikkarte hat man dann ja doch gleich mal ein paar Hunderter mehr stehen, die ich auch nicht umsonst ausgeben möchte...

Liebe Grüße
Kevin
 
Da Du nicht das letzte Quäntchen Geschwindigkeit benötigst, spare Dir das Geld. Ich habe auch den Kleinsten mit SSD und bin happy damit!
 
Ich dachte auch, dass im nicht professionellen Bereich der 3,4 GHZ i5 und die damit verbundene schwächste der drei Grafikkarten ausreicht, mir stellt sich eben nur die Frage, ob das dann auch in 5 Jahren noch so ist und ich nach wie vor gut und ruckelfrei meine Videos bearbeiten/schneiden kann und „gerüstet“ bin.

Mit meinem 27'' iMac gekauft im Jan 2012, in der kleinsten Ausstattung die es damals gab, kann ich auch heute noch arbeiten.
Soviel zur Vergangenheit ... Habe mir dann aber trotzdem irgendwann einen neueren Retina iMac dazu geholt und nutze den älteren im Büro für "normales".

Ob es in 5 Jahren "1000K Videos" gibt ;-) oder sonst eine bahnbrechende Neuerung, weiß ja niemand im voraus.

Aber genau das, was Du heute mit dem iMac machen kannst, kannst Du auch in 5 Jahren noch machen :-)
 
Vielen lieben Dank an Euch, habe soeben bestellt und freue mich schon :-)

Liebe Grüße
Kevin
 
Die einzigen beiden Dinge, die eine aktuelle Grafikkarte wirklich an die Grenze bringen, sind aktuelle Spiele und CAD.
Wenn die Karte hardwaremäßig HEVC kann (das kann jede aktuelle Karte von AMD/NVIDIA und der i5 kann es hardwaremäßig mit der integrierten Grafik auch), dann bist du für die nächsten Jahre Videoschnitt gut gerüstet.
Wenn du keine grafisch super aufwändigen Spiele am iMac spielst (ich habe dafür eine Xbox One X und einen TV) und dich nicht mit CAD beschäftigst, reicht die kleinste Konfiguration locker aus.

Ich habe mich 2014 auch für die kleine Grafikkarte entschieden (290X mit 2GB Speicher) und bisher limitiert die noch nirgendwo.
Es war allerdings gut dass ich den i7 Prozessor genommen habe, da die 290X noch kein HEVC beschleunigen kann und daher der 4K Videoschnitt komplett von der CPU berechnet wird.
Damals stand der damals aktuelle H264 Codec gerade vor der Ablösung, der aktuelle HEVC Codes wird noch deutlich länger aktuell sein.

Deshalb würde es heute für mich auch der i5 in Verbindung mit der 570er Grafik tun.

Ich stand Anfang diesen Jahres vor der Entscheidung die defekte Festplatte in meinem iMac gegen eine SSD tauschen zu lassen oder auf den aktuellen iMac upzugraden.
Für mich bot der neue iMac 5k nicht die Neuerungen, die ein Upgrade gerechtfertigt hätten und ich habe eine 1TB SSD einbauen lassen.
Daher wirst du sicher lange Freude an deinem neuen iMac haben :)
 
Die einzigen beiden Dinge, die eine aktuelle Grafikkarte wirklich an die Grenze bringen, sind aktuelle Spiele und CAD.
Wenn die Karte hardwaremäßig HEVC kann (das kann jede aktuelle Karte von AMD/NVIDIA und der i5 kann es hardwaremäßig mit der integrierten Grafik auch), dann bist du für die nächsten Jahre Videoschnitt gut gerüstet.
Wenn du keine grafisch super aufwändigen Spiele am iMac spielst (ich habe dafür eine Xbox One X und einen TV) und dich nicht mit CAD beschäftigst, reicht die kleinste Konfiguration locker aus.

Ich habe mich 2014 auch für die kleine Grafikkarte entschieden (290X mit 2GB Speicher) und bisher limitiert die noch nirgendwo.
Es war allerdings gut dass ich den i7 Prozessor genommen habe, da die 290X noch kein HEVC beschleunigen kann und daher der 4K Videoschnitt komplett von der CPU berechnet wird.
Damals stand der damals aktuelle H264 Codec gerade vor der Ablösung, der aktuelle HEVC Codes wird noch deutlich länger aktuell sein.

Deshalb würde es heute für mich auch der i5 in Verbindung mit der 570er Grafik tun.

Ich stand Anfang diesen Jahres vor der Entscheidung die defekte Festplatte in meinem iMac gegen eine SSD tauschen zu lassen oder auf den aktuellen iMac upzugraden.
Für mich bot der neue iMac 5k nicht die Neuerungen, die ein Upgrade gerechtfertigt hätten und ich habe eine 1TB SSD einbauen lassen.
Daher wirst du sicher lange Freude an deinem neuen iMac haben :)

Danke auch Dir vielmals für die Antwort, dann bin ich jetzt noch beruhigter :D

Ich freu mich schon sehr aufs testen und werde hier gerne über meine Eindrücke und Erfahrungen berichten :-)

Liebe Grüße
 
So, ich mach mal einen Kurzbericht

Nutze meinen neuen iMac nun seit 2 Tagen und muss sagen, ich bin völlig beeindruckt. Kenne Apple zwar schon Jahre von iPhone, Watch und iPad, aber das ist natürlich noch mal eine ganz andere Stufe und als jahrelanger Windows-PC User das reinste Paradies
Hab mir mal alles konfiguriert, eingestellt und Diverses ausprobiert und bin bis jetzt absolut zufrieden.

Trotzdem haben sich noch ein paar Fragen aufgetan, bei denen ich um Rat bitte:

1. Ich habe Final Cut Pro X gleich beim Kauf vom iMac mitbestellt. Gehe ich recht in der Annahme, dass dieses Programm nun auf meiner Apple ID gespeichert, also auch bei einer etwaigen Neuinstallation von MacOs oder ähnlichem immer verfügbar ist?

2. Stichwort Apple ID: Da ich meine ID schon von Anfang an mit einer @gmail.com Adresse nutze (auch den iCloud Dienst) und diese Mailadresse eigentlich loswerden möchte, habe ich in Apfel-Systemeinstellungen-iCloud das Häckchen bei Mail gesetzt und mir somit eine @icloud.com Adresse erstellt. Diese wollte ich dann auf appleid.apple.com für meine Apple ID festlegen und habe deshalb auf Apple ID ändern geklickt und diese eingetragen. Daraufhin kam aber eine Fehlermeldung, ich wurde abgemeldet und die @icloud.com Adresse wurde als „Alias“ erstellt. Kann mich also nun mit beiden Adressen anmelden, wenn ich nochmals versuche die Apple ID auf die icloud Adresse zu ändern kommt aber die Fehlermeldung „kann momantan nicht geändert werden, versuchen Sie es später erneut“.
Weiß hierzu jemand vl. etwas?

3. Habe mir ein 16 GB (2x8GB) RAM Kit von Crucial bestellt. Ist dieses ohne Weiteres mit den serienmäßigen 2x4 GB Riegeln kompatibel, also dann insgesamt 24 GB (Stichwort Dual Channel) und muss ich bei der Steckreihenfolge etwas beachten?

4. Lt. Internetrecherche ist am Mac kein Antivirenprogramm notwendig, wie handhabt ihr das?
Habe sicherheitshalber aber die Firewall aktiviert und in Safari ein paar Einstellungen vorgenommen (Tracking, Pop Ups, etc.) Sollte ich auch Java deaktivieren und wie siehts mit den Cookies aus? Hier hat man ja nur die Möglichkeit sie gänzlich zu deaktivieren, ist ja auch nicht das Wahre oder? Flash ist nicht installiert, zumindest nicht auffindbar für mich.

5. Sollte man mit dem Update auf Mojave noch warten, oder kann ich das bedenkenlos durchführen?

Ich weiß, das sind recht viele Fragen, ich hoffe jemand findet die Zeit, Lust und passenden Antworten :-)

Viele liebe Grüße
Kevin
 
Zu 1.
Die einmal über den App Store gekauften Programme sind mit Deiner AppleID verbunden und immer wieder im App Store ladbar.
Da man einen Mac “normalerweise“ nicht komplett neu aufsetzt, bleibt FCP auch nach einem Update geladen.

Zu 2.
Habe noch nie meine AppleID geändert ... wenn dann müsstest Du diese wahrscheinlich auf der Apple Webseite in Deinem Konto ändern. Ich empfehle da Recherche oder einen Anruf bei der Hotline. Hast Du nicht so eine eMail mit Angebot einer „Telefoneinweisung“ bekommen ....

Zu 4.
Kein Antivirenprogramm! (Zu diesem Thema gibt es hier einge Beiträge ...)
Java braucht man halt manchmal für Software ...
Wenn Du nicht auf alles klickst was blinkt und nur Apps über den App Store lädst, sollte Dein Mac eigentlich recht sicher sein.

Zu 5.
Meine Rechner laufen unter Mojave und habe keine Probleme.
An Deiner Stelle würde ich mich erst einmal mit dem Rechner beschäftigen und eingewöhnen. Nach ein paar Wochen hast Du dann noch einmal ein neues „Event“ beim Update ...
 
Zu 1.
Die einmal über den App Store gekauften Programme sind mit Deiner AppleID verbunden und immer wieder im App Store ladbar.
Da man einen Mac “normalerweise“ nicht komplett neu aufsetzt, bleibt FCP auch nach einem Update geladen.

Zu 2.
Habe noch nie meine AppleID geändert ... wenn dann müsstest Du diese wahrscheinlich auf der Apple Webseite in Deinem Konto ändern. Ich empfehle da Recherche oder einen Anruf bei der Hotline. Hast Du nicht so eine eMail mit Angebot einer „Telefoneinweisung“ bekommen ....

Zu 4.
Kein Antivirenprogramm! (Zu diesem Thema gibt es hier einge Beiträge ...)
Java braucht man halt manchmal für Software ...
Wenn Du nicht auf alles klickst was blinkt und nur Apps über den App Store lädst, sollte Dein Mac eigentlich recht sicher sein.

Zu 5.
Meine Rechner laufen unter Mojave und habe keine Probleme.
An Deiner Stelle würde ich mich erst einmal mit dem Rechner beschäftigen und eingewöhnen. Nach ein paar Wochen hast Du dann noch einmal ein neues „Event“ beim Update ...


Danke für deine Antworten :-)

1. Alles klar, dankeschön. Dass man normalerweise nicht komplett neu aufsetzt ist mir bewusst, meinte nur wenn mal was kaputt ist/Austauschgerät etc.! Im Fall der Fälle eben.

2. Habe bevor ich das hier geschrieben habe sowohl im Internet recherchiert, als auch mit dem Support telefoniert (die Dame meinte ein Wechsel von einer Drittanbieter Adresse zu einer iCloud Adresse sei nicht möglich, hat mir dann aber ein Dokument von Apple mit Informationen zum Wechseln der Apple ID Mailadresse zugesendet, in dem steht, dass dies serwohl möglich ist). Deshalb dachte ich, ich frag mal hier nach, werde eben noch weiter recherchieren.

4. Wunderbar, dankeschön :-)

5. Das ist eine gute Idee, wollte nur wissen obs problemlos läuft, werde dann aber wohl noch ein Weilchen damit warten und mich noch weiter reinfuchsen :-P