• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.13 High Sierra] Unterschied zwischen Start aus Terminal oder Dock

  • Ersteller Ersteller Rik
  • Erstellt am Erstellt am

Rik

Jonagold
Registriert
29.03.12
Beiträge
18
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig?!

Ich habe folgende Frage:
ich habe ein Programm, welches, wenn ich es aus dem Dock heraus starte, mit einer Fehlermeldung quittiert wird. Die Fehlermeldung lautet:
" "Fakturama2.app" ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden. Es empfiehlt sich, das Objekt in den Papierkorb zu bewegen".
Bildschirmfoto 2018-06-16 um 19.48.05.png


Wenn ich das Programm per Terminal öffnen, wird es problemlos geöffnet.
mit diesem Befehl öffne ich das Programm derzeit:
/Applications/Fakturama2.app/Contents/MacOS/Fakturama​

Wieso ist das so und was kann ich machen, damit es aus dem Dock heraus auch zu öffnen ist?

Danke im Voraus
Rik
 
Die Meldung ist eine Sicherheitswarnung von Gatekeeper. Bei dem angegebenen Programm stimmt irgendetwas mit der digitalen Versiegelung oder der Quarantäne nicht. Deshalb besteht der Verdacht, dass das Programm zum Beispiel mit einem Virus infiziert sein könnte.

Beim Start über das Terminal finden keine so sorgfältigen Sicherheitsüberprüfungen statt, so dass das Problem dort nicht erkannt wird.

Fall das Programm tatsächlich beschädigt sein sollte, würde man es löschen und erneut herunterladen. In manchen Fällen kann es auch sein, dass nicht das Programm selbst beschädigt ist, sondern nur dessen Quarantänebeschreibung. Das kann beispielsweise passieren, wenn ein Programm vor dem ersten Start "zwischendurch mal" auf einem fremden Datenträger abgelegt wurde, z.B. einem File Server oder einem Windows-Datenträger.

Für eine genauere Analyse könntest Du die Befehle

codesign -vvvv -r="anchor apple generic" /Applications/Fakturama2.app

und

spctl --assess -vvvv /Applications/Fakturama2.app

eingeben.
 
Hi Marcel,
Danke für Deine Hilfe!

Hier mal die "Outputs" Deiner Vorschläge
Für eine genauere Analyse könntest Du die Befehle

codesign -vvvv -r="anchor apple generic" /Applications/Fakturama2.app
MBP15:~ admin$ codesign -vvvv -r="anchor apple generic" /Applications/Fakturama2.app

/Applications/Fakturama2.app: invalid Info.plist (plist or signature have been modified)

In architecture: x86_64

und
spctl --assess -vvvv /Applications/Fakturama2.app
MBP15:~ admin$ spctl --assess -vvvv /Applications/Fakturama2.app

/Applications/Fakturama2.app: invalid Info.plist (plist or signature have been modified)


Ich kenne mich sooo gut aus mit den "internen des Macs", kannst du damit was anfangen?

Danke und Gruß
Rik
 
Die Daten besagen, dass an der Bundle-Info-Datei nachträglich Änderungen vorgenommen wurden, nachdem das Programm digital versiegelt wurde.

Die Info-Datei enthält die wichtigsten Basisdaten (wie z.B. Name der ausführbaren Datei, Icon, Basissprache, kleinstmögliche Systemversion, etc.), die benötigt werden, um das Programm zu starten.
 
  • Like
Reaktionen: Marco_R