• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule macht komische Geräusche

Bergfeld

Pomme au Mors
Registriert
03.01.13
Beiträge
857
Hallo zusammen,
Ich verwende eine Time Capsule 2TB der aktuellsten Generation zur Datensicherung.
Die TC ist per Kabel ins Heimnetzwerk eingebunden.
Wenn ich nun meinen iMac starte und es wird das Backup gestartet höre ich wie die Festplatte in der TC anspringt.
Das ganze hört sich so an, als würde jemand auf der Straße die Reifen vom Auto durchdrehen lassen. Also ein komisches quietschen quasi.

Ist dieses Geräusch normal, sobald die Festplatte anspringt oder sollte ich die TC an Apple schicken?
 
Hi,
das ist nicht Normal, schaut nach HDD defekt aus !

Franz
 
@Bergfeld,
nein, das ist nicht normal. Ich nutze diesen Artikel auch. Meiner macht keine Geräusche. Da ich auch Windows nutze, habe ich die Möglichkeit mit dem Tool "CrystalDiskInfo" meine Festplatten zu testen. Die TC verfügt auch über einen USB-Anschluß. Darüber sollte man den Status der HDD eigentlich abrufen können. Ob es ein mac-Tool für diesen Zweck gibt ist mir nicht bekannt.
 
Oh man, das wäre schlecht.
Ich habe die TC bei einem anderen Händler als Apple gekauft. Würdet ihr euch an den Händler wenden oder Apple? Das Problem, sie ist im Februar 17 gekauft. Also aus der einjährigen Garantie seit 2 Monaten draußen....
Das nächste Problem: muss ich Sie einschicken, habe ich kein Netzwerk/Internet mehr zuhause, da sie auch als Router im Einsatz ist.
 
Das Festplattendienstprogramm konnte nichts finden. Auch Backups funktionieren problemlos. Nur macht die Festplatte eben dieses komische Geräusch wenn sie beim Backup anspringt.
 
@Bergfeld
ob das Festplattendienstprogramm da helfen kann? Ich weiß es nicht. Gibt es denn Niemanden mit einem „portablen“ Windows der Dir helfen kann?
Dann kann man immer noch über das weitere Vorgehen nachdenken.
 
Oh man, das wäre schlecht.
Ich habe die TC bei einem anderen Händler als Apple gekauft. Würdet ihr euch an den Händler wenden oder Apple? Das Problem, sie ist im Februar 17 gekauft. Also aus der einjährigen Garantie seit 2 Monaten draußen....
Das nächste Problem: muss ich Sie einschicken, habe ich kein Netzwerk/Internet mehr zuhause, da sie auch als Router im Einsatz ist.

Willst Du lieber hören, dass das Geräusch ganz normal ist, damit Du ruhig weiter ins Internet gehen kannst und die TC das Backup macht?
Ich würde direkt in einen AppleStore gehen und mich auf das Gespräch gut vorbereiten. Die Garantie ist vorbei und nun gilt die Kulanz. Apple muss nicht, sondern kann. Für Dich gilt somit „Der Ton macht die Musik“. Damit bin ich bei Apple bis dato immer sehr gut gefahren.
Davor eine Sicherung vom Backup machen.
 
So mal eine kleine Rückmeldung:
Ich habe heute mit dem Support telefoniert. Nachdem ich einen Hardware-Reset durchgeführt habe, sind normale Festplattengeräusche zu hören und nicht mehr das komische quietschen. Also wieder alles gut. [emoji4]

Nachtrag:
Zu früh gefreut, noch immer da. Dann werde ich wohl wieder beim Support anrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Kurzes Update:
Apple übernimmt die Reperatur nicht auf Kulanz. Der Verkäufer (Metro) weigert sich, die TC auf Gewährleistung einzuschicken.
Ich hatte ein Gespräch heute mit dem Marktleiter, mal schauen was dabei heraus kommt.
 
Nach dem Telefonat mit dem Marktleiter ist es nun so:
Ich bin definitiv in der Beweislast, dass die Festplatte bereits bei Kauf defekt war.
Er bietet an, sich die Kosten für einen Befund zu teilen.
Ich nutze die TC nun einfach weiter, die Festplatte geht ja und lass es darauf ankommen.
Sollte sie mal kaputt gehen, versuche ich sie selbst zu tauschen.
 
Ich würde das Angebot des Marktleiters annehmen. Grad bei einer TC.
 
@Bergfeld,
mir fällt auf, dass Du auf keine meiner Threads eingehst bzw. Dich dazu äußerst. Kommunikation ist keine Einbahnstraße. So muß ich davon ausgehen, dass Du keine meiner Fragen oder Tipps berücksichtigst. Das macht meine Hilfestellung Sinnlos. Ich kann mit meiner Zeit auch Besseres anfangen.
 
  • Like
Reaktionen: tiny
Nach dem Telefonat mit dem Marktleiter ist es nun so:
Ich bin definitiv in der Beweislast, dass die Festplatte bereits bei Kauf defekt war.
Er bietet an, sich die Kosten für einen Befund zu teilen.

Ja, das würde ich auch nicht machen. Die machen dann eine Analyse für 80 EUR, Du zahlst 40 - und dann sollst Du doch eine neue kaufen.

Wer ist denn da so störrisch - Metro selbst oder hast du bei den Subfirmen Media Markt oder Saturn gekauft? Würde mich mal interessieren- bei solchen Käufen ist man ja doch oft auf etwas Kulanz angewiesen.

Die Festplatte zu tauschen war bei der flachen TC einfach, bei der hohen braucht man etwas mehr Geduld, sollte aber auch gehen. In meiner flachen TC ist jetzt eine WD Red 4TB am Werkeln. Kostet bei Amazon 120 EUR - und da hatte ich auch noch nie Probleme mit Rückgaben.
 
Hey redbull-kalli,
Entschuldige, ist nichts persönliches. Nur etwas stressig zur Zeit bei mir.
Die Begründung vom Mitarbeiter war, dass Apple nur ein Jahr Garantie gibt, also geben Sie auch nur ein Jahr Gewährleistung, da Apple es sich sehr einfach mit dem Jahr Garantie macht.

Hallo uhansen,
Ich habe die aktuelle Generation (Turm).
Ich nutze sie nun bis die Festplatte irgendwann mal aufgibt und versuche sie Dean selbst zu tauschen. Vllt. Geht sie ja auch nicht kaputt und hält noch ewig. Sie macht hält nur beim anspringen ein komisches Geräusch, sonst läuft sie schön ruhig, auch beim Backup.
Gekauft habe ich die TC bei Metro.
 
  • Like
Reaktionen: uhansen
@Bergfeld,
die gesetzl. Gewährleistung beträgt bei Verkauf an Privat 2 Jahre und kann nicht beliebig gekürzt werden. War das denn ein Privatkauf oder für das eigene Gewerbe? - Ich möchte noch einmal auf Testmöglichkeiten der verbauten Festplatte hinweisen (unter Windows Crystal DiskInfo per USB). Dann weiß man wenigstens Konkretes.
 
Was zwar richtig ist, aber nach 6 Monaten tritt die sogenannte Beweislastumkehr ein. Ergo du musst beweisen, dass der Fehler von Anfang an vorlag.

Und das hat der Mitarbeiter am Telefon ja bereits deutlich gemacht.
 
Ich versuche mal jemanden mit einem Windows-Laptop zu organisieren.
Danke für den Tipp mit dem Programm.
Was kann dieses denn genau herausfinden?